Interner eMail Versand (bei einzelnen Clients) an einen bestimmten User Account auf einem der internen Exchange Server schlägt fehl...
Hallo Zusammen,
ich habe ein echtes (zumindest für mich) Phänomen. Habe es zwar inzwischen eingrenzen können, kann aber immer noch nicht sagen, woran es genau liegt & wodurch das Problem verursacht wurde. Es gibt einen User in unserer Exchange Umgebung, der auf unserer beiden Exchange Server liegt (Server II, siehe unten). Einzelne (nicht alle) Personen, die ebenfalls auf dem II. Exchange Server liegen, können intern keine eMail an den Empfänger senden. Andere User vom Server II sowie alle User vom Server I können wiederrum problemlos eMails an den User senden.
Dazu folgendes zur Informationssammlung:
Return-to-sender:
Generierender Server: serverII.dom-nbrg.local
IMCEAEX-_O=ERSTE+20ORGANISATION_OU=EXCHANGE+20ADMINISTRATIVE+20GROUP+20+28FYDIBOHF23SPDLT+29_CN=RECIPIENTS_CN=Vorname+2ENachname@Firma.de
#550 5.1.1 RESOLVER.ADR.ExRecipNotFound; not found ##
Folgende to do's habe ich bereits durchgeführt:
Leider alles ohne Erfolg. Jetzt kommt es aber. Meldet der User sich an einem anderen Rechner an, klappt der eMail Versand. Daraufhin habe ich den kompletten Inhalt vom User-Outlook-Verzeichnis gelöscht & wir haben das Profil bei einem User nochmals neu angelegt, dann klappte dort der eMail Versand.
Bei einem anderen User (bei dem die eMail auch durchging), habe ich alle Dateien (bis auf die archiv.pst sowie outlook.ost) gelöscht & Outlook neu gestartet, anschließend lief auch der eMail Versand dort wieder.
Vor dem Löschen befanden sich folgende Dateien in dem Ordner (+ archiv.pst sowie outlook.ost):
extend.dat, outlook.nk2, outlook.sharing.xml.obi, spscoll.dat, unanrdex.oab, udetails.oab, updndex.oab, urdndex.oab, utmplts.oab
Anschließend "nur" noch folgende Dateien (+ archiv.pst sowie outlook.ost):
extend.dat, outlook.sharing.xml.obi
Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem... Wenn ja, würde ich mich über Euer Feedback freuen.
Dank Euch & Beste Grüße,
Volker
ich habe ein echtes (zumindest für mich) Phänomen. Habe es zwar inzwischen eingrenzen können, kann aber immer noch nicht sagen, woran es genau liegt & wodurch das Problem verursacht wurde. Es gibt einen User in unserer Exchange Umgebung, der auf unserer beiden Exchange Server liegt (Server II, siehe unten). Einzelne (nicht alle) Personen, die ebenfalls auf dem II. Exchange Server liegen, können intern keine eMail an den Empfänger senden. Andere User vom Server II sowie alle User vom Server I können wiederrum problemlos eMails an den User senden.
Dazu folgendes zur Informationssammlung:
- Outlook Server I: Exchange 2007
- Outlook Server II: Exchange 2010
- Outlook Office Client: MS Outlook 2007
- Outlook Betriebssystem Client: Windows 7 (64bit)
- Zuerst habe ich die Probleme bei dem Useraccount gesucht, hier konnte ich aber keine Unstimmigkeiten fest stellen (So wurde der User u.a. auch nicht gelöscht sowie neu angelegt)
Return-to-sender:
Generierender Server: serverII.dom-nbrg.local
IMCEAEX-_O=ERSTE+20ORGANISATION_OU=EXCHANGE+20ADMINISTRATIVE+20GROUP+20+28FYDIBOHF23SPDLT+29_CN=RECIPIENTS_CN=Vorname+2ENachname@Firma.de
#550 5.1.1 RESOLVER.ADR.ExRecipNotFound; not found ##
Folgende to do's habe ich bereits durchgeführt:
- Löschen der Outlook Cache Datei (*.nk2)
- Löschen des Content.Outlook Ordner
- Reparatur der *.ost
- Löschen + Neueinrichtung des Outlook Userprofil
- Test eMail Versand von Server I -> Problemaccount auf Server II (Hier ist mir kein fehlerhaftes Senden bekannt)
- Test eMail Versand von Server II -> Problemaccount auf Server II
Leider alles ohne Erfolg. Jetzt kommt es aber. Meldet der User sich an einem anderen Rechner an, klappt der eMail Versand. Daraufhin habe ich den kompletten Inhalt vom User-Outlook-Verzeichnis gelöscht & wir haben das Profil bei einem User nochmals neu angelegt, dann klappte dort der eMail Versand.
Bei einem anderen User (bei dem die eMail auch durchging), habe ich alle Dateien (bis auf die archiv.pst sowie outlook.ost) gelöscht & Outlook neu gestartet, anschließend lief auch der eMail Versand dort wieder.
Vor dem Löschen befanden sich folgende Dateien in dem Ordner (+ archiv.pst sowie outlook.ost):
extend.dat, outlook.nk2, outlook.sharing.xml.obi, spscoll.dat, unanrdex.oab, udetails.oab, updndex.oab, urdndex.oab, utmplts.oab
Anschließend "nur" noch folgende Dateien (+ archiv.pst sowie outlook.ost):
extend.dat, outlook.sharing.xml.obi
Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem... Wenn ja, würde ich mich über Euer Feedback freuen.
Dank Euch & Beste Grüße,
Volker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214758
Url: https://administrator.de/forum/interner-email-versand-bei-einzelnen-clients-an-einen-bestimmten-user-account-auf-einem-der-internen-exchange-214758.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 19:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Kann es sein das E-mail nachrichten von einem anderen Server oder einer anderen Domain Migriert wurden ?
http://support.microsoft.com/kb/2784785/de
Welches SP lvl hat dein Exchnage 2010 ?
http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/de7b1ba5-28de ...
Es gibt sehr viele Artikel zu diesem Problem hast du schonmal gegoogelt.
LG Andy
Kann es sein das E-mail nachrichten von einem anderen Server oder einer anderen Domain Migriert wurden ?
http://support.microsoft.com/kb/2784785/de
Welches SP lvl hat dein Exchnage 2010 ?
http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/de7b1ba5-28de ...
Es gibt sehr viele Artikel zu diesem Problem hast du schonmal gegoogelt.
LG Andy
Hi
14.03.0158.001 ist Sp3 Update Rollup 2 mehr gibts nicht
!
Passiert dieses dolle phänomen bei dem benutzer bei jeder email sporadisch oder lässt sich da eine gemeinsamkeit entdecken? passiert es nur bei internen Mails ?
Gibt es im Eventlog einträge ?
Hast du die legacyExchangeDN in der nachricht schon mit der des Users verglichen?
http://o-o-s.de/2011-10-21/550-5-1-1-resolver-adr-exrecipnotfound-not-f ...
Hast du dir im Outlook schon den Nachrichtenheader einer mail die nicht funktioniert angeschaut? Stimmen die daten im Header ? Server usw.
LG Andy
14.03.0158.001 ist Sp3 Update Rollup 2 mehr gibts nicht
Passiert dieses dolle phänomen bei dem benutzer bei jeder email sporadisch oder lässt sich da eine gemeinsamkeit entdecken? passiert es nur bei internen Mails ?
Gibt es im Eventlog einträge ?
Hast du die legacyExchangeDN in der nachricht schon mit der des Users verglichen?
http://o-o-s.de/2011-10-21/550-5-1-1-resolver-adr-exrecipnotfound-not-f ...
Hast du dir im Outlook schon den Nachrichtenheader einer mail die nicht funktioniert angeschaut? Stimmen die daten im Header ? Server usw.
LG Andy
Hallo,
Aber wenn du der Meinung bist, das hat etwas mit den Servern zu tun: Verschieb doch mal einen der betroffenen Nutzer auf den "funktionierenden" Server.
Grüße
Filipp
Edit:
Was ja möglicherweise auf den LegacyExchangeDN Eintrag gehen würde
Das sieht aber sowas von nach legacyExchangeDN- und Nickname-Cache-Thematik aus...Passieren tut dies nur bei internen eMails, von externen eMails klappt dies einwandfrei, genauso wie interne eMails vom Server I sowie einigen Usern, die auf Server II liegen
Das ist typisch für diese Thematik. Von extern geht es, weil von extern über SMTP adressiert wird, nicht legacyDN. Und von den internen Nutzern sind immer nur die betroffen, die den betroffenen im Nickname-Cache oder in den Kontakten haben.Aber wenn du der Meinung bist, das hat etwas mit den Servern zu tun: Verschieb doch mal einen der betroffenen Nutzer auf den "funktionierenden" Server.
der X400 Eintrag sieht aber sauber (wie auch bei den anderen) aus.
Was heißt denn "wie auch bei den anderen"? Bzw welcher X400-Eintrag (normalerweise muss man ja solchen erzeugen - außer man hat schonmal migriert)? Außerdem: legacyExchangeDNs sind (wenn ich mich gerade nicht ganz täusche, was aber vorkommt) X500-Adressen, nicht X400Es gibt einen User in unserer Exchange Umgebung, der auf unserer beiden Exchange Server liegt
Es handelt sich aber um eine Exchange-Organisation, nicht zwei unabhängige, oder? "auf unserer beiden Exchange"?Folgende to do's habe ich bereits durchgeführt:
Ich finde da nirgends "Die Adresse aus dem NDR dem Nutzer als zusätzliche E-Mail-Adresse (Typ "X500", ohne . oder so dazwischen) hinzugefügt (und vorher natürlich die Sonderzeichen zurückgewandelt)."Grüße
Filipp
Edit:
Was mir im Header auffällt & nicht wirkich gefällt ist folgender Unterschied:
Vermutlich enthalt bei einem der beiden der DisplayName ein Sonderzeichen, beim anderen nicht. Wenn Sonderzeichen enthalten sind, wird eine entsprechende Codierung verwendet.
Hallo,
Den eigentlichen DN solltest du auch nicht ändern, aber die DNs, die nicht zugestellt werden können, kannst du den entsprechenden Nutzern als X500-Adresse hinzufügen.
Grüße
Filipp
Ich habe auf dem Exchange-Benutzerkonto unter E-Mail-Adressen geschaut, da bekomme ich bei all unseren Usern jeweils nur den X400
Eintrag angezeigt.
Das unter den EMail-Adresses X400-Adressen stehen ist kein Standard. Kann, wenn du Produkte, die das benötigen, zwar durchaus korrekt (und notwendig) sein, hat aber auch mit legacyExchangeDN nichts zu tun. Der legacyDN ist eine X500-Adresse. Und sie ist auch nicht unter E-Mail-Adresses aufgeführt. Bis 2003 konnte man sie nur mit ADSI-Edit einsehen, ab 2007 liefert glaube ich Get-Mailbox ein entsprechendes Property legacyExchangeDN.Eintrag angezeigt.
Den eigentlichen DN solltest du auch nicht ändern, aber die DNs, die nicht zugestellt werden können, kannst du den entsprechenden Nutzern als X500-Adresse hinzufügen.
Grüße
Filipp