2310837341
Goto Top

Installation Exchange 2016 CU22 über CU10

Hallo zusammen!

Ich bin neu in einer Firma angestellt und möchte hier so einiges in Ordnung bringen. Nun ist mir aufgefallen, dass hier ein Exchange 2016 CU10 werkelt.
Ich würde gerne direkt CU22 drüber installieren, was theoretisch funktionieren sollte, da kumulativ. Allerdings ist das doch ein großer Versionssprung.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Upgrades? Gibt's da etwas was man wissen muss? .NET 4.8 ist klar.

Keine VM, Windows Server 2016. Backup wird vorher gemacht.

Danke!

Content-ID: 2310890722

Url: https://administrator.de/forum/installation-exchange-2016-cu22-ueber-cu10-2310890722.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 05:04 Uhr

Dani
Lösung Dani 28.03.2022 um 18:32:07 Uhr
Goto Top
Moin,
Ich würde gerne direkt CU22 drüber installieren, was theoretisch funktionieren sollte, da kumulativ. Allerdings ist das doch ein großer Versionssprung.
siehe hier.


Gruß,
Dani
mbehrens
mbehrens 28.03.2022 um 18:38:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @2310837341:

Ich bin neu in einer Firma angestellt und möchte hier so einiges in Ordnung bringen. Nun ist mir aufgefallen, dass hier ein Exchange 2016 CU10 werkelt.
Ich würde gerne direkt CU22 drüber installieren, was theoretisch funktionieren sollte, da kumulativ. Allerdings ist das doch ein großer Versionssprung.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Upgrades? Gibt's da etwas was man wissen muss? .NET 4.8 ist klar.

Da ja auch schon das .NET Stichwort gefallen ist, dürfte doch klar sein, dass dieses vorhaben etwas schwierig sein dürfte.
2310837341
2310837341 28.03.2022 um 18:41:57 Uhr
Goto Top
Verstehe ich das richtig, ich installiere in dieser Reihenfolge:

  • CU12
  • .NET 4.7.2
  • CU 14
  • .NET 4.8
  • CU 22


screenshot 2022-03-28 184009

Da ja auch schon das .NET Stichwort gefallen ist, dürfte doch klar sein, dass dieses vorhaben etwas schwierig sein dürfte.
Ich dachte naiverweise ich installiere .NET 4.8 und dann CU 22 face-smile
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 28.03.2022 um 18:44:33 Uhr
Goto Top
Ne, du musst schon alle Zwischenschritt mitnehmen. Sonst geht das nicht.
2310837341
2310837341 28.03.2022 um 18:57:28 Uhr
Goto Top
Autsch - na das wird ein Spaß
Dani
Dani 28.03.2022 um 19:01:03 Uhr
Goto Top
@Spirit-of-Eli
Ne, du musst schon alle Zwischenschritt mitnehmen. Sonst geht das nicht.
Wieso alle?


Gruß,
Dani
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 28.03.2022 um 20:46:32 Uhr
Goto Top
Zitat von @Dani:

@Spirit-of-Eli
Ne, du musst schon alle Zwischenschritt mitnehmen. Sonst geht das nicht.
Wieso alle?


Gruß,
Dani

Im bezug auf seine Grafik mit den NET Installationen. Sorry
CH3COOH
CH3COOH 28.03.2022 um 21:10:55 Uhr
Goto Top
Guten Abend,
nicht vergessen die Befehle für AD-Upgrade (/prepareSchema und /prepareAD) auszuführen.

Außerdem wirst du vor dem CU22 das IIS Rewrite Modul installieren müssen.

Ist aber eigentlich alles kein Beinbruch.

Gruß
departure69
departure69 29.03.2022 um 08:01:31 Uhr
Goto Top
@mbehrens:

Hallo.

Und mein Senf auch noch dazu:

Neben den CUs gab es, vor allen Dingen in den letzten 1 1/2 Jahren, zwischendurch häufiger auch kleinere (Downloadgröße) Sicherheitsupdates für Exch. '16, die keine CUs sind. Es ist also kein Fehler, nach den skizzierten Steps auch einfach mal Windows Update aufzurufen.

Viele Grüße

von

departure69
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 29.03.2022 um 08:30:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @departure69:

@mbehrens:

Hallo.

Und mein Senf auch noch dazu:

Neben den CUs gab es, vor allen Dingen in den letzten 1 1/2 Jahren, zwischendurch häufiger auch kleinere (Downloadgröße) Sicherheitsupdates für Exch. '16, die keine CUs sind. Es ist also kein Fehler, nach den skizzierten Steps auch einfach mal Windows Update aufzurufen.

Viele Grüße

von

departure69

Welche sind denn konkret nicht in den CUs enthalten?
Trommel
Trommel 29.03.2022 um 09:08:49 Uhr
Goto Top
Moin,

habe letztens einen Exchange 2016 noch von CU5 oder 6 oder so aktualisiert. Setup wieß mich an bzgl. Installation vom .NET und dem IIS Rewrite Modul, danach lief es aber problemlos ohne irgendwelche Zwischenschritte durch. Nur meine Erfahrung ohne Gewähr.

Trommel
ArnoNymous
ArnoNymous 29.03.2022 um 09:28:13 Uhr
Goto Top
CU10, na da hat aber jemand gepennt. Aber gut, dass du das in Angriff nimmst.
Wenn du damit durch bist, empfehle ich noch folgende Script, um den Exchange auf kritische Konfigurationsfehler zu prüfen:

https://microsoft.github.io/CSS-Exchange/Diagnostics/HealthChecker/


Zitat von @Trommel:

Moin,

habe letztens einen Exchange 2016 noch von CU5 oder 6 oder so aktualisiert. Setup wieß mich an bzgl. Installation vom .NET und dem IIS Rewrite Modul, danach lief es aber problemlos ohne irgendwelche Zwischenschritte durch. Nur meine Erfahrung ohne Gewähr.

Trommel

Das kann funktionieren, muss aber nicht. Und dann hat man Spaß. Daher lieber immer den Installationspfad folgen face-smile
departure69
departure69 29.03.2022 um 11:56:59 Uhr
Goto Top
@Spirit-of-Eli:

Welche sind denn konkret nicht in den CUs enthalten?

Nach KB KB5008631 kam z. B. kein weiteres CU mehr.

Und auch bei so manchen Vorgänger-Security-Updates bin ich nicht hundertprozentig sicher, ob diese auch in die nachfolgen CUs miteingeflossen sind:

KB5007409 (kam nach CU21 und CU22)
KB5004779 (kam nach CU20)
KB5000871 (kam nach CU18 und CU19)


Viele Grüße

von

departure69