Integriertes Agere-Modem - Kein Freizeichen
Hallo,
das in meinem Asus-Notebook integrierte Softmodem funktioniert nicht mehr. Wenn ich versuche, eine Verbindung z.B. mit Hyperterminal oder dem Windows-Faxprogramm aufzubauen, erhalte ich die Fehlermeldung: Kein Freizeichen. Deaktiviere ich die Option "Auf Freizeichen warten", wählt das Modem zwar, bekommt aber natürlich keinen Anschluss, da es das Freizeichen ja nicht erkennt.
Verwendete Hardware
Asus-Notebook M2400N
Integriertes Modem (laut Windows-Gerätemanager): Actiontec MDC AC'97 Modem v2122D, Hersteller: Agere
Verwendete Software
Windows XP Professional Service Pack 2
Modemtreiber: 2.1.22.0
Ich habe einen analogen Telefonanschluss (keine Telefonanlage) und habe direkt an der TAE-Dose, also unter Umgehung des Splitters für meinen DSL-Anschluss, getestet. Das Telefon funktioniert, eine Amtsleitung ist somit vorhanden. Das mitgelieferte Modemkabel besitzt zwei RJ11-Westernstecker (zwei Adern, mittig geschaltet), für die TAE-N-Dose ist ein ebenfalls mitgelieferter Adapter vorhanden. Einen Kabeldefekt kann ich ausschließen, zumindest funktioniert die Durchgangsprüfung bei beiden Adern.
Das Ganze funktionierte vor meinem Umzug vor ein paar Monaten auch noch. Daher kann ich einen wie auch immer gearteten Hardwaredefekt durch den Transport nicht ganz ausschließen, allerdings funktioniert die Diagnose im Windows-XP-Gerätemanager, was wiederum dagegen spricht. Statt des Originalkabels hatte ich allerdings ein längeres Kabel verwendet, es aber nach der Beschaltung des Originals konfektioniert. Jetzt funktioniert weder das eine noch das andere Kabel.
Dokus zur Belegung der Modem-Schnittstelle oder neuere Treiber gibt es weder beim Notebook-Hersteller Asus noch beim Modem-Hersteller Agere. Letzere sind mittlerweile von LSI übernommen worden, ein Support für die Agere-Modems findet sich auf der Internetseite des Unternehmens nicht.
Hier im Forum gibt es zwei Postings mit einem ähnlichen Problem. Mit dem Threadersteller Dani habe ich per PM Kontakt aufgenommen, aber mein Problem scheint anders gelagert zu sein. Nachdem ich auch einen Schädlingsbefall (Viren, Würmer, Dialer) ausschließen kann, kommt für mich außer einem defekten Modem nur noch ein falsch beschalteter Western-Stecker in Betracht. Für die richtige Steckerbelegung brauche ich aber die Pinbelegung des Modems.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee, die weiterhilft?
Viele Grüße
Thomas
das in meinem Asus-Notebook integrierte Softmodem funktioniert nicht mehr. Wenn ich versuche, eine Verbindung z.B. mit Hyperterminal oder dem Windows-Faxprogramm aufzubauen, erhalte ich die Fehlermeldung: Kein Freizeichen. Deaktiviere ich die Option "Auf Freizeichen warten", wählt das Modem zwar, bekommt aber natürlich keinen Anschluss, da es das Freizeichen ja nicht erkennt.
Verwendete Hardware
Asus-Notebook M2400N
Integriertes Modem (laut Windows-Gerätemanager): Actiontec MDC AC'97 Modem v2122D, Hersteller: Agere
Verwendete Software
Windows XP Professional Service Pack 2
Modemtreiber: 2.1.22.0
Ich habe einen analogen Telefonanschluss (keine Telefonanlage) und habe direkt an der TAE-Dose, also unter Umgehung des Splitters für meinen DSL-Anschluss, getestet. Das Telefon funktioniert, eine Amtsleitung ist somit vorhanden. Das mitgelieferte Modemkabel besitzt zwei RJ11-Westernstecker (zwei Adern, mittig geschaltet), für die TAE-N-Dose ist ein ebenfalls mitgelieferter Adapter vorhanden. Einen Kabeldefekt kann ich ausschließen, zumindest funktioniert die Durchgangsprüfung bei beiden Adern.
Das Ganze funktionierte vor meinem Umzug vor ein paar Monaten auch noch. Daher kann ich einen wie auch immer gearteten Hardwaredefekt durch den Transport nicht ganz ausschließen, allerdings funktioniert die Diagnose im Windows-XP-Gerätemanager, was wiederum dagegen spricht. Statt des Originalkabels hatte ich allerdings ein längeres Kabel verwendet, es aber nach der Beschaltung des Originals konfektioniert. Jetzt funktioniert weder das eine noch das andere Kabel.
Dokus zur Belegung der Modem-Schnittstelle oder neuere Treiber gibt es weder beim Notebook-Hersteller Asus noch beim Modem-Hersteller Agere. Letzere sind mittlerweile von LSI übernommen worden, ein Support für die Agere-Modems findet sich auf der Internetseite des Unternehmens nicht.
Hier im Forum gibt es zwei Postings mit einem ähnlichen Problem. Mit dem Threadersteller Dani habe ich per PM Kontakt aufgenommen, aber mein Problem scheint anders gelagert zu sein. Nachdem ich auch einen Schädlingsbefall (Viren, Würmer, Dialer) ausschließen kann, kommt für mich außer einem defekten Modem nur noch ein falsch beschalteter Western-Stecker in Betracht. Für die richtige Steckerbelegung brauche ich aber die Pinbelegung des Modems.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee, die weiterhilft?
Viele Grüße
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82614
Url: https://administrator.de/forum/integriertes-agere-modem-kein-freizeichen-82614.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das hört sich aber eher nach einem Kabelproblem an oder nach eine falsch kodierten TAE Stecker (N oder F Stecker vertauscht).
Da das Telefon meist am Gerät selber auch eine RJ-11 Buchse hat schliesse einmal als Quercheck das Telefon mit seiner RJ-11 Buchse am Modemkabel an.
Wenn du im Telefon dann ein Freizeichen hörst dann kannst du ganz sicher sein das dein Modemkabel in Ordnung ist !
Analog kannst du anders herum das funktionierende Telefonkabel am RJ-11 Stecker direkt am Telefon abziehen und in deinen Laptop stecken.
Wenn du jetzt kein Freizeichen hörst ist de facto was mit dem Modem (..was aber eher selten ist)
Da das Telefon meist am Gerät selber auch eine RJ-11 Buchse hat schliesse einmal als Quercheck das Telefon mit seiner RJ-11 Buchse am Modemkabel an.
Wenn du im Telefon dann ein Freizeichen hörst dann kannst du ganz sicher sein das dein Modemkabel in Ordnung ist !
Analog kannst du anders herum das funktionierende Telefonkabel am RJ-11 Stecker direkt am Telefon abziehen und in deinen Laptop stecken.
Wenn du jetzt kein Freizeichen hörst ist de facto was mit dem Modem (..was aber eher selten ist)