HP Proliant DL360 Gen10 + Debian - Probleme mit Xorg
Hallo zusammen,
ich installiere derzeit auf Kundenwunsch Debian 9 auf einen HP Proliant DL360 Gen10.
Es funktioniert auch soweit alles tadellos, außer das der XServer mit dem Treiber "mga"
nur startet, wenn man auf der Konsole "startxfce4" eingibt. Als normaler Benutzer und als root.
GDM3 allerdings verweigert kläglich den Dienst, sprich da passier im Log nix aufregendes, aber
der XServer klappt immer gleich wieder zusammen:
Der Grafikchip ist ein Matrox MGA g200eh3 [102b:0538].
Ich bin auch etwas verwirrt, für was genau das Kernelmodul mgag200 ist, da es eigentlich für diese
PCI-ID ist. Der Xorg-Treiber mga weigert sich aber zu starten, wenn das Kernelmodul gelasen ist mit der Meldung
Den Treiber hab ich auf den Sourcen für xf86-video-mga-2.0.0 selbst kompiliert, da der Debian-Treiber die m gag 200eh3 noch gar nicht unterstützt.
Hoffe irgendwer hat eine Idee!
Grüße
bloody
ich installiere derzeit auf Kundenwunsch Debian 9 auf einen HP Proliant DL360 Gen10.
Es funktioniert auch soweit alles tadellos, außer das der XServer mit dem Treiber "mga"
nur startet, wenn man auf der Konsole "startxfce4" eingibt. Als normaler Benutzer und als root.
GDM3 allerdings verweigert kläglich den Dienst, sprich da passier im Log nix aufregendes, aber
der XServer klappt immer gleich wieder zusammen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2
3
4
5
6
7
8
9
[ 1044.930] (WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
[ 1044.930] (WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
[ 1044.930] (WW) Hotplugging is on, devices using drivers 'kbd', 'mouse' or 'vmmouse' will be disabled.
[ 1044.930] (WW) Disabling Mouse0
[ 1044.930] (WW) Disabling Keyboard0
[ 1045.024] (WW) MGA(0): Could not retrieve video BIOS!
[ 1045.112] (EE) MGA(0): Static buffer allocation failed, not initializing the DRI
[ 1045.112] (EE) MGA(0): Need at least 20868 kB video memory at this resolution, bit depth
[ 1045.119] (WW) MGA(0): Direct rendering disabled
Ich bin auch etwas verwirrt, für was genau das Kernelmodul mgag200 ist, da es eigentlich für diese
PCI-ID ist. Der Xorg-Treiber mga weigert sich aber zu starten, wenn das Kernelmodul gelasen ist mit der Meldung
1
2
3
4
5
6
7
8
2
3
4
5
6
7
8
[ 366.093] (II) MGA: driver for Matrox chipsets: mga2064w, mga1064sg, mga2164w,
mga2164w AGP, mgag100, mgag100 PCI, mgag200, mgag200 PCI,
mgag200 SE A PCI, mgag200 SE B PCI, mgag200 EV Maxim,
mgag200 ER SH7757, mgag200 eW Nuvoton, mgag200 eW3 Nuvoton,
mgag200eH, mgag200eH3, mgag400, mgag550
[ 366.093] (EE) mga: The PCI device 0x538 at 01@00:00:1 has a kernel module claiming it.
[ 366.093] (EE) mga: This driver cannot operate until it has been unloaded.
[ 366.093] (EE) No devices detected.
Den Treiber hab ich auf den Sourcen für xf86-video-mga-2.0.0 selbst kompiliert, da der Debian-Treiber die m gag 200eh3 noch gar nicht unterstützt.
Hoffe irgendwer hat eine Idee!
Grüße
bloody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 438442
Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-dl360-gen10-debian-probleme-mit-xorg-438442.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
warum nutzt du nicht einfach einen Vesa-Treiber?
https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2222397
Gruß
warum nutzt du nicht einfach einen Vesa-Treiber?
https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2222397
Gruß
Evtl. fehlt noch die passende Firmware?
mga.ko - Matrox G200/G400 - g200_warp.fw
https://wiki.debian.org/Firmware
https://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firm ...
Gruß Spec.
mga.ko - Matrox G200/G400 - g200_warp.fw
https://wiki.debian.org/Firmware
https://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firm ...
Gruß Spec.
@bloodstix
Wenn du die Zeit hast, zieh dir mal das Non-Free Installationsmedium und versuche eine frische installation. Da ist alles drin was so ein Proliant braucht, um sauber zu laufen.
Das HPE Management Component Pack ist auch sehr nützlich.
https://downloads.linux.hpe.com/SDR/project/mcp/
Gruß Spec.
Wenn du die Zeit hast, zieh dir mal das Non-Free Installationsmedium und versuche eine frische installation. Da ist alles drin was so ein Proliant braucht, um sauber zu laufen.
Das HPE Management Component Pack ist auch sehr nützlich.
https://downloads.linux.hpe.com/SDR/project/mcp/
Gruß Spec.