Im Klartext: Was bietet mir Exchange Server?
Hallo Leute,
ich bekomme demnächst dsl und hab zu hause ein kleines netzwerk:
1 PC, 1 Notebook (WLAN) und einen alten Zweitrechner, den ich als Server gebrauchen wollte.
Jetzt hab' ich mit dem Gedanken gespielt, mir Windows Server 2003 zu holen, weil ich mich sowieso
mal intensiv mit netzwerken beschäftigen wollte.
Weiterhin überlege ich mir, ob Exchange für meine Bedürfnisse das richtige ist.
Ich will sowohl von zu hause mit meinem PC und meinem notebook vollen zugriff auf meine emails,
kontakte, termine, etc. als auch von unterwegs (notebook -> uni wlan -> vpn -> server zu hause)
lässt sich das mit exchange bewerkstelligen?
Ich hab gegooglt, aber da find ich immer diese nichts-sagenden microsoft-mäßigen aussagen, die im grunde
nur sagen wie toll das prog doch ist.
vielen dank im vorraus.
snoopie
ich bekomme demnächst dsl und hab zu hause ein kleines netzwerk:
1 PC, 1 Notebook (WLAN) und einen alten Zweitrechner, den ich als Server gebrauchen wollte.
Jetzt hab' ich mit dem Gedanken gespielt, mir Windows Server 2003 zu holen, weil ich mich sowieso
mal intensiv mit netzwerken beschäftigen wollte.
Weiterhin überlege ich mir, ob Exchange für meine Bedürfnisse das richtige ist.
Ich will sowohl von zu hause mit meinem PC und meinem notebook vollen zugriff auf meine emails,
kontakte, termine, etc. als auch von unterwegs (notebook -> uni wlan -> vpn -> server zu hause)
lässt sich das mit exchange bewerkstelligen?
Ich hab gegooglt, aber da find ich immer diese nichts-sagenden microsoft-mäßigen aussagen, die im grunde
nur sagen wie toll das prog doch ist.
vielen dank im vorraus.
snoopie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9724
Url: https://administrator.de/forum/im-klartext-was-bietet-mir-exchange-server-9724.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
möglich ist das alles.. der exchange 2003 server bietet ein webinterface an dem man sich von aussen per browser anmelden kann.
du kannst natürlich auch per ts server auf den server zugreifen um dann dort ein richtiges outlook zu nutzen.
alternative zum windows server wäre ein linux exchange server
meist kostenlos für privat anwender.
z.b. http://mirror.open-xchange.org/ox/EN/community/
habe damit allerdings noch keine erfahrungen..
du kannst natürlich auch per ts server auf den server zugreifen um dann dort ein richtiges outlook zu nutzen.
alternative zum windows server wäre ein linux exchange server
meist kostenlos für privat anwender.
z.b. http://mirror.open-xchange.org/ox/EN/community/
habe damit allerdings noch keine erfahrungen..
Bei dieser Konfiguration: 2 Clients, 1 Server stellt sich für mich die Frage, ob die Kosten sich lohnen. Windows 2003 Server und Exchange Server sind nicht gerade billig.
Für deine Bedürfnisse ist Exchange sicher das Richtige. Es werden aber auch Exchange-Postfächer zur Miete angeboten.
Wenn du dich mit Netzwerken auseinandersetzen willst, würde ich Linux vorschlagen damit ist dann auch dein alter Zweitrechner nicht überfordert.
Für deine Bedürfnisse ist Exchange sicher das Richtige. Es werden aber auch Exchange-Postfächer zur Miete angeboten.
Wenn du dich mit Netzwerken auseinandersetzen willst, würde ich Linux vorschlagen damit ist dann auch dein alter Zweitrechner nicht überfordert.
Hallo,
mal ne dumme Frage,...
Warum richtest Du Dir net auf Deinem "Server" Outlook ein, das über DSL immer "online" ist und ständig die Mails bekommt und gehst über VPN und RemoteDesktopVerbindung auf diesen. Oder mit Router und Verbindung über ein Dynamisches DNS....ich finde auch, das die von Dir vorgeschlagene Lösung füe einen Privaten 2 Rechner und ein Server Netzwerk zu teuer ist....
Sollte eigentlich einwandfrei funktionieren.
Gruss
R. HERZOG
mal ne dumme Frage,...
Warum richtest Du Dir net auf Deinem "Server" Outlook ein, das über DSL immer "online" ist und ständig die Mails bekommt und gehst über VPN und RemoteDesktopVerbindung auf diesen. Oder mit Router und Verbindung über ein Dynamisches DNS....ich finde auch, das die von Dir vorgeschlagene Lösung füe einen Privaten 2 Rechner und ein Server Netzwerk zu teuer ist....
Sollte eigentlich einwandfrei funktionieren.
Gruss
R. HERZOG
Exchange ist vor allem in Firmen wegen der eingebauten Groupwarefunktionen wie Gruppenkalender und öffentliche Ordner interessant.
Privat würde ich mir so was niemals antun. Dafür gibt es viele kostenlose Alternativen die alle dank IMAP und POP3 einwandfrei mit jedem Client (auch Outlook) funktionieren und dazu noch wesentlich Resourcenärmer sind. Vor allem im Heimbereich mit Blick auf dem Stromverbrauch ist es wenig erstrebenswert sich einen Rechner mit leistungshunrigem Prozessor als Server hinzustellen. Genau den Brauchst du allerdings für Exchange.
Privat würde ich mir so was niemals antun. Dafür gibt es viele kostenlose Alternativen die alle dank IMAP und POP3 einwandfrei mit jedem Client (auch Outlook) funktionieren und dazu noch wesentlich Resourcenärmer sind. Vor allem im Heimbereich mit Blick auf dem Stromverbrauch ist es wenig erstrebenswert sich einen Rechner mit leistungshunrigem Prozessor als Server hinzustellen. Genau den Brauchst du allerdings für Exchange.