
26174
19.04.2007, aktualisiert am 20.04.2007
HTML-Dateien reagieren nicht auf Zuweisung des Programmes zum Öffnen
Hallo !
Ich habe folgendes Problem, an dem ich mittlerweile verzweifle.
Aus Sicherheitsgründen habe ich über eine Gruppenrichtlinie in einer Windows 2000 Server Domäne
allen Benutzer verboten, Programme wie z.B. den Internet Explorer, Firefox und andere
auszuführen.
Das ganze natürlich im Sinne der Geschäftsleitung...
Wie auch immer.
Die Richtlinie funktioniert auch, keiner kann die Programme ausführen.
Aber wenn ich z.B. in Photoshop die Hilfe aufrief, wurde prompt automatisch der Internet Explorer
zum öffnen genommen.
Da dachte ich, gut, ändere ich das im Windows Explorer über Extras-Ordneroption-Dateitypen.:
Habe hier im Forum ja schon verzweifelt nach einem HTMLViewer gefragt, der diese Aufgabe übernehmen
kann (nämlich das Anzeigen von HTML- und ähnlichen Dokumenten).
Habe dann auch einen gefunden, und den dann unter "Dateitypen" für sämtliche HTML und MHTML-Dateien
zugewiesen.
Das ganze übrigens mit Administratorrechten lokal !
Das Problem was ich jetzt habe ist, dass z.B. in InDesign beim Öffnen der Hilfe zwar
der HTMLViewer verwendet wird, in Photoshop hingegen noch immer der Internet Explorer.
Kann sich mal ein fachkundiger dieses Problems annehmen ?
Kann man evtl. über ein Tool diese Einstellungen etwas user-freundlicher bzw.
fürs System deutlicher vornehmen ?
Anscheinend reagiert das System ja nicht auf meine Einstelllungen.
Ach ja : ich spreche von Windows XP SP2 auf den Clients,
und einem Windows 2000 Server.
Oder kann ich evtl. über eine weitere Gruppenrichtlinienregel das ganze Problem
beseitigen ?
Ich danke schon mal im Voraus,
sweetie
Ich habe folgendes Problem, an dem ich mittlerweile verzweifle.
Aus Sicherheitsgründen habe ich über eine Gruppenrichtlinie in einer Windows 2000 Server Domäne
allen Benutzer verboten, Programme wie z.B. den Internet Explorer, Firefox und andere
auszuführen.
Das ganze natürlich im Sinne der Geschäftsleitung...
Wie auch immer.
Die Richtlinie funktioniert auch, keiner kann die Programme ausführen.
Aber wenn ich z.B. in Photoshop die Hilfe aufrief, wurde prompt automatisch der Internet Explorer
zum öffnen genommen.
Da dachte ich, gut, ändere ich das im Windows Explorer über Extras-Ordneroption-Dateitypen.:
Habe hier im Forum ja schon verzweifelt nach einem HTMLViewer gefragt, der diese Aufgabe übernehmen
kann (nämlich das Anzeigen von HTML- und ähnlichen Dokumenten).
Habe dann auch einen gefunden, und den dann unter "Dateitypen" für sämtliche HTML und MHTML-Dateien
zugewiesen.
Das ganze übrigens mit Administratorrechten lokal !
Das Problem was ich jetzt habe ist, dass z.B. in InDesign beim Öffnen der Hilfe zwar
der HTMLViewer verwendet wird, in Photoshop hingegen noch immer der Internet Explorer.
Kann sich mal ein fachkundiger dieses Problems annehmen ?
Kann man evtl. über ein Tool diese Einstellungen etwas user-freundlicher bzw.
fürs System deutlicher vornehmen ?
Anscheinend reagiert das System ja nicht auf meine Einstelllungen.
Ach ja : ich spreche von Windows XP SP2 auf den Clients,
und einem Windows 2000 Server.
Oder kann ich evtl. über eine weitere Gruppenrichtlinienregel das ganze Problem
beseitigen ?
Ich danke schon mal im Voraus,
sweetie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57080
Url: https://administrator.de/forum/html-dateien-reagieren-nicht-auf-zuweisung-des-programmes-zum-oeffnen-57080.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
vl. hilft des ja...
http://www.fz-juelich.de/zam/sicherheit/download/freeware.1/pc-tools/se ...
MfG
vl. hilft des ja...
http://www.fz-juelich.de/zam/sicherheit/download/freeware.1/pc-tools/se ...
MfG
Denke nicht, dass es das ist was er meint @wakko.
Du kannst Internetverkehr sowieso nicht über eine GPO verbieten....
Alternativ würde ich dir einen jana server empfehlen mit dem du den Internetverkehr regeln kannst ...
http://www.janaserver.de/start.php?lang=de
Du kannst Internetverkehr sowieso nicht über eine GPO verbieten....
Alternativ würde ich dir einen jana server empfehlen mit dem du den Internetverkehr regeln kannst ...
http://www.janaserver.de/start.php?lang=de