HP V1910 48G VLAN mit Trunk konfigurieren
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. der Konfiguration von Trunks und VLANS bei einem HP V1910 48G.
Folgendes Szenario
2 HP V1910
VLAN1 (default)
VLAN2
Port 1-20 VLAN1 untagged
Port 21-40 VLAN2 untagged
Port 47/48 Uplink zu jeweiligen Switch tagged VLAN1 und VLAN2
Nun kann ich von SWITCH1 im VLAN1 ein Gerät von SWITCH2 im VLAN1 erreichen. und VLAN2 zu VLAN2.
Genau diese Konfiguration möchte ich habe.
Konfiguriere ich aber Port 47 und 48 zu einer Link Aggregation Group funktioniert der Austausch zwischen den beiden Switchen nicht mehr.
Die beiden Uplink Ports sind aus Gründen der Redundanz zusammengeschalten.
Frage von mir ist nun natürlich wie ich Link Aggregation und VLAN konfigurieren muss damit mein Szenario oben wieder funktioniert.
Grüße
Wolfgang
ich habe eine Frage bzgl. der Konfiguration von Trunks und VLANS bei einem HP V1910 48G.
Folgendes Szenario
2 HP V1910
VLAN1 (default)
VLAN2
Port 1-20 VLAN1 untagged
Port 21-40 VLAN2 untagged
Port 47/48 Uplink zu jeweiligen Switch tagged VLAN1 und VLAN2
Nun kann ich von SWITCH1 im VLAN1 ein Gerät von SWITCH2 im VLAN1 erreichen. und VLAN2 zu VLAN2.
Genau diese Konfiguration möchte ich habe.
Konfiguriere ich aber Port 47 und 48 zu einer Link Aggregation Group funktioniert der Austausch zwischen den beiden Switchen nicht mehr.
Die beiden Uplink Ports sind aus Gründen der Redundanz zusammengeschalten.
Frage von mir ist nun natürlich wie ich Link Aggregation und VLAN konfigurieren muss damit mein Szenario oben wieder funktioniert.
Grüße
Wolfgang
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214950
Url: https://administrator.de/forum/hp-v1910-48g-vlan-mit-trunk-konfigurieren-214950.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
zu dem LAG (LACP) muss auch immer auf beiden Seiten (LAG mittels LACP hat immer zwei Enden) das STP mit konfiguriert werden und zwar auf jeder Seite auch wieder ein und das selbe. (RSTP - RSTP)
Gruß
Dobby
zu dem LAG (LACP) muss auch immer auf beiden Seiten (LAG mittels LACP hat immer zwei Enden) das STP mit konfiguriert werden und zwar auf jeder Seite auch wieder ein und das selbe. (RSTP - RSTP)
Konfiguriere ich aber Port 47 und 48 zu einer Link Aggregation Group funktioniert der Austausch zwischen den beiden Switchen nicht mehr.
Das LAG (LACP) muss dann natürlich auch dem VLANs zugewiesen werden, also ein Mitlgied des VLANs werden.Gruß
Dobby
Hallo,
genau das Problem hatte ich auch am Anfang.
Wenn du unter Network - VLAN - Modify VLAN gehst und das VLAN auswählst, hast du unterhalb des Bildes mit dem Switch und den Ports noch den Bereich "Aggregation ports" hier werden deine Trunks aufgeführt mit Bezeichnung BAGG1 ... BAGGx. Diese musst du auch noch in das jeweilige VLAN als tagged aufnehmen.
genau das Problem hatte ich auch am Anfang.
Wenn du unter Network - VLAN - Modify VLAN gehst und das VLAN auswählst, hast du unterhalb des Bildes mit dem Switch und den Ports noch den Bereich "Aggregation ports" hier werden deine Trunks aufgeführt mit Bezeichnung BAGG1 ... BAGGx. Diese musst du auch noch in das jeweilige VLAN als tagged aufnehmen.

Hallo,
- LAG erstellen und Namen vergeben
- RSTP aktivieren und VLAN erstellen, Ports auf taged setzten und einen Namen vergeben
- dann das ganze LAG dem VLAN als Mitglied zuordnen
- fertig
Gruß
Dobby
Die Uplink Ports 47/48 sind ja schon tagged in beiden VLANS.
okMuss ich beide Ports aus dem VLAN entfernen und dann die Link Aggregation Group taggen?
Das geht wohl nicht, man kann nur VLANs tagen, ich habe zwar andere Switche, aber bei mir läuft das so ab:- LAG erstellen und Namen vergeben
- RSTP aktivieren und VLAN erstellen, Ports auf taged setzten und einen Namen vergeben
- dann das ganze LAG dem VLAN als Mitglied zuordnen
- fertig
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich den "Trunk/Link Aggregation Group" richtig konfiguriert habe. Bin auf Link Aggregation - Create und habe beide Ports ausgwählt. Was muss ich sonst noch machen?
Anklicken, abspeichern und in der Regel einen Namen vergeben.Meiner bescheidenen Meinung habe ich das soweit richtig - Zuordnung VLAN der Group wurde gemacht.
Wie gesagt das kann bei Dir ander sein als bei mir aber das steht auch immer in den Handbüchern!STP ist aktiviert.
Jo das ist wichtig sonst bekommt man einen Netzwerkloop.Gruß
Dobby
