Interne angeschlossene IDE Festplatte wird als angeschlossene USB Festplatte erkannt aber warum?
Hallo zusammen,
habe ein für mich nicht logisches Problem und zwar wollt ich mir einen HTPC aus alten Komponenten zusammenbasteln (Mainboard MSI G965M, 2x1GB Geil DDR2, Maxtor IDE 40GB Festplatte und IDE Toshiba DVD-Laufwerk).
Das Problem ist das die Maxtor (master) und das Toshiba (slave) Laufwerk die ganz normal übern IDE angeschlossen sind, vom System fälschlicherweiße als USB angeschlossen erkennt und nicht über IDE, d.h. selbst im Bios werden sie nicht richtig erkannt. Leider hat das MicroATX Board nur einen IDE Port wodurch ich den leider nicht testen kann, anfangs dachte ich es liegt an der Festplatte und hab meine als externe IDE verwendete fesplatte mal eingebaut aber ist das selbe Problem...
Auf der Maxtor Fesplatte ist sogar noch ein Windows XP drauf von einem früheren Rechnersystem, dies erkennt er und will von dem booten leider startet er auch immer wieder neu, auch im abgesicherten modul läuft er nicht hoch und startet neu...
Wenn ich die Windows XP Installations CD einlege und davon boote dann läuft er bis zu dem Zeitpunkt wo er alle Daten geladen hat, danach kommt der Bluescreen
ich hab echt keinen Plan was ich noch machen soll, ich hoffe nur das der IDE Controller nicht kaputt ist
Gruß
Philipp
habe ein für mich nicht logisches Problem und zwar wollt ich mir einen HTPC aus alten Komponenten zusammenbasteln (Mainboard MSI G965M, 2x1GB Geil DDR2, Maxtor IDE 40GB Festplatte und IDE Toshiba DVD-Laufwerk).
Das Problem ist das die Maxtor (master) und das Toshiba (slave) Laufwerk die ganz normal übern IDE angeschlossen sind, vom System fälschlicherweiße als USB angeschlossen erkennt und nicht über IDE, d.h. selbst im Bios werden sie nicht richtig erkannt. Leider hat das MicroATX Board nur einen IDE Port wodurch ich den leider nicht testen kann, anfangs dachte ich es liegt an der Festplatte und hab meine als externe IDE verwendete fesplatte mal eingebaut aber ist das selbe Problem...
Auf der Maxtor Fesplatte ist sogar noch ein Windows XP drauf von einem früheren Rechnersystem, dies erkennt er und will von dem booten leider startet er auch immer wieder neu, auch im abgesicherten modul läuft er nicht hoch und startet neu...
Wenn ich die Windows XP Installations CD einlege und davon boote dann läuft er bis zu dem Zeitpunkt wo er alle Daten geladen hat, danach kommt der Bluescreen
ich hab echt keinen Plan was ich noch machen soll, ich hoffe nur das der IDE Controller nicht kaputt ist
Gruß
Philipp
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168900
Url: https://administrator.de/forum/interne-angeschlossene-ide-festplatte-wird-als-angeschlossene-usb-festplatte-erkannt-aber-warum-168900.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Aloha,
... auf dem was steht?
Die einzigen Bluescreens die ich dort mit einer Win XP Installations-CD bekommen würde, wäre bei SATA-HDDs mit aktiviertem AHCI im BIOS ohne Treiber einzulegen, was zwar bei einem IDE Controller nicht passen kann aber was mich dennoch auf die Fehlerquelle Controller leiten würde, vor allem, da die HDDs im BIOS, wie du sagst, schon falsch erkannt werden.
greetz André
@Nagus: default, uh also ich persönlich würde so etwas ja vor dem Öffnen eines Beitrages versuchen *fg* aber schauen wir mal an so etwas denke ich schon gar nicht mehr dann
Zitat von @apophizz:
Wenn ich die Windows XP Installations CD einlege und davon boote dann läuft er bis zu dem Zeitpunkt wo er alle Daten geladen hat, danach kommt der Bluescreen
Wenn ich die Windows XP Installations CD einlege und davon boote dann läuft er bis zu dem Zeitpunkt wo er alle Daten geladen hat, danach kommt der Bluescreen
... auf dem was steht?
Die einzigen Bluescreens die ich dort mit einer Win XP Installations-CD bekommen würde, wäre bei SATA-HDDs mit aktiviertem AHCI im BIOS ohne Treiber einzulegen, was zwar bei einem IDE Controller nicht passen kann aber was mich dennoch auf die Fehlerquelle Controller leiten würde, vor allem, da die HDDs im BIOS, wie du sagst, schon falsch erkannt werden.
greetz André
@Nagus: default, uh also ich persönlich würde so etwas ja vor dem Öffnen eines Beitrages versuchen *fg* aber schauen wir mal an so etwas denke ich schon gar nicht mehr dann
Aber am besten: HANDBUCH lesen!!
Hier der Original Text:
Hard Disk Connector: IDE1 (optional)
The mainboard provides a USB to IDE connector that supports Ultra DMA 66/ 100
function. You can connect hard disk drives, CD-ROM drives and other IDE devices.
so was nervt wenn die Leute zu faul sind mal was zu lesen