henere

Hyper-V 2012 R2 - Probleme nach Update der Integrationsdienste

Servus zusammen,

ich hätte da gerne mal ein größeres Problem.
Alles läuft unter 2012R2.
Mein Hyper-V sagte mir heute, daß die Integrationsdienste ein Update brauchen. Also den Integrationsdatenträger (*.Iso) eingehängt, Integrationsdienste aktualisieren lassen. Reboot.

Nach dem Reboot hat die VM kein Netzwerk mehr. Es dauert ewig zum starten, dann kann ich mich anmelden, aber danach ist der Server wie eingefroren.
Versuche ich nun den Server herunter zu fahren so kommt die Meldung, daß die Integrationsdienste nicht installiert seien face-sad Ich kann kein Taskmanager starten, es passiert schlicht nichts.
Es geht nicht mal ein Ping auf die VM.

Was mache ich jetzt ? Bin im Moment etwas ratlos.

Kann mir jemand helfen ?

Danke und Grüße, Henere
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 317946

Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-2012-r2-probleme-nach-update-der-integrationsdienste-317946.html

Ausgedruckt am: 21.07.2025 um 21:07 Uhr

131026
131026 15.10.2016 aktualisiert um 19:51:50 Uhr
Was mache ich jetzt ?
Zum Snapshot zurück den du natürlich vorher angelegt hast face-wink

R.
Henere
Henere 15.10.2016 um 20:15:56 Uhr
Servus. Genau das hatte ich bei 3 VMs vorher gemacht und da ist es ohne Probleme durchgelaufen.
Dann war ich mutig und bin an meinen virtuellen Exchange natürlich ganz mutig ohne Snapshot.
Er hat jetzt nach über 30 Minuten warten doch nen Desktop und nach weiteren 20 Minuten kam auch der Explorer hoch.
Aber er ist unendlich träge. Hat keine Netzwerkkarte mehr.

Nun habe ich den Tip bekommen, ich solle den runterfahren und eine zweite NIC hinzufügen und schauen ob das das Problem beseitigt. Was ist davon zu halten ?

Ich tippe ja eher auf vergeudete Zeit, da er irgendein Problem mit den Integ-Diensten hat und meiner Meinung nach auch keine 2te NIC erkennen wird.

Backup von vorgestern möchte ich ungern einspielen.

Ich würde jetzt eher die Integdienste nochmal versuchen drüber zu installieren, oder soll ich eher versuchen über die Systemsteuerung die Integdienste zu deinstallieren ?

Ich hatte den Task-Mgr auf der VM offen und hatte dann im Explorer nen Doppelklick auf die eingehängte vmguest-iso gemacht. Jetzt macht er auf einmal nen sauberen Neustart (Windows wird vorbereitet) ... ?

Grüße, Henere (der jetzt erstmal in Erwartung einer langen Nacht den Kühlschrank mit reichlich Bier gefüllt hat face-wink
Henere
Henere 15.10.2016 um 20:17:45 Uhr
So sieht das im Hyper-V Manager jetzt aus:

vyper-v-defunct

Funktionierende Maschine:

vyper-v-funct
Henere
Henere 16.10.2016 um 00:19:25 Uhr
Servus, nach 2-3 weiteren Reboots hat er sich wieder gefangen. Immer noch die alte Versiojn der Integrationsdienste.

Wie bringe ich ihm die neue Version bei, ohne daß er wieder so zicken macht ? Gibt es da etwas besonderes zu beachten ? (Außer vorher nen Snapshot zu machen)

Danke und Grüße, Henere
Henere
Henere 16.10.2016 um 03:02:21 Uhr
Ich beantworte mir das mal selbst... und für alle weiteren die in dieses Loch fallen.

Zuerst die Exchange Dienste beenden und den Dienststart auf deaktiviert stellen. Reboot. Integdienste installieren, reboot, danach können die Exchangedienste wieder gestartet werden.

Der Exchange versucht verzweifelt zu starten und findet sein AD nicht... und das lastet das System dermassen aus, dass eben nix mehr geht.
131026
131026 16.10.2016 um 09:02:48 Uhr
Henere
Henere 16.10.2016 um 20:36:10 Uhr
Ja ne... jetzt brauche ich das auch nicht mehr.
131026
131026 17.10.2016 um 08:40:04 Uhr
Die Nachwelt aber.