HyperV - ungültige MS-DOS Funktion
Schönen guten Abend
Ich habe seit einger Zeit folgendes Problem:
Der HyperV sichert eine virtuelle HD nicht. Die VM hat 4 HDs, die größte ist ca 650GB groß. Ich sichere mit Altaro, jetzt geht jedoch nichts mehr. Ok, nichts ist eindeutig übertrieben, die kleinste der HDs (ca 4,5GB belegt) geht nicht. Wenn ich "normal" kopiere, dann kommt die Fehlermeldung "ungültige MS-DOS Funktion". Dies kommt auch, wenn ich eine Kopie amselben Laufwerk versuche. Die VM läuft z.Zt. noch ohne erkennbaren Fehler. Auf diesem Laufwerk liegt nur eine MSSQLExpress-Datenbank.
Sowohl der HyperV Host als auch der Gast sind Windows 2012R2 Systeme am letzten Stand.
Ich habe mit sfc /scannow bzw chkdsk versucht, jedoch keine Fehlermeldung erhalten.
In der VM sagt er im Microsoft MSSQL Server Management Studio, daß eine der Datenbanken "fehlerverdächtig" sei.
Gibts da einen "alten Indianertrick" oder wie kann ich den Fehler eingrenzen / suchen? Danke für Tipps und Tricks
Ich habe seit einger Zeit folgendes Problem:
Der HyperV sichert eine virtuelle HD nicht. Die VM hat 4 HDs, die größte ist ca 650GB groß. Ich sichere mit Altaro, jetzt geht jedoch nichts mehr. Ok, nichts ist eindeutig übertrieben, die kleinste der HDs (ca 4,5GB belegt) geht nicht. Wenn ich "normal" kopiere, dann kommt die Fehlermeldung "ungültige MS-DOS Funktion". Dies kommt auch, wenn ich eine Kopie amselben Laufwerk versuche. Die VM läuft z.Zt. noch ohne erkennbaren Fehler. Auf diesem Laufwerk liegt nur eine MSSQLExpress-Datenbank.
Sowohl der HyperV Host als auch der Gast sind Windows 2012R2 Systeme am letzten Stand.
Ich habe mit sfc /scannow bzw chkdsk versucht, jedoch keine Fehlermeldung erhalten.
In der VM sagt er im Microsoft MSSQL Server Management Studio, daß eine der Datenbanken "fehlerverdächtig" sei.
Gibts da einen "alten Indianertrick" oder wie kann ich den Fehler eingrenzen / suchen? Danke für Tipps und Tricks
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324917
Url: https://administrator.de/forum/hyperv-ungueltige-ms-dos-funktion-324917.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn du die Hardware gecheckt hast, wie über mir empfohlen, dann probier doch einfach mal das: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd637756.aspx
Ich behaupte, so naiv wie ich bin
, das hat nichts im Bezug auf die Virtualisierung zu tun. Ich glaube es ist ein "stinknormales" Dateisystemproblem wie es auch bei jedem Rechner mit normaler Festplatte auftreten kann.
Grüße
wenn du die Hardware gecheckt hast, wie über mir empfohlen, dann probier doch einfach mal das: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd637756.aspx
Ich behaupte, so naiv wie ich bin
Grüße
Zitat von @Franz-Josef-II:
So naiv bin ich auch
Daher habe ich bereits im ersten Posting geschrieben, daß ich chkdsk durchgeführt habe und es wurden keine Fehler festgestellt 
Zitat von @Cornitus:
Ich behaupte, so naiv wie ich bin
, das hat nichts im Bezug auf die Virtualisierung zu tun. Ich glaube es ist ein "stinknormales" Dateisystemproblem wie es auch bei jedem Rechner mit normaler Festplatte auftreten kann.
Ich behaupte, so naiv wie ich bin
So naiv bin ich auch
Ups, hab nur das sfc /scannow gelesen :D. Sorry.
Hallo,
Nur ein einfaches CHKDSK auf deine Pysikalischen Laufwerke oder dort gar ein CHKDSK /F /R? Ein einfaches CHKDSK wird dir nicht zwingend fehlerhafte Sektoren zeigen und schon gar nicht wenn diese belegt sind.
Gruß,
Peter
Nur ein einfaches CHKDSK auf deine Pysikalischen Laufwerke oder dort gar ein CHKDSK /F /R? Ein einfaches CHKDSK wird dir nicht zwingend fehlerhafte Sektoren zeigen und schon gar nicht wenn diese belegt sind.
Gruß,
Peter
Hallo,
?!? /F /R für sich alleine oder was?
Ein CHKDSK macht ein Schnellprüfung. Da wird hauptsächlich das Inhaltsverzeichniss geprüft, daher geht es auch sehr schnell. Nebn dem Inhaltsverzeichnis gibt noch ein paar andere Prüfungen, aber keine welche evtl. behebbare Fehler sucht oder gar versucht zu Reparieren.
/F versucht behebbare Fehler zu beheben, aber prüft keine Plattensektoren auf Fehler.
/R macht das gleiceh wie /F, aber zusätzlich werden die Plattensektoren auf Defekte geprüft, und falls welche gefunden werden, werden diese im Bad Block markiert damit das OS diese Sektoren nicht mehr nutzt, nachdem versucht wurde die dort enthaltenen Daten in entsprechende Reserver Sektoren kopiert wurden. Daher kann /F /R auch schon mal etwas länger (Stunden bis Tage je nach Platte usw.) dauern. https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc730714(v=ws.11).aspx
Gruß,
Peter
?!? /F /R für sich alleine oder was?
Ein CHKDSK macht ein Schnellprüfung. Da wird hauptsächlich das Inhaltsverzeichniss geprüft, daher geht es auch sehr schnell. Nebn dem Inhaltsverzeichnis gibt noch ein paar andere Prüfungen, aber keine welche evtl. behebbare Fehler sucht oder gar versucht zu Reparieren.
/F versucht behebbare Fehler zu beheben, aber prüft keine Plattensektoren auf Fehler.
/R macht das gleiceh wie /F, aber zusätzlich werden die Plattensektoren auf Defekte geprüft, und falls welche gefunden werden, werden diese im Bad Block markiert damit das OS diese Sektoren nicht mehr nutzt, nachdem versucht wurde die dort enthaltenen Daten in entsprechende Reserver Sektoren kopiert wurden. Daher kann /F /R auch schon mal etwas länger (Stunden bis Tage je nach Platte usw.) dauern. https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc730714(v=ws.11).aspx
Gruß,
Peter
Ich schätze, das war ironisch gemeint.