
2336
23.11.2007, aktualisiert am 24.11.2007
Intel XEON 2.8GHz und Intel Dual Xeon 3.0 GHz Anzeige im Taskmgr?
Hallo,
Mal eine kleine Frage zum Entspannen zwischendurch.
Ich habe eine ganz alte IBM Intellistation Z Pro. Bestimmt schon 5 Jahre alt. Die habe ich damals als Workstation eingesetzt mit Zwei Intel Xeon 2,8 GHz Prozessoren.
Im Taskmanager hatte ich ganz normal, wenn "spread spectrum" aktiviert ist, Vier Prozessoren angezeigt.
Jetzt habe ich eine HP Workstation mit einem einzigen Dual Core Xeon mit 3.0 GHz. Jetzt zeigt der aber leider nur 2 Prozessoren an. Warum nur? Das sind ja auch zwei physikalische Kerne.
Ist ein 5160.
Auf einem anderen Rechner habe ich noch einen alten Pentium 4 mit 3,6 GHz. ein ganz normaler 64 bit Prozessor. Der zeigt auch schon 2 CPUs an, obwohl er auch nur einen Kern hat.
Also irgendwas stört mich bei dieser Rechenaufgabe.
Könnte mir hier einer erklären, warum das so sein sollte?
Besten Dank,
Roman
Mal eine kleine Frage zum Entspannen zwischendurch.
Ich habe eine ganz alte IBM Intellistation Z Pro. Bestimmt schon 5 Jahre alt. Die habe ich damals als Workstation eingesetzt mit Zwei Intel Xeon 2,8 GHz Prozessoren.
Im Taskmanager hatte ich ganz normal, wenn "spread spectrum" aktiviert ist, Vier Prozessoren angezeigt.
Jetzt habe ich eine HP Workstation mit einem einzigen Dual Core Xeon mit 3.0 GHz. Jetzt zeigt der aber leider nur 2 Prozessoren an. Warum nur? Das sind ja auch zwei physikalische Kerne.
Ist ein 5160.
Auf einem anderen Rechner habe ich noch einen alten Pentium 4 mit 3,6 GHz. ein ganz normaler 64 bit Prozessor. Der zeigt auch schon 2 CPUs an, obwohl er auch nur einen Kern hat.
Also irgendwas stört mich bei dieser Rechenaufgabe.
Könnte mir hier einer erklären, warum das so sein sollte?
Besten Dank,
Roman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74357
Url: https://administrator.de/forum/intel-xeon-2-8ghz-und-intel-dual-xeon-3-0-ghz-anzeige-im-taskmgr-74357.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Netburst-Architektur vs. Core-Architektur. Intel hat, um die elendig langen Pipelines der Netburst-Architektur (Pentium 4 und Abkömmlinge) besser zu nutzen, den sogenannten Hyper-Threading Modus eingebaut, der einen virtuellen zweiten Prozessorkern darstellt (bei Zweikernprozessoren dann also vier). Bei der Core-Architektur war dank effektiverer und weitaus kürzerer Pipelines dieser Schwachsinn nicht mehr nötig, ergo zeigt ein Core Duo (und die daraus abgeleiteten Xeons) auch nur noch zwei Kerne an. Machts das klarer?
Grüsse
Grüsse