Internet Explorer ständige Anmeldung abschalten
Hallo,
bräuchte die Hilfe zu meinem fehlenden Fachwissen. Wenn ich meinen Internet explorer aufmache muss ich mich jedes mal neu anmelden. Benutzername und Kennwort wurde mir bereitgestellt. Bei jedem einzelnen Internet explorer Fenster - einfach immer.
Einstellungen: Automatisches Konfigurationsskript verwenden: http://autoproxy.curtin.edu.au
Gibt es eine Möglichkeit via Einwahltool oder Client einmal am Anfang nach dem Start einzuwählen und danach nicht bei jedem Start eines Internet Explorer Fensters?
Genaue Details:
Eintrag im Internetexplorer:
Verbindungsdetails: alles automatisch von DHCP zugewiesen:
Bei öffnen des Internet Explorer kommt folgendes Anmeldefenster wo ich meinen Zugangsdaten unseres Netzwerkes eintippse - jedes und jedes mal:
Das nun noch größere Problem ist, dass ich wichtige Programme ausführe, die nicht funktionieren, da anscheinend jedes Programm, welches auf das Internet zugreift sich vorher via Proxy Authentifizierung anmelden muss. Das ist kein Proplem, da ich ja auch auf alles zugreifen darf vom Netzwerk aus, nur das Problem ist, dass wie anscheinend der Internet Explorer, einige Programme kein Optionen haben sich mit meinen Daten ins Netzwerk einzuloggen.
Beweiss dafür ist anscheinend Skype: hat am Anfang überhaupt nicht funktioniert. Dann durch Zufall habe ich eine Option gefunden meine Proxy Daten einzugeben. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Hier die Einstellungen dazu:
Da ich im Moment stunden verbringe dieses Problem zu lösen, hab ich gegoogelt - leider keine details nur die idee - dass man sowas wie ein virtuelles netzwerk oder verbindung macht, welches sich mit meinen daten einwählt. die programme sowie internet explorer, die auf internetz zugreifen wollen greifen dann auf dieses virtuelle netzwerk bzw die bestehende verbindung mit dem proxyserver zu, welches ja bereits verbunden ist.
So das habe ich als Leihe noch geschafft zu verstehen. Nur die Frage ist jetzt wirklich wie mache ich das oder bin ich auf dem Holzweg.
Danke für eure HIlfe.
bräuchte die Hilfe zu meinem fehlenden Fachwissen. Wenn ich meinen Internet explorer aufmache muss ich mich jedes mal neu anmelden. Benutzername und Kennwort wurde mir bereitgestellt. Bei jedem einzelnen Internet explorer Fenster - einfach immer.
Einstellungen: Automatisches Konfigurationsskript verwenden: http://autoproxy.curtin.edu.au
Gibt es eine Möglichkeit via Einwahltool oder Client einmal am Anfang nach dem Start einzuwählen und danach nicht bei jedem Start eines Internet Explorer Fensters?
Genaue Details:
Eintrag im Internetexplorer:
Verbindungsdetails: alles automatisch von DHCP zugewiesen:

Bei öffnen des Internet Explorer kommt folgendes Anmeldefenster wo ich meinen Zugangsdaten unseres Netzwerkes eintippse - jedes und jedes mal:
Das nun noch größere Problem ist, dass ich wichtige Programme ausführe, die nicht funktionieren, da anscheinend jedes Programm, welches auf das Internet zugreift sich vorher via Proxy Authentifizierung anmelden muss. Das ist kein Proplem, da ich ja auch auf alles zugreifen darf vom Netzwerk aus, nur das Problem ist, dass wie anscheinend der Internet Explorer, einige Programme kein Optionen haben sich mit meinen Daten ins Netzwerk einzuloggen.
Beweiss dafür ist anscheinend Skype: hat am Anfang überhaupt nicht funktioniert. Dann durch Zufall habe ich eine Option gefunden meine Proxy Daten einzugeben. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Hier die Einstellungen dazu:
Da ich im Moment stunden verbringe dieses Problem zu lösen, hab ich gegoogelt - leider keine details nur die idee - dass man sowas wie ein virtuelles netzwerk oder verbindung macht, welches sich mit meinen daten einwählt. die programme sowie internet explorer, die auf internetz zugreifen wollen greifen dann auf dieses virtuelle netzwerk bzw die bestehende verbindung mit dem proxyserver zu, welches ja bereits verbunden ist.
So das habe ich als Leihe noch geschafft zu verstehen. Nur die Frage ist jetzt wirklich wie mache ich das oder bin ich auf dem Holzweg.
Danke für eure HIlfe.
15 Antworten
- LÖSUNG 22010 schreibt am 07.08.2006 um 13:53:32 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 07.08.2006 um 14:22:06 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 07.08.2006 um 14:23:56 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 07.08.2006 um 14:35:20 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 07.08.2006 um 16:49:21 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 07.08.2006 um 23:00:03 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 08.08.2006 um 00:46:13 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 08.08.2006 um 13:16:28 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 08.08.2006 um 13:34:29 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 08.08.2006 um 20:41:18 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 08.08.2006 um 21:02:16 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 08.08.2006 um 21:19:44 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 08.08.2006 um 21:37:00 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 09.08.2006 um 15:39:02 Uhr
- LÖSUNG Binchen schreibt am 06.01.2007 um 11:51:19 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 09.08.2006 um 15:39:02 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 08.08.2006 um 21:37:00 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 08.08.2006 um 21:19:44 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 08.08.2006 um 21:02:16 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 08.08.2006 um 20:41:18 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 08.08.2006 um 13:34:29 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 08.08.2006 um 13:16:28 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 08.08.2006 um 00:46:13 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 07.08.2006 um 23:00:03 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 07.08.2006 um 16:49:21 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 07.08.2006 um 14:35:20 Uhr
- LÖSUNG 22010 schreibt am 07.08.2006 um 14:23:56 Uhr
- LÖSUNG Punti schreibt am 07.08.2006 um 14:22:06 Uhr
LÖSUNG 07.08.2006 um 13:53 Uhr
Nicht der InternetExplorer will sich anmelden, er sagt windows nur, dass er eine verbindung zum internet benötigt. windows wählt sich dann ein. das liegt daran, dass auf deinem rechner eine dfü verbindung als standartverbindung gesetzt ist.
Öffne bitte den Internet Explorer --> Extras --> Internetoptionen --> dort den Reiter "Verbindungen" unter der auflistung der DFÜ Verbindungen, findest du 3 Optionsflächen, wähle bitte die erste aus "Keine Verbindung wählen"
Nun wird dich dieses Fenster nicht mehr belästigen. Wann du dich in das Internet einwählst bzw. wann sich der rechner einwählen soll, müsstest du dann mit deinem Script absprechen
Öffne bitte den Internet Explorer --> Extras --> Internetoptionen --> dort den Reiter "Verbindungen" unter der auflistung der DFÜ Verbindungen, findest du 3 Optionsflächen, wähle bitte die erste aus "Keine Verbindung wählen"
Nun wird dich dieses Fenster nicht mehr belästigen. Wann du dich in das Internet einwählst bzw. wann sich der rechner einwählen soll, müsstest du dann mit deinem Script absprechen
LÖSUNG 07.08.2006 um 14:22 Uhr
Danke für den Kommentar.
Leider ist die Option: Keine Verbindung ohnehin angeklickt und es kommt trotzdem
jedes mal im Internet Explorer das Fenster zur Eingabe meines Users und Kennwortes. Der Titel lautet "Curtin Web Access Management". Und ganz oben in dem Anmelde Fenster steht Verbindung zu 134.7.248.137.
Kann euch gern ein paar Screenshots schicken.
Weiss jemand was anders.
Leider ist die Option: Keine Verbindung ohnehin angeklickt und es kommt trotzdem
jedes mal im Internet Explorer das Fenster zur Eingabe meines Users und Kennwortes. Der Titel lautet "Curtin Web Access Management". Und ganz oben in dem Anmelde Fenster steht Verbindung zu 134.7.248.137.
Kann euch gern ein paar Screenshots schicken.
Weiss jemand was anders.
LÖSUNG 07.08.2006 um 16:49 Uhr
LÖSUNG 07.08.2006 um 23:00 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 00:46 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 13:16 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 13:34 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 20:41 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 21:02 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 21:19 Uhr
Ha, Ha 
Auf dem Rechner, wo der Proxydienst ausgeführt wird (also 134.7.248.137), kannst du die Internetverbindung, die dieser Verwendet, freigeben. Dies kann eine Einwählverbindung sein aber auch eine Breitbandverbindung. Wenn du dies tust, wird aber der ProxyServer nicht für deinen Rechner zuständig sein weil die Internetverbindungsfreigabe via Windows läuft.
Kommt der ProxyServer via Lan, Breitband oder Einwählverbindung in das Internet????
Und, wer hat den Proxy eingerichtet -- oder hab ich da was nicht verstanden???
Auf dem Rechner, wo der Proxydienst ausgeführt wird (also 134.7.248.137), kannst du die Internetverbindung, die dieser Verwendet, freigeben. Dies kann eine Einwählverbindung sein aber auch eine Breitbandverbindung. Wenn du dies tust, wird aber der ProxyServer nicht für deinen Rechner zuständig sein weil die Internetverbindungsfreigabe via Windows läuft.
Kommt der ProxyServer via Lan, Breitband oder Einwählverbindung in das Internet????
Und, wer hat den Proxy eingerichtet -- oder hab ich da was nicht verstanden???
LÖSUNG 08.08.2006 um 21:37 Uhr
aso,
sorry. der administrator auf dem campus. und ich glaub nicht das ich dort was umstellen kann. der verwendet ein rießen netzwerk und da sich sicher viele proxys bis zum www. die daten die ich hab hat er mir zur verfügung gestellt. er meint noch dass ich sowas wie einen socks client installieren könnte, aber besser wäre wenn ich eine standverbindung mache. so ähnlich wie vpn.
so einen socks client hab ich heute ausprobiert und der geht. man muss den konfigurieren und der verbindet sich dann mit dem proxy. und aus diesem client heraus kann man diverse programme starten die dann funktionieren. nur gehen da nicht alle.
sorry. der administrator auf dem campus. und ich glaub nicht das ich dort was umstellen kann. der verwendet ein rießen netzwerk und da sich sicher viele proxys bis zum www. die daten die ich hab hat er mir zur verfügung gestellt. er meint noch dass ich sowas wie einen socks client installieren könnte, aber besser wäre wenn ich eine standverbindung mache. so ähnlich wie vpn.
so einen socks client hab ich heute ausprobiert und der geht. man muss den konfigurieren und der verbindet sich dann mit dem proxy. und aus diesem client heraus kann man diverse programme starten die dann funktionieren. nur gehen da nicht alle.
LÖSUNG 09.08.2006 um 15:39 Uhr
LÖSUNG 06.01.2007 um 11:51 Uhr