Hyper-V Server 2016 im Hyper-V-Management einbinden
Hallo Admins,
ich habe einen Hardwareserver auf welchem ich Hyper-V-Server 2016 installiert habe.
- Der Server hat eine Statische IP erhalten welche im Netz ist
- Computername wurde geändert
- Der Server ist in meiner Arbeitsgruppe
Auf meinem Win 10 Rechner habe ich Hyper-V Aktiviert
wenn ich nun versuche den Server als neuen Server hinzuzufügen erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"Fehler beim Versuch, eine Verbindung mit dem Server "XXX" herzustellen. Vergewissern Sie sich, dass der Verwaltungsdienst für virtuelle Computer ausgeführt wird und Sie zum Herstellen einer Verbindung mit dem Server berechtigt sind.
Computer "XXX" konnte nicht aufgelöst werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Computernamen korrekt eingegeben haben und über Netzwerkzugriff verfügen."
Aufgrund der Fehlermeldung gehe ich von nem DNS Problem aus... der Server lässt sich mit IP anpingen, mit dem Namen nicht
(flushdns, neustart usw. bereits getestet)
Hoffe ihr könnt mir helfen
Beste Grüße
Michael
ich habe einen Hardwareserver auf welchem ich Hyper-V-Server 2016 installiert habe.
- Der Server hat eine Statische IP erhalten welche im Netz ist
- Computername wurde geändert
- Der Server ist in meiner Arbeitsgruppe
Auf meinem Win 10 Rechner habe ich Hyper-V Aktiviert
wenn ich nun versuche den Server als neuen Server hinzuzufügen erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"Fehler beim Versuch, eine Verbindung mit dem Server "XXX" herzustellen. Vergewissern Sie sich, dass der Verwaltungsdienst für virtuelle Computer ausgeführt wird und Sie zum Herstellen einer Verbindung mit dem Server berechtigt sind.
Computer "XXX" konnte nicht aufgelöst werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Computernamen korrekt eingegeben haben und über Netzwerkzugriff verfügen."
Aufgrund der Fehlermeldung gehe ich von nem DNS Problem aus... der Server lässt sich mit IP anpingen, mit dem Namen nicht
(flushdns, neustart usw. bereits getestet)
Hoffe ihr könnt mir helfen
Beste Grüße
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344903
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-server-2016-im-hyper-v-management-einbinden-344903.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
Ist der Benutzer an deiner Workstation auf dem Server in der lokalen Gruppe Hyper-V-Administratoren?
Denn beim Hinzufügen des Servers (egal ob IP-Adresse oder DNS-Namen) werden die aktuellen Credentials einfach durchgereicht.
Wenn weder deiner Maschine noch der Server in der selben Domäne sind, musst du beim Hinzufügen des Computers im Hyper-V-Manager den Haken bei "Verbindung als einen anderne Benutzer herstellen" aktivieren. Anschließend den Benutzer "xyz" (Platzhalter) eingeben, welcher auf dem Server über die notwendigen Rechte verfügt.
Gruß,
Dani
Ist der Benutzer an deiner Workstation auf dem Server in der lokalen Gruppe Hyper-V-Administratoren?
Denn beim Hinzufügen des Servers (egal ob IP-Adresse oder DNS-Namen) werden die aktuellen Credentials einfach durchgereicht.
Wenn weder deiner Maschine noch der Server in der selben Domäne sind, musst du beim Hinzufügen des Computers im Hyper-V-Manager den Haken bei "Verbindung als einen anderne Benutzer herstellen" aktivieren. Anschließend den Benutzer "xyz" (Platzhalter) eingeben, welcher auf dem Server über die notwendigen Rechte verfügt.
Gruß,
Dani
Moin,
Hast du einen neuen Benutzer anlegt und ihn der angesprochenen Gruppe aufgenommen?
Sind die Regeln der Windows-Firewall entsprechend aktiviert bzw. konfiguriert?
Hast du den Benutzernamen manuell im Hyper-V-Manager Dialog angeben oder über Durchsuchen ausgewählt?
Gruß,
Dani
das habe ich auch schon probiert aber ohne erfolg
ohne genaue Beschreibung, was du wie versucht hast wird es ein Ratespiel...Hast du einen neuen Benutzer anlegt und ihn der angesprochenen Gruppe aufgenommen?
Sind die Regeln der Windows-Firewall entsprechend aktiviert bzw. konfiguriert?
Hast du den Benutzernamen manuell im Hyper-V-Manager Dialog angeben oder über Durchsuchen ausgewählt?
Gruß,
Dani
Hallo,
Weil dein gefrickel danach aussieht.
Gruß,
Peter
Weil dein gefrickel danach aussieht.
Fritzbox eigene DNS bisher habe ich dort noch keine möglichkeit gefunden den Server statisch zu hinterlegen.
Wirst du auch nicht. Die Fritzbox macht nur DNS Auflösung für die Rechner welche von der FritzBox auch per DHCP eine IP erhalten. Alle anderen Geräte aus dein LAN brauchen somit einen anderen DNServer wenn diese per Namen aufgelöst werdn sollen. Und ohne einen DNServer wirst du halt keine Namen zu IPs auflösen wenn du nicht gerade die HOSTS Datei (miss)brauchst/verwendest. Dein Server 2016 (jedes Server OS) bringt dir einen DNServer wenn du es möchtest (Rolle installieren) und mit korrekter Weiterleitung (auf die Fritte) kannst du denn für dein LAN nutzen. Oder halt nen RaspBerry PI mit dnsmasq...Gruß,
Peter
Moin,
du musst zusätzlich noch einige Dinge eintragen.
Unter anderem in der hosts Datei den DNS Name der IP zuordnen, soweit du nur die FB zur Verfügung hast.
per Powershell auf deinem Server: enable-wsmancredssp -role server
per Powershell auf deinem Client: enable-wsmancredssp -role client -delegatecomputer Dein-Server.domain
wenn das dann nicht geht noch den Server manuel in WinRM als trustedhost definieren.
Dann musst du noch die Gruppenrichtline auf deinem Cleint für Delegierung von Anmeldedaten eintragen.
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Delegierung von Anmeldedaten -> Delegierung von gespeicherten ............. mit reiner NTLM-Serverauth..... zulassen
Eintragung schaut so aus: wsman/Dein-Server.domain
Sollte es nicht gehen, schreib noch mal, vielleicht habe ich noch was vergessen. Wenn du das mit deinem Lokalen Konto machen möchtest betrifft dies die GPO für das aktuelle Konto!
Gruß
Spirit
du musst zusätzlich noch einige Dinge eintragen.
Unter anderem in der hosts Datei den DNS Name der IP zuordnen, soweit du nur die FB zur Verfügung hast.
per Powershell auf deinem Server: enable-wsmancredssp -role server
per Powershell auf deinem Client: enable-wsmancredssp -role client -delegatecomputer Dein-Server.domain
wenn das dann nicht geht noch den Server manuel in WinRM als trustedhost definieren.
Dann musst du noch die Gruppenrichtline auf deinem Cleint für Delegierung von Anmeldedaten eintragen.
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Delegierung von Anmeldedaten -> Delegierung von gespeicherten ............. mit reiner NTLM-Serverauth..... zulassen
Eintragung schaut so aus: wsman/Dein-Server.domain
Sollte es nicht gehen, schreib noch mal, vielleicht habe ich noch was vergessen. Wenn du das mit deinem Lokalen Konto machen möchtest betrifft dies die GPO für das aktuelle Konto!
Gruß
Spirit