joejames94
Goto Top

HP ProLiant HDD gegen SSD austauschen (Vorgang)

Hallo,

ich habe einen DL380 GEN10 mit einem Smart Array P816i-a SR Controller.
Nun habe ich 4 Luns bestehend aus:
Volume1-4
VOL1 und VOL2 (Raid1) sind jeweils für das ESXi System und VOL3 und VOL4 mit jeweils 6 SAS HDDs (RAID5) für die VMs usw.

Nun möchte ich das VOL4 entfernen und durch 3 große SAS SSDs ersetzen.

Die genaue Vorgehensweise ist mir leider nicht genau bekannt, deswegen überlege ich, wie ich die VOL4 entbinde und die neuen Platten einbinde.

Nun hätte ich im ESXi unter Datenspeicher den Datenspeicher unmounted und anschließend gelöscht.
(Zur Info: Es liegen keine Daten mehr auf dem Datenspeicher VOL4).

Wie kann ich nun diese 6 SAS HDDs (VOL4) identifizieren und aus den Laufwerken entfernen? Ich möchte nicht die falschen Platten entfernen.
ILO scheint dafür nicht geeignet zu sein, zumindest kann ich keine geeignete Funktion finden, so dass die Slots via LED signalisiert werden können.
Es sind um genau zu sein Bay 13, 14, 15, 16, 17 und 18. Welche Schächte sind es genau?

Anschließend würde ich die 3 SAS SSDs einbauen und im ESXi einen neuen VMFS-Datenspeicher mit der Bezeichnung XYZ anlegen und die 3 SSDs auswählen.

Liege ich so weit richtig? Wird das RAID5 über den ESXi erstellt bzw. ausschließlich über das HPE ProLiant BIOS?
Der ESXi muss für den Einbau nicht ausgeschalten werden, weil die Festplatten Hot-Swap fähig sind.

Was gibt es noch zu berücksichtigen. Für mich ist es der erste Austausch dieser Art, also vorab vielen Dank!

Content-Key: 6020520673

Url: https://administrator.de/contentid/6020520673

Printed on: June 26, 2024 at 15:06 o'clock

Member: IntelOutside
IntelOutside Feb 17, 2023 updated at 16:17:59 (UTC)
Goto Top
Hallo

Es ist nicht ganz klar, aber ich vermute die ESXI Vol3 und V4 liegen auf demselben logischen (controller) Laufwerk ( Raid 5, mit 6 Platten ).
Das kannst du im Setup bzw. Raid Controller Bios nachschauen : https://www.youtube.com/watch?v=PrHM42fQEDI.
Wenn das so ist , dann bringt es dir nichts die Platten zu tauschen, da du die Platten nicht aus dem Raid5 rausnehmen kannst, es wär dann weiterhin ein Raid 5 mit 3 * SAS SSD + 3 * SAS HDD.

Kannst das mal bitte überprüfen ?
Member: JoeJames94
JoeJames94 Feb 17, 2023 at 16:40:14 (UTC)
Goto Top
Korrekt. VOL3 und 4 liegen auf dem selben Controller als RAID5 mit jeweils 6 HDDs.

Sprich:

Lun1 - RAID1
2 x SAS SSDs 960GB

Lun2 - RAID1
2 x SAS SSDs 960GB

Lun3 - RAID5
6 x SAS HDDs 1,8TB

Lun4 - RAID5
6 x SAS HDDs 1,8TB
(Wird nicht mehr benötigt und soll durch 3 x SAS SSDs ersetzt werden)

Danke für das Video. Ich habe mir schon gedacht, dass das HP BIOS für die RAID-Konfiguration benötigt wird.

Also ist es erforderlich, dass ich diese Lun4 im HP BIOS lösche.
Anschließend kann ich meine 3 neuen SSDs einbauen, ein RAID5 daraus erstellen und anschließend im ESXi als Datenspeicher hinzufügen? Ist das korrekt?
Member: IntelOutside
IntelOutside Feb 17, 2023 updated at 17:20:24 (UTC)
Goto Top
Dann musst du das entsprechende logische Laufwerk im Controller Bios löschen, die Platten sollten dann "nicht zugeordnet" sein ( ich weis nicht wie das der HP Controller bezeichnet).
Ich würde allerdings mit 3 SSDs kein Raid 5 bauen, (außer du willst das später garantiert nochmal erweitern) ein Raid 1 ist schneller.
Member: JoeJames94
JoeJames94 Feb 17, 2023 at 17:29:05 (UTC)
Goto Top
Danke. Ich werde das logische Laufwerk im Bios löschen. Sobald die Platten als nicht zuordnet gekennzeichnet sind, kann ich diese entnehmen.

Ich würde vorerst beim RAID5 bleiben und wenn ich zufrieden bin, würde ich entsprechend erweitern.

Muss anschließend der der VMFS-Datenspeicher im ESXi hinzugefügt werden?
Member: JoeJames94
JoeJames94 Feb 17, 2023 at 17:42:48 (UTC)
Goto Top
Ich möchte auch noch gern die alten HP Wechselrahmen wiederverwenden und die HDDs durch die SSDs austauschen. Nun habe ich gesehen, dass diese Wechselrahmen einen kleinen Chip haben.
Gibt es evtl. Probleme mit der Erkennung der SSD? Natürlich ist die Bezeichnung 10K SAS HDD dann falsch.
Member: IntelOutside
IntelOutside Feb 17, 2023 at 18:13:26 (UTC)
Goto Top
Der Datenspeicher muss zuerst "ungemounted", dann gelöscht werden. Dann das logische Laufwerk im Bios löschen , und neu erstellen . Danach den Datenspeicher wieder neu erstellen und mounten.
Der "Plastikchip" ist nur als Markierung gedacht.
Wenn die Festplatten nicht von HP sind, gibt es keine Garantie, dass sie vom Controller erkannt oder akzeptiert werden.
Stellenweise blockieren die Hersteller Platten , wenn sie nicht "gebrandet" sind.