Internet-Seitenaufbau 10 sec, seit Windows 10 update 1809 und 1903
Hallo zusammen,
vorweg, ich hatte keine Probleme mit meinem Rechner mit Version 1803, dann habe ich ein Update auf Windows 10 1809 und anschließend aufgrund des Problems manuell 1903 installiert.
Unter beiden Versionen habe ich das Problem das in ca. 70% der Fälle der Seitenaufbau von egal welcher Internetseite ca. 10 +- 3 sec. braucht.
D.h. es werden diese ca. 10 sec. keine Daten geladen um dann gewohnt schnell in 1 sec. die Seite komplett zu laden, in 30% gewohnt schnell.
Ich hoffe jemand von euch hat einen Lösungsansatz, kennt die Ursache des Problems.
Danke
Lösungsversuche:
PC:
Netzwerk:
CBN router (Vodafone) WLAN deaktiviert hängt per LAN hinter ->
FritzBox 7490 -> Wlan, LAN für alle geräte
vorweg, ich hatte keine Probleme mit meinem Rechner mit Version 1803, dann habe ich ein Update auf Windows 10 1809 und anschließend aufgrund des Problems manuell 1903 installiert.
Unter beiden Versionen habe ich das Problem das in ca. 70% der Fälle der Seitenaufbau von egal welcher Internetseite ca. 10 +- 3 sec. braucht.
D.h. es werden diese ca. 10 sec. keine Daten geladen um dann gewohnt schnell in 1 sec. die Seite komplett zu laden, in 30% gewohnt schnell.
- Tritt mit all diesen Browsern auf: Internet Explorer. Edge. Firefox. Vivaldi. Opera. Chrome
- Andere Geräte im Netzwerk problemlos schnell über LAN & WLAN
- Speedtest: 8ms Ping
Ich hoffe jemand von euch hat einen Lösungsansatz, kennt die Ursache des Problems.
Danke
Lösungsversuche:
- Browserdaten gelöscht
- WLAN mit Fritz-Stick getestet
- DNS Cache geleert
- DNS Server gewechselt
- Netzwerktreiber neuinstalliert
- "Chkdsk" & "sfc /SCANNOW"
PC:
- Windows 10 Enterprise 64-Bit 1903 (10.0, Build 18362)
- Intel Core i7-860
- 16 GB Ram
- Geforce GTX 970 (Treiber aktuell)
- Gigabyte GA-P55-UD3 mit Realtek PCIe GbE Family controller
Netzwerk:
CBN router (Vodafone) WLAN deaktiviert hängt per LAN hinter ->
FritzBox 7490 -> Wlan, LAN für alle geräte
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 470298
Url: https://administrator.de/forum/internet-seitenaufbau-10-sec-seit-windows-10-update-1809-und-1903-470298.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wartezeiten können auch DNS bedingt sein, sprich das die DNS Auflösung entsprechend dauert. Physisch, also mit nackten IP Adressen, scheinst du ja kein Performance Problem zu haben.
Ist der CBN Router dein DNS Server ? (ipconfig -all) Oder die FritzBox
Testweise könntest du als DNS mal statisch die 1.1.1.1 oder 9.9.9.9 eingeben und das mal vergleichen ob es da Unterschiede gibt.
Windows 10 / 1903 selbst hat damit kein Problem, denn das rennt millionenfach ohne solche Wartezeiten.
Du arbeitest ja mit einer Router Kaskade. Warum eigentlich ?? Die FritzBox ist doch nur sinnloser Durchlauferhitzer mit doppeltem NAT was ggf. die Performance in die Knie zwingt !
Solche Dinge wie DNS sind in einer Kaskade nicht trivial und fehleranfällig.
Normal ist die FB ja der (Proxy) DNS die dann weiterreicht an den CBN Router DNS, der dann wieder weiterreicht an den Provider.
Die Frage also was der tiefere Sinn dieser Kaskade sein soll ?
Alles was bei Kaskaden mit doppeltem NAT zu beachten ist steht hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Ist der CBN Router dein DNS Server ? (ipconfig -all) Oder die FritzBox
Testweise könntest du als DNS mal statisch die 1.1.1.1 oder 9.9.9.9 eingeben und das mal vergleichen ob es da Unterschiede gibt.
Windows 10 / 1903 selbst hat damit kein Problem, denn das rennt millionenfach ohne solche Wartezeiten.
Du arbeitest ja mit einer Router Kaskade. Warum eigentlich ?? Die FritzBox ist doch nur sinnloser Durchlauferhitzer mit doppeltem NAT was ggf. die Performance in die Knie zwingt !
Solche Dinge wie DNS sind in einer Kaskade nicht trivial und fehleranfällig.
Normal ist die FB ja der (Proxy) DNS die dann weiterreicht an den CBN Router DNS, der dann wieder weiterreicht an den Provider.
Die Frage also was der tiefere Sinn dieser Kaskade sein soll ?
Alles was bei Kaskaden mit doppeltem NAT zu beachten ist steht hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten