kmp1988
Goto Top

Hyperlink in Excel funktioniert nach speichern der Datei nicht mehr

Servus

bei einem Kunden von uns habe ich folgendes Problem:
Wenn ich im Excel einen Hyperlink hinzufügen will funktioniert er problemlos bis ich auf speichern klicke...
Ab dann funktioniert der Hyperlink nicht mehr...
Keine Fehlermeldung, gar nichts...

Bei meinem Excel funktioniert es aber problemlos..
was kann das sein?

Gruß Kernmaster

Content-ID: 127913

Url: https://administrator.de/forum/hyperlink-in-excel-funktioniert-nach-speichern-der-datei-nicht-mehr-127913.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr

76109
76109 26.10.2009 um 12:17:25 Uhr
Goto Top
Hallo Kernmaster!

Das ist schon sehr sonderbar. Enthält die Excel-Datei Makro's? Und ist der Hyperlink-Text noch da?

Gruß Dieter
KMP1988
KMP1988 26.10.2009 um 12:33:30 Uhr
Goto Top
Die Datei enthält keine Makro`s.
Der Hyperlinktext ist noch da aber verändert...
vor dem Link sind sehr viele backslashe
SamTrex
SamTrex 26.10.2009 um 12:44:49 Uhr
Goto Top
Hi,
in welchem Format speicherst du denn die Datei?
xls oder xlsx

Ich bin mir da zwar nicht sicher, aber die xlsx unterstützt einiges nicht.
Probier mal.

Gruß Sam
KMP1988
KMP1988 26.10.2009 um 12:54:39 Uhr
Goto Top
Ich speichere im xls Format.
Es ist Excel 2003.
76109
76109 26.10.2009 um 13:25:07 Uhr
Goto Top
Hallo Kernmaster!

Sorry, für dieses Phänomen habe ich leider keine Erklärung.

Gruß Dieter
25110
25110 26.10.2009 um 14:11:10 Uhr
Goto Top
Hallo,

eine Möglichkeit: Extras > Optionen > Allgemein > Weboptionen > Dateien
Dort die Option „Links beim Speichern aktualisieren“ deaktivieren.

lies mal bei Microsoft nach: http://support.microsoft.com/kb/890474/de

mfg
KMP1988
KMP1988 26.10.2009 um 14:34:38 Uhr
Goto Top
Danke ich werds ausprobieren!!!
KMP1988
KMP1988 30.10.2009 um 11:48:52 Uhr
Goto Top
es hat nicht geklappt...
Ich habe den Hacken rausgetan aber es funktioniert immer noch nicht...

Hatte jetzt mal einen einfall das es nicht klappen könnte weil in dem Link mehrere Leerzeichen drin sind...
Bei mir im Büro funktionieren die Links auch mit Leerzeichen.
Aber beim Kunden nicht... Da es eine große Firma ist sind Leerzeichen in Ordner und Dateien nicht zu verhindern...
Wisst ihr evtl noch eine Lösung??
76109
76109 30.10.2009 um 12:42:18 Uhr
Goto Top
Hallo Kernmaster!

Also, an den Leerzeichen sollte es nicht liegen, zumal die Standard-Ordner von Windows z.B. "Eigene Dateien" etc. auch Leerzeichen enthalten. Nur Web-Url's dürfen keine Leerzeichen enthalten. Ansonsten habe ich leider immer noch keine Erklärung.

Gruß Dieter

PS. Ruf doch mal bei Microsoft an!
KMP1988
KMP1988 30.10.2009 um 13:05:49 Uhr
Goto Top
Ja das komische ist einfach wenn ich den Link anlege dann füllt er die Leerzeichen nach dem speichern automatisch mit "%20" aus...
Des ist aber nur bei diesem Kunden!
Bei mir funktioniert es einwandfrei...
76109
76109 06.11.2009 um 09:59:44 Uhr
Goto Top
Hallo Kernmaster!

Also, inzwischen ist mir was aufgefallen und vermute, dass die Links auf Ordner/Dateien in einer Server-Umgebung zeigen. Insofern habe ich zusammengefasst dieses Beispiel gefunden, was das genannte Phänomen und auch warum sich der Hyperlink nicht speichern lässt, erklären würde.

Clientseitig ist Voraussetzung, dass die Freigabe "\\server\%username%" auf einen Laufwerksbuchstaben z.B. "X:" gemapped wurde. der Pfad sieht dann in etwa so aus: "X:\\\\Ordner\\\\Datei.xy"

Gruß Dieter
KMP1988
KMP1988 06.11.2009 um 10:09:41 Uhr
Goto Top
Also du meinste wenn die Freigabe auf einen Laufwerksbuchstaben gemapped ist, funktioniert es?!
76109
76109 06.11.2009 um 10:16:53 Uhr
Goto Top
Hallo Kernmaster!

Sorry, aber das kann ich nur vermuten, da ich selbst keine Serverumgebung habe und es somit auch nicht testen kann.

Gruß Dieter
KMP1988
KMP1988 06.11.2009 um 10:22:20 Uhr
Goto Top
Soweit ich es in erinnerung hab wurde das Laufwerk schon gemappt...
Komm erst wieder am Montag zum Kunden...
Da kann ich nachschaun.
Danke!!

Gruß Stephan
mrplow
mrplow 28.01.2010 um 16:34:53 Uhr
Goto Top
Dieses Problem bzw. die Frage wird als gelöst markiert, nur eine Antwort ist nicht vorhanden. Ich habe ein ziemlich ähnliches Problem und Suche daher immer noch nach der Lösung.

Habe eine Excel-Datei, mit Hyperlinks, die auf einem gemappten Laufwerk liegt, auf die unterschiedliche User zugreifen sollen. Die Hyperlinks verweisen auf unterschiedliche Ordner auf selbigem Laufwerk. Klickt man den Link an, öffnet sich der entsprechende Ordner. Anlegen und Aufrufen der Links klappt erstmal. Sobald aber der Rechner aus war, nicht das Laufwerk denn dies ist immer an, und ich die Excel-Datei wieder öffne und auf den Link zugreifen will, kommt die Fehlermeldung: "Die Adresse dieser Web Site ist unzulässig. Überprüfen Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut." Auch passiert dies wenn ein anderer User darauf zugreifen will.
Wie im ersten Post beschrieben, fallen auch mir die Veränderungen in der Syntax ins Auge, die ich auch nicht gänzlich nachvollziehen kann. Die Links funktionieren aber dennoch, denn mit einem Trick konnte ich dies herausfinden. Nehme ich die Excel-Datei und speichere diese als Kopie ab, dann funktionieren die Links. Nur für die tägliche Arbeit kann ich ja nicht ständig die Datei als Kopie speichern und die Alte ersetzen. Vielleicht hat ja jemand von Euch, nach dieser etwas genaueren Beschreibung, einen wirklichen Lösungsansatz.
Würde mich sehr freuen.
76109
76109 28.01.2010, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:40:59 Uhr
Goto Top
Hallo mrplow!

Also, eine professionelle Lösung für dieses Probleme habe ich leider nicht, allerdings eine mögliche Alternative z.B.:
A B
1
2 Hyperlink in Excel funktioniert nach speichern der Datei nicht mehr =WENN(A2<>"";HYPERLINK(A2;"Link");"")
Wobei in den Zellen mit den aktuellen Hyperlinks, die Hyperlinks per rechtsklick entfernt werden, sodass nur der Text stehen bleibt und die Formel in eine beliebige Zelle eingefügt, die Schriftfarbe blau geändert wird, dann sollte diese Methode funktionieren.

Gruß Dieter