HWP Datenbank Wiederherstellung mit SQL Management Studio 2005. Bitte um Hilfe!
Hallo,
ich entschuldige mich jetzt schon mal, da ich kompletter Neuling im Bereich Datenbanken bin
und mich eventuell ein wenig übernommen habe. Nun habe ich aber bereits viel Zeit investiert und würde
es gerne alleine zu Ende bringen.
Ausgangssituation:
Ich habe bei einem Freund von mir, welcher selbstständig ist den Firmen-Rechner neu installiert: Windows XP 32bit
Nun geht es darum SAGE HWP 2009 wieder zum laufen zu bringen. Die Datenbank habe ich zuvor gesichert.
Ergebnis war die Datei DATEN.HWP und mehrere "Formular" Ordner.
UPDATE
Wenn ich jetzt in der Software die Datei daten.hwp wiederherstellen möchte bekomme ich diesen Fehler.
UPDATE
!!DIE DB LÄUFT!! danke an alle die geholfen haben
und ein neues Problem... kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die 'objektversion' ändern kann?
Vielen DANK
VIELEN DANK für die Hilfe!!
ich entschuldige mich jetzt schon mal, da ich kompletter Neuling im Bereich Datenbanken bin
und mich eventuell ein wenig übernommen habe. Nun habe ich aber bereits viel Zeit investiert und würde
es gerne alleine zu Ende bringen.
Ausgangssituation:
Ich habe bei einem Freund von mir, welcher selbstständig ist den Firmen-Rechner neu installiert: Windows XP 32bit
Nun geht es darum SAGE HWP 2009 wieder zum laufen zu bringen. Die Datenbank habe ich zuvor gesichert.
Ergebnis war die Datei DATEN.HWP und mehrere "Formular" Ordner.
UPDATE
Wenn ich jetzt in der Software die Datei daten.hwp wiederherstellen möchte bekomme ich diesen Fehler.
UPDATE
!!DIE DB LÄUFT!! danke an alle die geholfen haben
und ein neues Problem... kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die 'objektversion' ändern kann?
Vielen DANK
VIELEN DANK für die Hilfe!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218391
Url: https://administrator.de/forum/hwp-datenbank-wiederherstellung-mit-sql-management-studio-2005-bitte-um-hilfe-218391.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 06:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also erst mal zu Frage 2: die Dateien Handwerk.mdf (Datenbank) Handwerk.ldf (Transaktionsprotokoll) zeigt er dir an weil er sie so erstellen will. Hier könntest du den Ort bzw. Namen wenn du willst anpassen. Da musst du dir keine Gedanken machen.
Zu Frage 1: ".bak" ist die Standardendung einer SQL Sicherung. Deshalb erwartet er sie auch. Die Frage die sich mir hier stellt. Wie hast du denn deine Sicherung überhaupt erstellt. Um zu Wissen ob du was falsch gemacht hast müsstest du erst etwas genauer darauf eingehen.
Zu Frage 3: In welchem Protokoll steht denn das überhaupt drinnen.
also erst mal zu Frage 2: die Dateien Handwerk.mdf (Datenbank) Handwerk.ldf (Transaktionsprotokoll) zeigt er dir an weil er sie so erstellen will. Hier könntest du den Ort bzw. Namen wenn du willst anpassen. Da musst du dir keine Gedanken machen.
Zu Frage 1: ".bak" ist die Standardendung einer SQL Sicherung. Deshalb erwartet er sie auch. Die Frage die sich mir hier stellt. Wie hast du denn deine Sicherung überhaupt erstellt. Um zu Wissen ob du was falsch gemacht hast müsstest du erst etwas genauer darauf eingehen.
Zu Frage 3: In welchem Protokoll steht denn das überhaupt drinnen.
Hallo desi1007,
wie wiesi schon sagte, ist .bak das was die SQL-Server-Sicherung erstellt.
Die HWP-Sicherung hast du wahrscheinlich aus SAGE heraus erstellt. Ob die beiden kompatibel sind, weiß der SAGE-Support.
Leider kenne ich SAGE nicht, und daher ist es ziemlich ins Blaue hinein geraten, ich würde aber grundsätzlich so versuchen vorzugehen:
SAGE neu installieren. Da die Anwendung eine Datenquelle braucht wird sie mglw. einen SQL-Server automatisch installieren oder nach einem fragen.
In diesem SQL-Server sollte dann eine leere, gestartete SAGE-Datenbank enthalten sein.
Nun in SAGE analog deinem Vorgehen bei der Sicherung die Daten.hwp zurücksichern.
Wahrscheinlich gibt es von SAGE Anleitungen zur Neuinstallation und Rücksicherung der Datenbank.
Schönen Feiertag,
gemini
wie wiesi schon sagte, ist .bak das was die SQL-Server-Sicherung erstellt.
Die HWP-Sicherung hast du wahrscheinlich aus SAGE heraus erstellt. Ob die beiden kompatibel sind, weiß der SAGE-Support.
Leider kenne ich SAGE nicht, und daher ist es ziemlich ins Blaue hinein geraten, ich würde aber grundsätzlich so versuchen vorzugehen:
SAGE neu installieren. Da die Anwendung eine Datenquelle braucht wird sie mglw. einen SQL-Server automatisch installieren oder nach einem fragen.
In diesem SQL-Server sollte dann eine leere, gestartete SAGE-Datenbank enthalten sein.
Nun in SAGE analog deinem Vorgehen bei der Sicherung die Daten.hwp zurücksichern.
Wahrscheinlich gibt es von SAGE Anleitungen zur Neuinstallation und Rücksicherung der Datenbank.
Schönen Feiertag,
gemini
Also wenn du ne Interne Sicherung gemacht hast, dann wird's vermutlich noch viel einfacher.
Halte dich nicht mit der Datenbank innerhalb des SQL Managers auf. Installiere mal Sage blank ohne Daten. Denn wenn du da drinnen ne Sicherungsfunktion gefunden hast wird's zu 99% an der gleichen Stelle eine Rücksicherungfunktion geben.
Halte dich nicht mit der Datenbank innerhalb des SQL Managers auf. Installiere mal Sage blank ohne Daten. Denn wenn du da drinnen ne Sicherungsfunktion gefunden hast wird's zu 99% an der gleichen Stelle eine Rücksicherungfunktion geben.
Hallo desi1007,
wenn du die Sicherung aus SAGE heraus erstellt hast wird dir nichts anderen übrigbleiben als sie wieder in SAGE rückzusichern.
Dass .hwp und .bak identisch oder irgendwie kompatibel sind bezweifle ich stark.
Aus den Angaben in deinem Link Datenbank sichern (Administrator) würde ich schließen dass SAGE Daten (Bilder etc.) auch außerhalb der Datenbank im Filesystem speichert. In den Tabellen sind dann Links mit relativen oder absoluten Pfaden.
Denkbar wäre, dass die SAGE-Sicherung ein SQL-Script aufruft und die Datenbank in eine .bak sichert. Diese bak und zusätzlich noch bestimmte Verzeichnisse auf dem Filesystem packt es dann in ein Archiv, das es Daten.hwp nennt. Der SQL-Server kann dieses Archiv natürlich nicht öffnen. Versuch mal ob 7-Zip o.ä. es öffnen kann.
Die ganze SAGE-Dokumentation, soweit ich sie mir am heutigen Feiertag zu Gemüte führen möchte, macht den Eindruck, dass die komplette Datenbankverwaltung etc. aus der Anwendung heraus gemacht wird.
Gruß,
gemini
wenn du die Sicherung aus SAGE heraus erstellt hast wird dir nichts anderen übrigbleiben als sie wieder in SAGE rückzusichern.
Dass .hwp und .bak identisch oder irgendwie kompatibel sind bezweifle ich stark.
Aus den Angaben in deinem Link Datenbank sichern (Administrator) würde ich schließen dass SAGE Daten (Bilder etc.) auch außerhalb der Datenbank im Filesystem speichert. In den Tabellen sind dann Links mit relativen oder absoluten Pfaden.
Denkbar wäre, dass die SAGE-Sicherung ein SQL-Script aufruft und die Datenbank in eine .bak sichert. Diese bak und zusätzlich noch bestimmte Verzeichnisse auf dem Filesystem packt es dann in ein Archiv, das es Daten.hwp nennt. Der SQL-Server kann dieses Archiv natürlich nicht öffnen. Versuch mal ob 7-Zip o.ä. es öffnen kann.
Die ganze SAGE-Dokumentation, soweit ich sie mir am heutigen Feiertag zu Gemüte führen möchte, macht den Eindruck, dass die komplette Datenbankverwaltung etc. aus der Anwendung heraus gemacht wird.
Gruß,
gemini
Moin

wenn du die Sicherung aus SAGE heraus erstellt hast wird dir nichts anderen übrigbleiben als sie wieder in SAGE
rückzusichern.
Falsch, der HW-Administrator, in welchem die Sicherung vorgenommen wurde, erstellt eine Sicherung, die auch mit dem SQL-Server zurückgespielt werden kann.rückzusichern.
Dass .hwp und .bak identisch oder irgendwie kompatibel sind bezweifle ich stark.
Aber nur, weil du keine Ahnung davon hast. Zitat von @desi1007:
Ich habe bei einem Freund von mir, welcher selbstständig ist den Firmen-Rechner neu installiert: Windows XP 32bit
Hast du diese Neuinstallation auf die selbe HDD gemacht, die du vorher formatiert hast oder ist die Ursprungsinstallation noch vorhanden und man könnte dort noch Daten herholen?Ich habe bei einem Freund von mir, welcher selbstständig ist den Firmen-Rechner neu installiert: Windows XP 32bit
Sage ist der allterletze Schrott wenn ich das mal so sagen darf, ohne Geld zu bezahlen kommst du nicht wirklich an hilfreiche
Infos oder ich bin zu blöd.
Warum ist es falsch, für Support Geld zu nehmen?Infos oder ich bin zu blöd.
Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass die sage-Supportmitarbeiter für lau arbeiten.
Ein Servicepartner den ich kurz am telefon hatte meinte dann zu mir ich solle erstmal die Datenbank zum laufen bekommen. Ich bin
davon ausgegangen das dies mit der "daten.hwp" Datei möglich ist....
Meine Firma ist auch HWP-Servicepartner.davon ausgegangen das dies mit der "daten.hwp" Datei möglich ist....
Und ich kann dir sagen, dass es nicht damit getan ist, die HWP-Datenbank in den SQL-Server hinein zu bekommen.
Wenn es aber schon daran scheitert, glaube ich nicht daran, dass du deinem Freund wirklich helfen kannst.
Es muss eine komplette Installation des Programmes, inkl. aller auf dem anderen PC installierten Liveupdates vorgenommen werden.
Andernfalls bringt auch die Rücksicherung der Datenbank nichts.
Diese Liveupdates sind nicht mehr von den sage-Servern aus dem Internet zu beziehen.
BTW:
Dein Freund wird das Programm doch bei einem (zumeist regionalem) sage Partner gekauft haben.
Diese sind sehr häufig auch in der Lage, diese Installationen auf neuer Hardware wiederherzustellen.
Hallo goscho!
Ich habe auch mit keinem Wort behauptet Ahnung von SAGE zu haben.
Stellt sich nur die Frage warum dann der SQL-Server mit der hwp-Sicherung nichts anfangen kann und warum du desi1007 keinen fachmännichen Tipp gibst wie er die Software wieder ans laufen bekommt?
gemini
Ich habe auch mit keinem Wort behauptet Ahnung von SAGE zu haben.
Stellt sich nur die Frage warum dann der SQL-Server mit der hwp-Sicherung nichts anfangen kann und warum du desi1007 keinen fachmännichen Tipp gibst wie er die Software wieder ans laufen bekommt?
gemini
Zitat von @gemini:
Hallo goscho!
> Zitat von @goscho:
> Aber nur, weil du keine Ahnung davon hast.
Ich habe auch mit keinem Wort behauptet Ahnung von SAGE zu haben.
Dann würde ich mich mit solchen Äußerungen ein wenig mehr zurückhalten.Hallo goscho!
> Zitat von @goscho:
> Aber nur, weil du keine Ahnung davon hast.
Ich habe auch mit keinem Wort behauptet Ahnung von SAGE zu haben.
Stellt sich nur die Frage warum dann der SQL-Server mit der hwp-Sicherung nichts anfangen kann und warum du desi1007 keinen
fachmännichen Tipp gibst wie er die Software wieder ans laufen bekommt?
Lies dir meinen vorherigen Beitrag nochmal durch.fachmännichen Tipp gibst wie er die Software wieder ans laufen bekommt?
BTW: SAGE ist der Firmenname und das Programm, um welches es hier geht, heißt HWP (Handwerkerpaket). Es gibt noch mehr Produkte aus den Hause sage.
Zitat von @desi1007:
> Zitat von @goscho:
> ----
> > Zitat von @desi1007:
> > ----
> > Ich habe bei einem Freund von mir, welcher selbstständig ist den Firmen-Rechner neu installiert: Windows XP 32bit
> Hast du diese Neuinstallation auf die selbe HDD gemacht, die du vorher formatiert hast oder ist die Ursprungsinstallation
noch
> vorhanden und man könnte dort noch Daten herholen?
Ich habe den Rechner komplett geplättet. Da wird nichts mehr zu holen sein.
Hoffentlich ist deine Sicherung in Ordnung oder gibt es ein Image von dem alten PC?> Zitat von @goscho:
> ----
> > Zitat von @desi1007:
> > ----
> > Ich habe bei einem Freund von mir, welcher selbstständig ist den Firmen-Rechner neu installiert: Windows XP 32bit
> Hast du diese Neuinstallation auf die selbe HDD gemacht, die du vorher formatiert hast oder ist die Ursprungsinstallation
noch
> vorhanden und man könnte dort noch Daten herholen?
Ich habe den Rechner komplett geplättet. Da wird nichts mehr zu holen sein.
> > Sage ist der allterletze Schrott wenn ich das mal so sagen darf, ohne Geld zu bezahlen kommst du nicht wirklich an
> hilfreiche
> > Infos oder ich bin zu blöd.
> Warum ist es falsch, für Support Geld zu nehmen?
> Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass die sage-Supportmitarbeiter für lau arbeiten.
Nein natürlich nicht, aber ich habe es noch nie erlebt, dass man an so gut wie gar keine Infos kommt....
Das ist bei sehr vielen Business-Lösungen so.> hilfreiche
> > Infos oder ich bin zu blöd.
> Warum ist es falsch, für Support Geld zu nehmen?
> Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass die sage-Supportmitarbeiter für lau arbeiten.
Nein natürlich nicht, aber ich habe es noch nie erlebt, dass man an so gut wie gar keine Infos kommt....
Wie soll ich auch weiter kommen wenn die Software nicht den benötigten Versionsstand hat?
Die Installation des Programms klappt in jedem Fall auch ohne die Liveupdates.Die Rücksicherung der SQL-Serverdatenbank sollte auch funktionieren, zumindest im Managementstudio.
> Andernfalls bringt auch die Rücksicherung der Datenbank nichts.
> Diese Liveupdates sind nicht mehr von den sage-Servern aus dem Internet zu beziehen.
Woher bekomme ich die Updates sonst? Von meinem Service Partner?
Das ist nicht so ganz einfach-> Diese Liveupdates sind nicht mehr von den sage-Servern aus dem Internet zu beziehen.
Woher bekomme ich die Updates sonst? Von meinem Service Partner?
Ob ein Sage-Fachhändler diese Liveupdates aufgehoben hat, weiß ich nicht. Ich habe einige hier, weiß aber nicht, ob das alle sind.
Du kennst ja nicht einmal den Versionsstand vom alten PC.
Hat das System auf Grund des nicht vorhandenen Wartungsvertrags nicht alle Updates geladen?
Das kann ich dir nicht sagen. Die Version 2009 kam im Sommer 2008 auf den Markt. Die Liveupdates wurden nicht automatisch installiert, sondern es musste manuell angestoßen werden.Wenn kein gültiger Wartungsvertrag mehr vorhanden war, konnten ab diesem Zeitpunkt auch keine Updates mehr installiert werden. Diese Vertragsinfos werden abgefragt.
Ich habe soetwas vermutet wäre aber nicht davon ausgegangen, dass man seinen Kunden solche Steine in den Weg legt...
Was heißt denn Steine in den Weg legen?Warum wird eigentlich immer erwartet, dass man, wenn mal etwas gekauft hat, ein lebenslanges Recht auf kostenlosen Support hat.
Bevor man den alten Rechner platt macht, sollte man zuvor die Live- Update Dateien sichern die man bis dato geladen hat, aber jetzt wohl auch zu spät. Was ich bei der Aktion nicht verstehe, ist das man an eine Software ran geht, von der man keine Ahnung hat.
Ich würde wie folgt vorgehen:
Installation des SQL Servers
Einrichten der Verzeichnisse für das Sage HWP (Sage\Handwerk für das Programm Sage\Handwerlk\Daten für die Daten und Sage\Handwerk\Liveupdate für die Updates
Installation HWP in den vorgesehen Verzeichnissen dabei wird eine neue Datenbank angelegt, wenn die nicht schon auf dem Rechner ist
Danach den Administrator starten und die Sicherung einlesen.
Wieso legt ein Hersteller Steine in den Weg wenn der Kunde seine Verträge kündigt? Warum sollte der Hersteller kostenlosen Service leisten? Merkwürdige Auffassung....
Angebot für den Nachkauf aktuelle Versionsstände (Aktion wurde bis Ende Oktober 2013 verlängert)
http://hwp-software.de/aktuelles.html
Robert Gabriel
Ich würde wie folgt vorgehen:
Installation des SQL Servers
Einrichten der Verzeichnisse für das Sage HWP (Sage\Handwerk für das Programm Sage\Handwerlk\Daten für die Daten und Sage\Handwerk\Liveupdate für die Updates
Installation HWP in den vorgesehen Verzeichnissen dabei wird eine neue Datenbank angelegt, wenn die nicht schon auf dem Rechner ist
Danach den Administrator starten und die Sicherung einlesen.
Wieso legt ein Hersteller Steine in den Weg wenn der Kunde seine Verträge kündigt? Warum sollte der Hersteller kostenlosen Service leisten? Merkwürdige Auffassung....
Angebot für den Nachkauf aktuelle Versionsstände (Aktion wurde bis Ende Oktober 2013 verlängert)
http://hwp-software.de/aktuelles.html
Robert Gabriel