Integration Confluence in IIS
Ich habe hier eine Confluence auf einem Server (Server-01:8090) zu laufen.
Jetzt möchte ich, das dieser über eine Subdomain (customer.company.de/confluence) erreichbar ist. Der Server läuft in unserem VPN und ist so von außen nicht erreichbar - soll aber.
Vermutliche hat das ganz mit ReverseProxy zu tun.
Bitte nicht flamen, ich bin eigentlich Entwickler (PHP) und mir wurde in der Firma der Hut des Administrators auch noch aufgesetzt.
Ich mach das gern, da es mich interessiert, bin aber noch ganz am Anfang.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Jetzt möchte ich, das dieser über eine Subdomain (customer.company.de/confluence) erreichbar ist. Der Server läuft in unserem VPN und ist so von außen nicht erreichbar - soll aber.
Vermutliche hat das ganz mit ReverseProxy zu tun.
Bitte nicht flamen, ich bin eigentlich Entwickler (PHP) und mir wurde in der Firma der Hut des Administrators auch noch aufgesetzt.
Ich mach das gern, da es mich interessiert, bin aber noch ganz am Anfang.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 354402
Url: https://administrator.de/forum/integration-confluence-in-iis-354402.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 07:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist 8090 ein Port?!
Jetzt möchte ich, das dieser über eine Subdomain (customer.company.de/confluence) erreichbar ist. Der Server läuft in unserem VPN und ist so von außen nicht erreichbar - soll aber.
Von außen = Internet?
Vermutliche hat das ganz mit ReverseProxy zu tun.
Wenn einer da ist, wäre das möglich.
Bitte nicht flamen, ich bin eigentlich Entwickler (PHP) und mir wurde in der Firma der Hut des Administrators auch noch aufgesetzt.
Ich mach das gern, da es mich interessiert, bin aber noch ganz am Anfang.
Ich mach das gern, da es mich interessiert, bin aber noch ganz am Anfang.
Keine Sorge. Du lieferst allerdings etwas wenig Informationen (für mich), so dass ich keine zielführendere Angaben machen könnte.
Der simpelste (und gefährlichste) Weg:
Im Router Portforwarding und Destination-NAT auf die interne IP des Servers setzen. Damit wird er von außen erreichbar.
Je nachdem, welchen Reverseproxy Du verwendest, müssten aber korrekterweise die Verbindungen darüber laufen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gefährlich ist der Weg dann, wenn ein Server zum Internet freigegeben wird, der als Sprungbrett dienen könnte, um tiefer ins System vorzudringen.
Wenn die Maschine eine dezidierte Aufgabe hat und nur eine, ist es weniger problematisch, dennoch musst Du aufpassen.
Ein Reverseproxy arbeitet halt umgekehrt, von außen nach innen. Er sorgt dafür, dass Anfragen auf die Büchse genauso durchgehen, wie Du das haben willst.
Ich muss gestehen, dass ich selbst bisher auch noch keinen RP aufgesetzt habe. In dieser Hinsicht, müsstest Du Dich bitte an eine spezialisierte Kollegin oder einen entsprechenden Kollegen wenden.
Wenn auf dem IIS noch anderes Gedönse läuft, ist ein RP anzuraten, damit von außen wirklich nur die Confluence-Site aufgerufen werden kann.
Der RP stellt das zum Beispiel mittels URL-rewriting sicher.
Wenn die Maschine eine dezidierte Aufgabe hat und nur eine, ist es weniger problematisch, dennoch musst Du aufpassen.
Ein Reverseproxy arbeitet halt umgekehrt, von außen nach innen. Er sorgt dafür, dass Anfragen auf die Büchse genauso durchgehen, wie Du das haben willst.
Ich muss gestehen, dass ich selbst bisher auch noch keinen RP aufgesetzt habe. In dieser Hinsicht, müsstest Du Dich bitte an eine spezialisierte Kollegin oder einen entsprechenden Kollegen wenden.
Wenn auf dem IIS noch anderes Gedönse läuft, ist ein RP anzuraten, damit von außen wirklich nur die Confluence-Site aufgerufen werden kann.
Der RP stellt das zum Beispiel mittels URL-rewriting sicher.
Wenn Du ne Sicherung von der PFSense machst und das Blech auch Power hat, dann schau mal hier:
https://blogs.technet.microsoft.com/nexthop/2014/04/07/configuring-pfsen ...
Die Sense kann auch Reverse-Proxy.
https://blogs.technet.microsoft.com/nexthop/2014/04/07/configuring-pfsen ...
Die Sense kann auch Reverse-Proxy.