IIS Win2k3: Upload-Resume und Uhrzeitübernahme
Datum und Uhrzeit werden beim FTP-Upload auf die Systemzeit eingestellt, Upload-Resume funktioniert nicht
Hallo Mitglieder,
mein erster Eintrag und gleich ein schwieriges Problem:
Habe einen Windows 2003 Server laufen mit IIS 6.0. Habe auch alle Windowsupdates gemacht und sonst nicht viel laufen, außer einem Active Directory, Terminaldienst und vpn-Zugriff.
Jetzt das Problem:
Wenn ich Fotos per FTP hochlade, werden nicht Datum und Uhrzeit von meinen lokalen Dateien übernommen, sondern es wird Datum und Uhrzeit des Hochladezeitpunkts für die Dateien genommen.
Das ist für Fotos nicht nur schade, weil man dann nicht mehr schauen kann, von wann die sind, viel schlimmer ist es bei großen Dateien. Wenn ich einen Upload fortsetzen möchte, soll wieder das dann aktuelle Datum und die Uhrzeit vom Hochladezeitpunkt gesetzt werden, was anscheinend aber nicht klappt, weil der Upload dann entweder abbricht, oder mehr MB hochlädt, als die Datei eigentlich hat. Die Datei ist im Anschluss natürlich dann fehlerhaft und nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe gedacht, dass es ein Berechtigungsproblem ist, aber der User hat Vollzugriff und per vpn über den gleichen User gibt's dieses Problem nicht. Es muss also am FTP liegen.
Von anderen FTP-Server-Programm weiß ich, dass man da einstellen kann, ob der Server die "Resume-Funktion" unterstützen soll. Vielleicht ist das standardmäßig bei IIS deaktiviert. Wo kann ich das aktivieren? Habe beim googlen nichts gefunden.
Kennt jemand eine andere Einstellung, die das Problem beheben könnte?
Vielen Dank im Voraus
Johannes
Nur zur Information: Mein FTP-client ist der FTP Voyager, aber daran sollte es ja nicht liegen. Zugegeben habe ich das bewusst mit Datum und Uhrzeit mit anderen Clients noch nicht probiert, aber ich habe probiert Uploads fortzusetzen und das ging auch nicht.
Hallo Mitglieder,
mein erster Eintrag und gleich ein schwieriges Problem:
Habe einen Windows 2003 Server laufen mit IIS 6.0. Habe auch alle Windowsupdates gemacht und sonst nicht viel laufen, außer einem Active Directory, Terminaldienst und vpn-Zugriff.
Jetzt das Problem:
Wenn ich Fotos per FTP hochlade, werden nicht Datum und Uhrzeit von meinen lokalen Dateien übernommen, sondern es wird Datum und Uhrzeit des Hochladezeitpunkts für die Dateien genommen.
Das ist für Fotos nicht nur schade, weil man dann nicht mehr schauen kann, von wann die sind, viel schlimmer ist es bei großen Dateien. Wenn ich einen Upload fortsetzen möchte, soll wieder das dann aktuelle Datum und die Uhrzeit vom Hochladezeitpunkt gesetzt werden, was anscheinend aber nicht klappt, weil der Upload dann entweder abbricht, oder mehr MB hochlädt, als die Datei eigentlich hat. Die Datei ist im Anschluss natürlich dann fehlerhaft und nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe gedacht, dass es ein Berechtigungsproblem ist, aber der User hat Vollzugriff und per vpn über den gleichen User gibt's dieses Problem nicht. Es muss also am FTP liegen.
Von anderen FTP-Server-Programm weiß ich, dass man da einstellen kann, ob der Server die "Resume-Funktion" unterstützen soll. Vielleicht ist das standardmäßig bei IIS deaktiviert. Wo kann ich das aktivieren? Habe beim googlen nichts gefunden.
Kennt jemand eine andere Einstellung, die das Problem beheben könnte?
Vielen Dank im Voraus
Johannes
Nur zur Information: Mein FTP-client ist der FTP Voyager, aber daran sollte es ja nicht liegen. Zugegeben habe ich das bewusst mit Datum und Uhrzeit mit anderen Clients noch nicht probiert, aber ich habe probiert Uploads fortzusetzen und das ging auch nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51077
Url: https://administrator.de/forum/iis-win2k3-upload-resume-und-uhrzeituebernahme-51077.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar