Installation Moodle Ubuntu 11.04 mit oder ohne Desktop?
Guten Morgen,
bei uns soll ein Moodle-Server eingerichtet werden. So weit, so fein, nur stellt sich mir jetzt die Frage, auf welcher Basis.
Da ein Webserver installiert wird, klingeln bei mir zuerst die Sicherheits- und dann die Performance-Glocke. Deshalb mein Gedanke: Installation auf Basis Ubuntu 11.04 Server.
Jetzt heißt es allerdings in der Moodle-Doku: The command-line interface is the default in an Ubuntu server without a desktop, and it is possible, but not recommended, to run Moodle on a standalone server without a desktop.
Quelle: http://docs.moodle.org/20/en/Step-by-step_Installation_Guide_for_Ubuntu
WTF? Welche Nachteile habe ich ohne lokalen Desktop? Wahrscheinlich bei den Tests, weil die Moodle-Seite zunächst nur lokal aufgerufen werden kann?
bei uns soll ein Moodle-Server eingerichtet werden. So weit, so fein, nur stellt sich mir jetzt die Frage, auf welcher Basis.
Da ein Webserver installiert wird, klingeln bei mir zuerst die Sicherheits- und dann die Performance-Glocke. Deshalb mein Gedanke: Installation auf Basis Ubuntu 11.04 Server.
Jetzt heißt es allerdings in der Moodle-Doku: The command-line interface is the default in an Ubuntu server without a desktop, and it is possible, but not recommended, to run Moodle on a standalone server without a desktop.
Quelle: http://docs.moodle.org/20/en/Step-by-step_Installation_Guide_for_Ubuntu
WTF? Welche Nachteile habe ich ohne lokalen Desktop? Wahrscheinlich bei den Tests, weil die Moodle-Seite zunächst nur lokal aufgerufen werden kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168667
Url: https://administrator.de/forum/installation-moodle-ubuntu-11-04-mit-oder-ohne-desktop-168667.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Also bei Moodle hast Du ja mehrere Möglichkeiten. Einaml gibts da sone Art Moodle Server und das was Du ganz normal aufm Webserver laufen lassen kannst. Ansich benötigst Du überhaupt keinen Grafischen Desktop zumindest ich nutze keine bei Ubuntu LTS. Wozu auch die command ansicht reicht völligst aus. Von daher Installier es ganz normal wie jedes andere CMS & Co. Das einzige was Du machen musst ist schauen ob alle geforderten Pakete bei deinem Server schon Installiert sind sowie die CHMOD Rechte. Lege doch am besten dafür einen eigenen User an der nur Innerhalb dieses Systems Rechte ändern darf, dann solltest Du schon mal einiges im Griff haben.
beste Grüße
Sendmen
beste Grüße
Sendmen
Hallo,
ich persönlich bleibe dei den Servern, solange nicht wirklich etwas dagegen spricht, bei den LTS Versionen. Da haben auch grafische Oberflächen nichts zu suchen. Wie oft sitzt Du den zum Testen vom Webseiten vor Deinem Server? Wenn es denn allerdings wirklich sein muss, kannst Du eine grafische Oberfläche installieren und bei Bedarf starten. Wenn Du dann fertig bist, GUI beenden und gut ist.
Moodle läuft problemlos mit anderen Webanwendungen ohne Gui.
Grüße Sam
ich persönlich bleibe dei den Servern, solange nicht wirklich etwas dagegen spricht, bei den LTS Versionen. Da haben auch grafische Oberflächen nichts zu suchen. Wie oft sitzt Du den zum Testen vom Webseiten vor Deinem Server? Wenn es denn allerdings wirklich sein muss, kannst Du eine grafische Oberfläche installieren und bei Bedarf starten. Wenn Du dann fertig bist, GUI beenden und gut ist.
Moodle läuft problemlos mit anderen Webanwendungen ohne Gui.
Grüße Sam
Sofern es ein Produktiv-Server werden soll, würde ich Dir debian squeeze oder zur Not die letzte Ubuntu LTS, also lucid lynx (10.04) empfehlen. Die Zwischenversionen sind manchmal zu instabil und werden auch nicht lange genug supported.
Bei Servern ist ein Desktop i.d.R. unötig. Zur Not kannst Du dir mit vnc , NX oder gar ssh den Desktop bzw. das betreffende GUI-Programm remote holen. Und wenn es gar nicht anders geht kannst Du Dir den Desktop noch nachinstallieren.
Und wenn Du remote testen willst, aber ein Programm nur auf localhost lauscht, kannst Du immer noch per ssh-Portweiterleitung arbeiten.
Bei Servern ist ein Desktop i.d.R. unötig. Zur Not kannst Du dir mit vnc , NX oder gar ssh den Desktop bzw. das betreffende GUI-Programm remote holen. Und wenn es gar nicht anders geht kannst Du Dir den Desktop noch nachinstallieren.
Und wenn Du remote testen willst, aber ein Programm nur auf localhost lauscht, kannst Du immer noch per ssh-Portweiterleitung arbeiten.