Http Verbindungsproblem
In Internet Explorer & Firefox können Seiten nicht aufgerufen werrden!
Hallo,
auf einem VISTA Rechner mit IE8 & FF 3.6
. Ping Default Gateway OK
. Ping 8.8.8.8 OK
. Namensauflösung OK (=ping auf server externe www server Antwortet)
. Firewall ausgeschaltet / eingeschaltet kein Unterschied
. Browser nicht offline
. Alle auf automatisch gestellten Dienste sind gestartet.
. Über WLAN & LAN probiert
. Telnet wwwserver 80 (Keine Verbindung kommt zustande!!!)
. In Internet Explorer & Firefox können Seiten nicht aufgerufen werrden!
. Kein Proxy oder sonstige Einträge in Browser-Verbindungen
. Das Netzwerk an sich funktioniert einwandfrei - Ich habe in zwei komplett verschiedenen Netzwerken ausprobiert.
. IE Einstellungen habe ich einmal zurückgesetzt und wieder ausprobiert
Über euere Tipps, wie ich dieses Problem lösen könnte) würde ich mich freuen
RG
Hallo,
auf einem VISTA Rechner mit IE8 & FF 3.6
. Ping Default Gateway OK
. Ping 8.8.8.8 OK
. Namensauflösung OK (=ping auf server externe www server Antwortet)
. Firewall ausgeschaltet / eingeschaltet kein Unterschied
. Browser nicht offline
. Alle auf automatisch gestellten Dienste sind gestartet.
. Über WLAN & LAN probiert
. Telnet wwwserver 80 (Keine Verbindung kommt zustande!!!)
. In Internet Explorer & Firefox können Seiten nicht aufgerufen werrden!
. Kein Proxy oder sonstige Einträge in Browser-Verbindungen
. Das Netzwerk an sich funktioniert einwandfrei - Ich habe in zwei komplett verschiedenen Netzwerken ausprobiert.
. IE Einstellungen habe ich einmal zurückgesetzt und wieder ausprobiert
Über euere Tipps, wie ich dieses Problem lösen könnte) würde ich mich freuen
RG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163997
Url: https://administrator.de/forum/http-verbindungsproblem-163997.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @RG2525:
Wie kann ich feststellen über welche Port ein http aufruf ins Internet gesendet wird?
Wie kann ich feststellen über welche Port ein http aufruf ins Internet gesendet wird?
mit netstat -a
in der Konsole, oder etwas komfortabler mit TCPView von Microsoft (ehem. Sysinternals).

Hallo,
die entsprechenden Angaben findest du doch in der Titelzeile, für TCPView z. B.
Der Remote Port muss 80 sein.
die entsprechenden Angaben findest du doch in der Titelzeile, für TCPView z. B.
Prozess | PID | Protocol | Local Address | Local Port | Remote Address | Remote Port | State |
Der Remote Port muss 80 sein.
Zitat von @Andi4you:
Ich denke nicht, das man das umstellen kann. Die Ports sind an das Protokoll gebunden bzw. Standardisiert würde ich sagen.
Ich denke nicht, das man das umstellen kann. Die Ports sind an das Protokoll gebunden bzw. Standardisiert würde ich sagen.
Unter %windir%\system32\drivers\etc\services befindet sich eine Datei in der steht, welches Protokoll mit welchem Port verknüpft ist.
Wenn du da aus Jux und Dollerei den HTTP-Eintrag änderst kann es gut sein dass spätestens nach einem Reboot keine Webseiten mehr aufrufbar sind - Es sei denn, du rufst diese Explizit über Port 80 auf (also mit :80 hinter der Adresse).

Ich tipp mal ins Blaue: Irgendein Internetunsecurity-Paket oder eines der allseits beliebten Systemverschimmbesserungstools. 