
116931
12.07.2014
In den Taktgeberschreiben via ICH10 SMBus zwecks OC
Ihr seid meine letzte Hoffnung
Hallo liebe Community ,
Mein Ziel ist es einfach zu uebertakten jedoch gibt eskeine OC Funktion
bei dem Board obwohl es mit dem 5520 Chipset eigentlich moeeglich waere
Ich moechte den Referenztakt meines Systems beeinflussen jedoch ist das
mit SetFSB nicht moeglich und einen BIOS modder zu finden wird wohl
schwieriger
Der Taktgenerator ist ein Realtek RTM 868
Das bloede ist: Genau zu dem Taktgenerator gibt es kein Datasheet
Realtek will dazu auch keine Infos an Privatpersonen geben genau so
wenig wie Intel
Konnte da nur auf das Datasheet des 5520 Chipsatzes zurueckgreifen aber
da war nix interessantes ausser das ich ueber den SMBus auf den
Taktgenerator zugreifen kann was ich auch mache
Er akzeptiert irgendwei nicht alle Werte
Nur folgende haben funktioniert und die letzten 2 haben zum Crash
gefuehrt
Der erste ist der default Werte
Irgendwas muessen alle 3 ja gemeinsam haben
hier die Default werte im 16bit word format
3F1E F77F 05FC 201E 0159
Hier die die zum Absturz gefuehrt hat
im 32bit dword format
AAAAAAAA AAAAAAAA 0A0AAAAA AAAAAAAA mit offset 10 oder 24 byte
Nun eine andere Kombination welche ebenfalls angenommen wurde aber zum
Crash gefuehrt hat
F97D3E1F 421F08FF 00000465 im 32bit dword format
Vielleicht hat jemand Ahnung und weiss wo hier der Takt versteckt ist :
3F 1E F7 7F 05 FC 20 1E 01 59 aus dem SMBus device 0xD2 und 0xD3 mit
offset 10 Bytes
Der aktuelle BCLK liegt bei 133 Mhz und ich habe 2 Xeon X5650
Prozessoren auf einem Intel S5520Hanlan Creek Motherboard
CPUs sind 2 Xeon X5650 @2,6Ghz Prozessoren und 1 Intel S5520(H)anlan
(C)reek Motherboard
Habe XD Bit deaktiviert , nun kann ich einige Wert aendern jedoch nicht
den Referenztakt
Ich kann keine bytes auslesen , nur words oder bloecke
Ab offset 6 32bit dwords treten Wiederholungen auf im Taktgeber
bei der slave Adresse 0xD3 befinden sich die selben Werte und kann
ebenfalls als word mit offset 10bytes ausgelesen werden ist aber
abhaengig von 0xD2
Hallo liebe Community ,
Mein Ziel ist es einfach zu uebertakten jedoch gibt eskeine OC Funktion
bei dem Board obwohl es mit dem 5520 Chipset eigentlich moeeglich waere
Ich moechte den Referenztakt meines Systems beeinflussen jedoch ist das
mit SetFSB nicht moeglich und einen BIOS modder zu finden wird wohl
schwieriger
Der Taktgenerator ist ein Realtek RTM 868
Das bloede ist: Genau zu dem Taktgenerator gibt es kein Datasheet
Realtek will dazu auch keine Infos an Privatpersonen geben genau so
wenig wie Intel
Konnte da nur auf das Datasheet des 5520 Chipsatzes zurueckgreifen aber
da war nix interessantes ausser das ich ueber den SMBus auf den
Taktgenerator zugreifen kann was ich auch mache
Er akzeptiert irgendwei nicht alle Werte
Nur folgende haben funktioniert und die letzten 2 haben zum Crash
gefuehrt
Der erste ist der default Werte
Irgendwas muessen alle 3 ja gemeinsam haben
hier die Default werte im 16bit word format
3F1E F77F 05FC 201E 0159
Hier die die zum Absturz gefuehrt hat
im 32bit dword format
AAAAAAAA AAAAAAAA 0A0AAAAA AAAAAAAA mit offset 10 oder 24 byte
Nun eine andere Kombination welche ebenfalls angenommen wurde aber zum
Crash gefuehrt hat
F97D3E1F 421F08FF 00000465 im 32bit dword format
Vielleicht hat jemand Ahnung und weiss wo hier der Takt versteckt ist :
3F 1E F7 7F 05 FC 20 1E 01 59 aus dem SMBus device 0xD2 und 0xD3 mit
offset 10 Bytes
Der aktuelle BCLK liegt bei 133 Mhz und ich habe 2 Xeon X5650
Prozessoren auf einem Intel S5520Hanlan Creek Motherboard
CPUs sind 2 Xeon X5650 @2,6Ghz Prozessoren und 1 Intel S5520(H)anlan
(C)reek Motherboard
Habe XD Bit deaktiviert , nun kann ich einige Wert aendern jedoch nicht
den Referenztakt
Ich kann keine bytes auslesen , nur words oder bloecke
Ab offset 6 32bit dwords treten Wiederholungen auf im Taktgeber
bei der slave Adresse 0xD3 befinden sich die selben Werte und kann
ebenfalls als word mit offset 10bytes ausgelesen werden ist aber
abhaengig von 0xD2
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243509
Url: https://administrator.de/forum/in-den-taktgeberschreiben-via-ich10-smbus-zwecks-oc-243509.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 13:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
'N Ab'nd,
Du bist im falschen Forum gelandet. Hier sind (meistens) Admins, die dafür sorgen müssen, daß Kisten stabil laufen. Für die meisten von uns ist overclocking ein no-go. Ob Du bei der Chip mehr Glück haben wirst, bezweifleich auch. Da solltest Du eher in speziellen OverClocker-Foren wie z.B. da versuchen.
Vielleicht hast Du ja Glück und hier findet sich trotzdem ein Overclocker, aber ich glaube es nicht.
lks
Du bist im falschen Forum gelandet. Hier sind (meistens) Admins, die dafür sorgen müssen, daß Kisten stabil laufen. Für die meisten von uns ist overclocking ein no-go. Ob Du bei der Chip mehr Glück haben wirst, bezweifleich auch. Da solltest Du eher in speziellen OverClocker-Foren wie z.B. da versuchen.
Vielleicht hast Du ja Glück und hier findet sich trotzdem ein Overclocker, aber ich glaube es nicht.
lks
Zitat von @116931:
Naja anfangs war Chip meine letzte Hoffnung , dann PCGH , dann das Mikrokontroller Forum und nun ihr :D Ich frag mal bei Tweak PC
Naja anfangs war Chip meine letzte Hoffnung , dann PCGH , dann das Mikrokontroller Forum und nun ihr :D Ich frag mal bei Tweak PC
Danke, daß Du soviel Vertauen in uns hast, aber wie ich schon sagte: Wir sind eher die Fraktion, die sehr gute Gründe gegen overclocking anführen kann.
Um es mit einem Autovergleich zu sagen: Auch wenn es Spaß macht, mit einem Spezailgetunten Golf GTI rumzudüsen, ist es für den Alltaggebrauch sinnvoller einen Stnknormalen Golf Diesel zu fahren, weil der zuverlässig jeden Tag läuft. Denn der GTI, insbesondere wenn der spezialgetunt ist hat dann auch manchmal seine Tage, an denen er nicht am Ziel ankommt.
lks