Intel Express 535T Switch tut praktisch nichts
Hallo zusammen,
ich habe einen Intel Express 535T Switch (ES535T Rev. A1), kann diesen aber leider bisher nicht in Betrieb nehmen. Der Switch hat ein Stackmodul installiert und ein Modul, dass mir noch zwei weitere 10/100er Port bereitstellt. Wenn ich ihm nun Strom gönne, gehen sofort die LEDs für Port 4, für den Link mit dem Stackmodul und die für den Switchstatus an., alle anderen LEDs sind aus, inklusive der LED, die anzeigen soll, dass dieses Stackmodul überhaupt installiert ist. Mehr passiert leider nicht. Ich habe es auch schon ohne die zusätzlichen Module ausprobiert und zudem sämtliche Kontakte gereinigt, jedoch konnte ich keinen Erfolg damit erreichen, außer dass das gute Stück nun glänzt. Sowohl mit, als auch ohne die Module passiert immer nur genau das Gleiche, nämlich dass nur die oben genannten LEDs leuchten.
Leider ist der Switch ohne einen verbundenen 530T, den ich nicht habe, nicht managebar, sodass ich keine Einstellungen überprüfen oder ändern kann. Laut Handbuch soll es jedoch möglich sein den Switch alleine als stumpfen unmanaged Switch zu betreiben.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das Ding zu etwas mehr Action bewegen kann? Oder wie ich es auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann, falls nur die Konfiguration quer sitzt?
Schon mal vielen Dank fürs Lesen und natürlich für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
Grüße
Oemit
ich habe einen Intel Express 535T Switch (ES535T Rev. A1), kann diesen aber leider bisher nicht in Betrieb nehmen. Der Switch hat ein Stackmodul installiert und ein Modul, dass mir noch zwei weitere 10/100er Port bereitstellt. Wenn ich ihm nun Strom gönne, gehen sofort die LEDs für Port 4, für den Link mit dem Stackmodul und die für den Switchstatus an., alle anderen LEDs sind aus, inklusive der LED, die anzeigen soll, dass dieses Stackmodul überhaupt installiert ist. Mehr passiert leider nicht. Ich habe es auch schon ohne die zusätzlichen Module ausprobiert und zudem sämtliche Kontakte gereinigt, jedoch konnte ich keinen Erfolg damit erreichen, außer dass das gute Stück nun glänzt. Sowohl mit, als auch ohne die Module passiert immer nur genau das Gleiche, nämlich dass nur die oben genannten LEDs leuchten.
Leider ist der Switch ohne einen verbundenen 530T, den ich nicht habe, nicht managebar, sodass ich keine Einstellungen überprüfen oder ändern kann. Laut Handbuch soll es jedoch möglich sein den Switch alleine als stumpfen unmanaged Switch zu betreiben.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das Ding zu etwas mehr Action bewegen kann? Oder wie ich es auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann, falls nur die Konfiguration quer sitzt?
Schon mal vielen Dank fürs Lesen und natürlich für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
Grüße
Oemit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176096
Url: https://administrator.de/forum/intel-express-535t-switch-tut-praktisch-nichts-176096.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Sieht man sich das Handbuch zu diesem Switch an:
http://pliki.kappa.com.pl/lan/intel/switches/53x_series/535t_qsug.pdf
ist es allen Anscheins nach ein dummer, nicht managebarer Layer 2 Switch. Einstellen kannst du an ihm also nichts und einen Reset Knopf hat er damit folglich auch nicht...was sollte man auch damit resetten wenn nichts einzustellen ist.
Alles was du machen kannst ist ihn unter Strom setzen, dann 2 PCs an die Kupferports anschliessen und mal sehen ob die korrespondierenden Link LEDs zu diesen Ports angehen.
Ist das der Fall vergibst du den mal 2 statische IP Adressen in einem gemeinsamen IP Netz z.B. 172.16.1.1 /24 und 172.16.1.2 /24 und versuchst mal ob die sich gegenseitig anpingen können.
Der 535T ist ein Member Switch in einem Konstrukt aus einem 530T_Switch der auch über eine Konsole managebar ist. Der 530T kann dann konfiguriert werden über den Konsolport an der Frontplatte und konfiguriert die sonst passiven 535Ts über die 3 Member Stack Ports an der Rückseite mit.
Fällt der 530T aus dann können die 535T allein weitermachen verlieren aber einen Teil der Konfiguration.
Vermutlich kann also ein 535T allein nur als simpler einfacher Layer 2 Switch arbeiten ohne alles. Teste also mit der o.g. Prozedur.
Klappt das siehst schonmal ganz gut aus....wenn nicht ist das Teil dann eher was für das Elektro Schrott Recycling.
http://pliki.kappa.com.pl/lan/intel/switches/53x_series/535t_qsug.pdf
ist es allen Anscheins nach ein dummer, nicht managebarer Layer 2 Switch. Einstellen kannst du an ihm also nichts und einen Reset Knopf hat er damit folglich auch nicht...was sollte man auch damit resetten wenn nichts einzustellen ist.
Alles was du machen kannst ist ihn unter Strom setzen, dann 2 PCs an die Kupferports anschliessen und mal sehen ob die korrespondierenden Link LEDs zu diesen Ports angehen.
Ist das der Fall vergibst du den mal 2 statische IP Adressen in einem gemeinsamen IP Netz z.B. 172.16.1.1 /24 und 172.16.1.2 /24 und versuchst mal ob die sich gegenseitig anpingen können.
Der 535T ist ein Member Switch in einem Konstrukt aus einem 530T_Switch der auch über eine Konsole managebar ist. Der 530T kann dann konfiguriert werden über den Konsolport an der Frontplatte und konfiguriert die sonst passiven 535Ts über die 3 Member Stack Ports an der Rückseite mit.
Fällt der 530T aus dann können die 535T allein weitermachen verlieren aber einen Teil der Konfiguration.
Vermutlich kann also ein 535T allein nur als simpler einfacher Layer 2 Switch arbeiten ohne alles. Teste also mit der o.g. Prozedur.
Klappt das siehst schonmal ganz gut aus....wenn nicht ist das Teil dann eher was für das Elektro Schrott Recycling.
Aus dem Handbuch wird nicht wirklich klar ob es eine HW Reset Option gibt (Taster). Sofern du nicht irgendwo ein kleines Loch für eine Büroklammer findest oder einen versteckten Taster ist das Teil dann wohl eher was für den Elektroschrott.
Gleichwertige Switches mit der 10fachen Feature Option bekommst du heute schon für 80 Euro und weniger.
Da muss man sich nicht wirklich mit so altem Müll rumquälen und mal loslassen können
Gleichwertige Switches mit der 10fachen Feature Option bekommst du heute schon für 80 Euro und weniger.
Da muss man sich nicht wirklich mit so altem Müll rumquälen und mal loslassen können