Immer per XDMCP zu Rechner verbinden (wenn verfügbar) beim starten
Hallo Forum.
Ich wollte mal Fragen:
Kann man unter Debian 4.0 Etch sagen, dass er sich beim automatisch per XDMCP zu einem Rechner verbinden soll, sofern dieser verfügbar ist?
Dass man also immer auf dem entfernten Anmeldebildschirm landet?
IP des Zielrechners ist fix ...
Greetz, Lousek
Ich wollte mal Fragen:
Kann man unter Debian 4.0 Etch sagen, dass er sich beim automatisch per XDMCP zu einem Rechner verbinden soll, sofern dieser verfügbar ist?
Dass man also immer auf dem entfernten Anmeldebildschirm landet?
IP des Zielrechners ist fix ...
Greetz, Lousek
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93427
Url: https://administrator.de/forum/immer-per-xdmcp-zu-rechner-verbinden-wenn-verfuegbar-beim-starten-93427.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Natürlich geht das. Einfach einen Autologin auf tty1 machen und dort in der .bashrc des entsprechenden Users
X -ac -query <server-ip> :<display>
ausführen. Alternativ sollte sich das auch via xdm irgendwie machen lassen. Müsste ich aber auch erstmal googlen. Diese Möglichkeit wäre die, die mir so spontan einfällt.
X -ac -query <server-ip> :<display>
ausführen. Alternativ sollte sich das auch via xdm irgendwie machen lassen. Müsste ich aber auch erstmal googlen. Diese Möglichkeit wäre die, die mir so spontan einfällt.
Also...
Du schreibst dir ein kleines Programm, das etwa so aussieht:
Dieses kompilierst du mittels
Und trägst es anstatt dem Getty-Programm für tty1 in der /etc/inittab ein. Anschliessend schreibst du an's Ende der ~/.bashrc des entsprechenden Users den oben genannten Befehl und restartest das System. Im Normalfall sollte der User dann auf tty1 automatisch eingeloggt werden und da die ~/.bashrc beim Login ausgewertet wird, wird der X-Befehl sofort ausgeführt und somit eine Verbindung zum xdmcp aufgebaut.
Alternativ schaust du mal bei Google nach 'xdmcp howto'. Da finden sich einige Anleitungen, wie du es auch mittels, xdm, gdm und kdm lösen kannst ohne so tief in's System einzugreifen. Oder du schreibst mal eine Email an die Fachschaft Informatik der TU Wien. Die haben sowas nämlich in ihrem Fachschaftsraum mal gehabt. Hab zwar keine Ahnung, ob das immernoch so ist, aber evtl. findet sich ja jemand, der dir erklären kann, wie das damals eingerichtet wurde.
Du schreibst dir ein kleines Programm, das etwa so aussieht:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
int main()
{
execlp( "login", "login", "-f", "meinbenutzer", 0);
}
Dieses kompilierst du mittels
gcc -o autologin quelltextdatei.c
Und trägst es anstatt dem Getty-Programm für tty1 in der /etc/inittab ein. Anschliessend schreibst du an's Ende der ~/.bashrc des entsprechenden Users den oben genannten Befehl und restartest das System. Im Normalfall sollte der User dann auf tty1 automatisch eingeloggt werden und da die ~/.bashrc beim Login ausgewertet wird, wird der X-Befehl sofort ausgeführt und somit eine Verbindung zum xdmcp aufgebaut.
Alternativ schaust du mal bei Google nach 'xdmcp howto'. Da finden sich einige Anleitungen, wie du es auch mittels, xdm, gdm und kdm lösen kannst ohne so tief in's System einzugreifen. Oder du schreibst mal eine Email an die Fachschaft Informatik der TU Wien. Die haben sowas nämlich in ihrem Fachschaftsraum mal gehabt. Hab zwar keine Ahnung, ob das immernoch so ist, aber evtl. findet sich ja jemand, der dir erklären kann, wie das damals eingerichtet wurde.