IIS6 für javascript konfigurieren?
js-files werden nicht ausgeführt
Hallo zusammen!
Ich habe einen Windows Server 2003 - 64Bit mit IIS6.
Darauf habe ich den Kampf für die PHP-Integration im IIS bereits gewonnen und das installierte wbb2.3.4 Board läuft soweit auch problemlos.
Jedoch werden die javascripts nicht ausgeführt. Die entsprechenden Dateien *.js liegen offenbar im richtigen Verzeichnis namens js, werden durch die php-Dateien aber nicht ausgeführt. Fehlermeldung am Client: Objekt erwartet.
Ich hab ja irgendwie den Verdacht, dass ich dem IIS noch sagen muss, dass er auch gefälligst *.js Dateien verarbeiten soll, also so ähnlich wie bei den *.php Dateien ja auch.
Stimmt das? und wenn ja, wie mach ich das?
Zum Boardproblem: Wenn ich einen neuen Beitrag verfassen möchte, dann kann ich dort die Schaltflächen für das Einfügen von BBCodes nicht nutzen. Anstatt, dass sich ein Requester zu Eingabe öffnet passiert nix.
Ich bedanke mich schon mal für Eure Mühe und wünsche noch einen schönen Tag!
Markus
Hallo zusammen!
Ich habe einen Windows Server 2003 - 64Bit mit IIS6.
Darauf habe ich den Kampf für die PHP-Integration im IIS bereits gewonnen und das installierte wbb2.3.4 Board läuft soweit auch problemlos.
Jedoch werden die javascripts nicht ausgeführt. Die entsprechenden Dateien *.js liegen offenbar im richtigen Verzeichnis namens js, werden durch die php-Dateien aber nicht ausgeführt. Fehlermeldung am Client: Objekt erwartet.
Ich hab ja irgendwie den Verdacht, dass ich dem IIS noch sagen muss, dass er auch gefälligst *.js Dateien verarbeiten soll, also so ähnlich wie bei den *.php Dateien ja auch.
Stimmt das? und wenn ja, wie mach ich das?
Zum Boardproblem: Wenn ich einen neuen Beitrag verfassen möchte, dann kann ich dort die Schaltflächen für das Einfügen von BBCodes nicht nutzen. Anstatt, dass sich ein Requester zu Eingabe öffnet passiert nix.
Ich bedanke mich schon mal für Eure Mühe und wünsche noch einen schönen Tag!
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33513
Url: https://administrator.de/forum/iis6-fuer-javascript-konfigurieren-33513.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Markus,
php wird durch den IIS interpretiert.
js ist eine beliebige Dateierweiterung, die gerne für ausgelagerte JavaScripte genommen wird.
Die js-Dateien werden dann in den php oder html-Dateien eingebunden.
Wenn eine Fehlermeldung kommt, dass ein Objekt nicht gefunden wurde, dann ist dies ein Fehler im Quellcode.
Grüße
Guido
php wird durch den IIS interpretiert.
js ist eine beliebige Dateierweiterung, die gerne für ausgelagerte JavaScripte genommen wird.
Die js-Dateien werden dann in den php oder html-Dateien eingebunden.
Wenn eine Fehlermeldung kommt, dass ein Objekt nicht gefunden wurde, dann ist dies ein Fehler im Quellcode.
Grüße
Guido

Also, wie schon gesagt, PHP wird vom Server interpretiert, JavaScript hingegen wird auf Client-Seite ausgeführt. Schon mal geguckt, ob ActiveScripting auch auf dem Client erlaubt ist?
Lonesome Walker
Das eine ist ein Linux-System, das andere ist w2k3.
Der IIS ist dabei ganz anders zu konfigurieren.
Je nach dem wie das Board programmiert wurde, musst Du in den IIS-Einstellungen auch das Ausführen von Scripten erlauben.
Wenn ein Object erwartet wird, dann wird in der Regel auch die Datei und die Zeile angezeigt.
Was passiert, wenn Du die "Verstärkte Sicherheitskonfiguration für IE" deinstallierst?
Die Umlaute werden auf der Startseite nicht korrekt dargestellt.
Der Sprachtyp ist: charset=windows-1252
Ich würde mal charset=iso-8859-1 einstellen.
Grüße
Guido
Der IIS ist dabei ganz anders zu konfigurieren.
Je nach dem wie das Board programmiert wurde, musst Du in den IIS-Einstellungen auch das Ausführen von Scripten erlauben.
Wenn ein Object erwartet wird, dann wird in der Regel auch die Datei und die Zeile angezeigt.
Was passiert, wenn Du die "Verstärkte Sicherheitskonfiguration für IE" deinstallierst?
Die Umlaute werden auf der Startseite nicht korrekt dargestellt.
Der Sprachtyp ist: charset=windows-1252
Ich würde mal charset=iso-8859-1 einstellen.
Grüße
Guido

Hallo Lonesame Walker,
ich bin mal so frei und beziehe das
Kompliment auf mich.
Danke auch für die Sterne.
Grüße
Guido
ich bin mal so frei und beziehe das
Kompliment auf mich.
Danke auch für die Sterne.
Grüße
Guido
???
Ich habe Dir keine Sterne gegeben.
Habe ich jetzt aber nachgeholt.
Lonesome Walker
@DarthVaderII
Hi,
der Fehler "Objekt erwartet" deutet, m.M. nach, darauf hin, dass
Funktionen nicht gefunden wurden, auch die werden bei JavaScript als
Objekt angesehen.
Mögliche Fehlerquelle:
Die index.* deines Forums ist im Verz. forum.
Folg. Anweisung:
<script type="text/javascript" src="js/bbcode.js"></script>
setzt voraus, dass das Verz. js ein Unterverz. von forum ist.
Wenn sich jedoch die Verz. forum und js auf einer Ebene befinden,
dann muß die Anweisung lauten:
<script type="text/javascript" src="../js/bbcode.js"></script>
Der doppelte Punkt bedeutet: Eine Verzeichnisebene zurück, analog
zur Dos-Anweisung "cd ..", also "raus aus forum", und ab ins Verz. js.
"cd .." bedeutet auch bei Linux/Unix eine Verzeichnisebene zurück
Auch bei mehreren Ebenen muß dann entsprechend oft zurückgegangen
werden.
Heißt, auch eine Anweisung wie:
<script type="text/javascript" src="../../../js/bbcode.js"></script>
z.B. würde richtig sein, wenn sich das Verz. js 2 Ebenen über forum
befinden würde:
js/bbcode.js ? dann wäre js ein Unterverz.
../js/bbcode.js ? auf gleicher Ebene wie forum
../../js/bbcode.js ? eine Ebene über forum
../../../js/bbcode.js ? zwei Ebenen über forum
Dass der Fehler im IIS liegt, halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn
JavaScript wird, wie LSW schon schrieb, beim Client ausgeführt und
nicht auf dem Server.
Gruß
Günni
Hi,
der Fehler "Objekt erwartet" deutet, m.M. nach, darauf hin, dass
Funktionen nicht gefunden wurden, auch die werden bei JavaScript als
Objekt angesehen.
Mögliche Fehlerquelle:
Die index.* deines Forums ist im Verz. forum.
Folg. Anweisung:
<script type="text/javascript" src="js/bbcode.js"></script>
setzt voraus, dass das Verz. js ein Unterverz. von forum ist.
Wenn sich jedoch die Verz. forum und js auf einer Ebene befinden,
dann muß die Anweisung lauten:
<script type="text/javascript" src="../js/bbcode.js"></script>
Der doppelte Punkt bedeutet: Eine Verzeichnisebene zurück, analog
zur Dos-Anweisung "cd ..", also "raus aus forum", und ab ins Verz. js.
"cd .." bedeutet auch bei Linux/Unix eine Verzeichnisebene zurück
Auch bei mehreren Ebenen muß dann entsprechend oft zurückgegangen
werden.
Heißt, auch eine Anweisung wie:
<script type="text/javascript" src="../../../js/bbcode.js"></script>
z.B. würde richtig sein, wenn sich das Verz. js 2 Ebenen über forum
befinden würde:
js/bbcode.js ? dann wäre js ein Unterverz.
../js/bbcode.js ? auf gleicher Ebene wie forum
../../js/bbcode.js ? eine Ebene über forum
../../../js/bbcode.js ? zwei Ebenen über forum
Dass der Fehler im IIS liegt, halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn
JavaScript wird, wie LSW schon schrieb, beim Client ausgeführt und
nicht auf dem Server.
Gruß
Günni

Siehste, 404 is immer dann, wenn die Datei eben ned dort is, wo sie sein sollte...
Wenn Du Hilfe brauchst, das Forum neu aufzusetzen, PN me...
Lonesome Walker
Wenn Du Hilfe brauchst, das Forum neu aufzusetzen, PN me...
Lonesome Walker

Aus Sicherheitsgründen habe ich ihm was per PN geschickt, aber ich kann jetzt doch mit definitiver Sicherheit sagen, daß es eben nicht am Forum oder am Script liegt, sondern doch an seinem Webserver!!!
Wobei ich die Kategorie Windows Server in diesem Falle eher unglücklich gewählt finde; ich würde diesen Thread eher in die Rubrik "Webserver" verschieben...
Gruß
Lonesome Walker
Wobei ich die Kategorie Windows Server in diesem Falle eher unglücklich gewählt finde; ich würde diesen Thread eher in die Rubrik "Webserver" verschieben...
Gruß
Lonesome Walker

Ich muß mich bedingt selbst korrigieren:
404 Datei nicht gefunden, aber ich habe sie gesehen!
Anscheinend sind da grundlegende Sachen verkehrt...
Lonesome Walker
404 Datei nicht gefunden, aber ich habe sie gesehen!
Anscheinend sind da grundlegende Sachen verkehrt...
Lonesome Walker
Hast Du mal die Einstellung im IIS gemacht, dass das Ausführen von Scripten erlaubt ist.
Meine *.js-Dateien sind normale Text-Dateien, in denen die JavaScript-Funktionen stehen. Diese js-Dateien werden in den HTML-Dateien eingebunden.
Da JavaScript beim Client ausgeführt wird, wird es nicht über den Webserver ausgeführt, daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es irgendwie irgendwo eingetragen werden muss.
Ich würde das Problem auf eine Start-HTML-Seite oder -php-Seite herunter brechen und dann besagte Datei einbinden, evtl. sogar alle Funktionen in dieser Datei bis auf ein einfach alert sogar heraus nehmen.
Man muss zunächst mit einfachen Mitteln die grundlegenden Funktionen und Einstellungen testen.
Grüße
Guido
Meine *.js-Dateien sind normale Text-Dateien, in denen die JavaScript-Funktionen stehen. Diese js-Dateien werden in den HTML-Dateien eingebunden.
Da JavaScript beim Client ausgeführt wird, wird es nicht über den Webserver ausgeführt, daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es irgendwie irgendwo eingetragen werden muss.
Ich würde das Problem auf eine Start-HTML-Seite oder -php-Seite herunter brechen und dann besagte Datei einbinden, evtl. sogar alle Funktionen in dieser Datei bis auf ein einfach alert sogar heraus nehmen.
Man muss zunächst mit einfachen Mitteln die grundlegenden Funktionen und Einstellungen testen.
Grüße
Guido
Doch, das Script wird im Prinzip eingebunden, aber nicht angezeigt.
Es ist für den Client kein Unterschied, ob das Script in der HTML-Seite steht oder als externe Datei eingebunden wird.
Mit ein Grund für das Auslagern ist ja, dass man sich die Scripte nicht angucken kann.
Deine Verzeichnisstruktur ist z. B.
d:\Forum\
d:\forum\images
d:\forum\js
Dann steht in d:\forum\hier.html
<script src="js/bbcode.js">
Es ist für den Client kein Unterschied, ob das Script in der HTML-Seite steht oder als externe Datei eingebunden wird.
Mit ein Grund für das Auslagern ist ja, dass man sich die Scripte nicht angucken kann.
Deine Verzeichnisstruktur ist z. B.
d:\Forum\
d:\forum\images
d:\forum\js
Dann steht in d:\forum\hier.html
<script src="js/bbcode.js">

Mir dämmert da was...
Was hast Du für einen MIME-Typ für die *.js-Dateien angegeben?
Lonesome Walker
Was hast Du für einen MIME-Typ für die *.js-Dateien angegeben?
Lonesome Walker
@DarthVaderII
Hi,
anscheinend hast du ein paar Änderungen vorgenommen, denn beim Aufruf
http://www.vx600.de/drachenblut/forum/js/bbcode.js
bekomme ich im Firefox die Fehlermeldung "The specified procedure could not be found."
und im IE "Die Seite kann nicht angezeigt werden".
Kannst du mal die komplette Datei bbcode.js posten oder auf deinem Server zur Ansicht
freigeben?
Gruß
Günni
P.S.: @Tundra
Der Grund für das Auslagern von Funktionen in eine externe Datei ist eine zentrale
Verwaltung von Funktionen, ansonsten müßten diese auf jeder Seite immer wieder
neu definiert werden.
Eine externe Datei, egal ob es sich um JavaScript oder CSS handelt, wird wie jede
HTML-Seite, wie jedes Bild etc. im Browsercache gespeichert und kann dort jederzeit
eingesehen werden.
Wenn die Seite nicht eingesehen werden könnte, dann wäre sie vom Client auch
nicht ausführbar.
Test:
Rufe die Seite net-comm.de/test/test.html auf und klicke mal auf die Seite.
Anschließend wirst du im Cache des IE eine Datei namens script.js finden in
der die entsprechende Funktion definiert ist.
Also, kein großes Geheimnis.
Hi,
anscheinend hast du ein paar Änderungen vorgenommen, denn beim Aufruf
http://www.vx600.de/drachenblut/forum/js/bbcode.js
bekomme ich im Firefox die Fehlermeldung "The specified procedure could not be found."
und im IE "Die Seite kann nicht angezeigt werden".
Kannst du mal die komplette Datei bbcode.js posten oder auf deinem Server zur Ansicht
freigeben?
Gruß
Günni
P.S.: @Tundra
Mit ein Grund für das Auslagern ist ja, dass man sich die Scripte nicht angucken kann.
Der Grund für das Auslagern von Funktionen in eine externe Datei ist eine zentrale
Verwaltung von Funktionen, ansonsten müßten diese auf jeder Seite immer wieder
neu definiert werden.
Eine externe Datei, egal ob es sich um JavaScript oder CSS handelt, wird wie jede
HTML-Seite, wie jedes Bild etc. im Browsercache gespeichert und kann dort jederzeit
eingesehen werden.
Wenn die Seite nicht eingesehen werden könnte, dann wäre sie vom Client auch
nicht ausführbar.
Test:
Rufe die Seite net-comm.de/test/test.html auf und klicke mal auf die Seite.
Anschließend wirst du im Cache des IE eine Datei namens script.js finden in
der die entsprechende Funktion definiert ist.
Also, kein großes Geheimnis.
@DarthVaderII
Natürlich auch, um Funktionen aus jeder Seite aufrufen zu können, das dürfte ja der Hauptgrund sein.
Das die Scripte allerdings im Cache gespeichert werden, war mir nicht bekannt gewesen.
Grüße
Guido
Natürlich auch, um Funktionen aus jeder Seite aufrufen zu können, das dürfte ja der Hauptgrund sein.
Das die Scripte allerdings im Cache gespeichert werden, war mir nicht bekannt gewesen.
Grüße
Guido

Leute, ich hab's doch schon oben geschrieben:
Die Datei ist da, sie wird bloß vom IIS gesperrt.
D.h. die Datei ist physikalisch im Ordner vorhanden, wenn man sie jedoch direkt aufruft, wird der Zugriff verweigert.
Lonesome Walker
Die Datei ist da, sie wird bloß vom IIS gesperrt.
D.h. die Datei ist physikalisch im Ordner vorhanden, wenn man sie jedoch direkt aufruft, wird der Zugriff verweigert.
Lonesome Walker

Ich weiß ja nicht, welche 2 MIME-Typen Du meinst, aber Du hast text/plain schon versucht?
Was der Fehler 500 aber schon mal beweist, daß die Dateien da sind, aber jetzt eben ein Problem bei der Ausführung auftritt.
weiterer Lösungsvorschlag:
Lade das Verzeichnis von außen mal per Ftp hoch, und versuche, die Datei- und Ordner-Rechte auf 777 zu setzten. Vielleicht hast Du dabei Glück...
andere Möglichkeit:
erstelle ein anderes leeres Verzeichnis, und kopier da mal die *.js-Dateien rein, und versuch dann, darauf zuzugreifen.
Gehts dann, dann hast Du speziell mit dem js-Ordner ein Problem.
Gehts dann immer noch nicht, dann ist es ganz klar, daß der IIS dran schuld ist (davon gehe ich aus...)
Gruß
Lonesome Walker
Was der Fehler 500 aber schon mal beweist, daß die Dateien da sind, aber jetzt eben ein Problem bei der Ausführung auftritt.
weiterer Lösungsvorschlag:
Lade das Verzeichnis von außen mal per Ftp hoch, und versuche, die Datei- und Ordner-Rechte auf 777 zu setzten. Vielleicht hast Du dabei Glück...
andere Möglichkeit:
erstelle ein anderes leeres Verzeichnis, und kopier da mal die *.js-Dateien rein, und versuch dann, darauf zuzugreifen.
Gehts dann, dann hast Du speziell mit dem js-Ordner ein Problem.
Gehts dann immer noch nicht, dann ist es ganz klar, daß der IIS dran schuld ist (davon gehe ich aus...)
Gruß
Lonesome Walker