Internetverbindung unterbinden
Hallo,
habe da einen Server mit Win2003 über Router mit mehreren
PC`s im Netzwerk verbunden...
Nun möchte ich den Server so einrichten, dass er zwar im Lokalen Netzwerk erreichbar ist, aber nicht ins Internet kann. Geht soetwas und wie richte ich das ein?
MfG
zzbaron
habe da einen Server mit Win2003 über Router mit mehreren
PC`s im Netzwerk verbunden...
Nun möchte ich den Server so einrichten, dass er zwar im Lokalen Netzwerk erreichbar ist, aber nicht ins Internet kann. Geht soetwas und wie richte ich das ein?
MfG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89021
Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-unterbinden-89021.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
ich versuche mal dein system zu verstehen.
du hast ein lokales netz per router ans Internet angeschlossen. Und in diesem LAN gibt es mehrere Rechner und auch einen Server ? richtig ?
Wenn der Server ins Internet soll, muss er ein Gateway eingetragen haben, damit er weiss, welche IP ihm dieses bereitstellt. Verzichtest du nun darauf, dem Server diese Informationen zu geben indem du in den Netzwerkeinstellungen die Werte für Gateway und DNS Server leer lässt, dann kann der Server nicht ins Internet.
Falls du die andere Richtung meinst, dass der übers Netz erreichbar ist. Musste auch nichts tun, weil für eine Erreichbarkeit entsprechende Ports im Router weitergeleitet werden müssen.
beantwortet das deine Frage hinreichend ?
du hast ein lokales netz per router ans Internet angeschlossen. Und in diesem LAN gibt es mehrere Rechner und auch einen Server ? richtig ?
Wenn der Server ins Internet soll, muss er ein Gateway eingetragen haben, damit er weiss, welche IP ihm dieses bereitstellt. Verzichtest du nun darauf, dem Server diese Informationen zu geben indem du in den Netzwerkeinstellungen die Werte für Gateway und DNS Server leer lässt, dann kann der Server nicht ins Internet.
Falls du die andere Richtung meinst, dass der übers Netz erreichbar ist. Musste auch nichts tun, weil für eine Erreichbarkeit entsprechende Ports im Router weitergeleitet werden müssen.
beantwortet das deine Frage hinreichend ?

Kein Standardgateway und nur Routen in notwendige Netze eintragen.
Beispiel:
Server = 192.168.0.1
Clients= 192.168.0.51-60 und 192.168.1.51-60
Für 192.168.0.51-60 brauchst Du gar nichts, das ist im gleichen Netz und funktioniert by design.
Für 192.168.1.51-60 machst Du in der Eingabeaufforderung folgenden Eintrag:
route add -p 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.254 metric 1
wobei 192.168.0.254 die IP-Adresse des Routers sein muss.
So erreicht der Server sein eigenes Netz, das andere Netz und kommt aber nicht ins Internet.
Bonkers
Beispiel:
Server = 192.168.0.1
Clients= 192.168.0.51-60 und 192.168.1.51-60
Für 192.168.0.51-60 brauchst Du gar nichts, das ist im gleichen Netz und funktioniert by design.
Für 192.168.1.51-60 machst Du in der Eingabeaufforderung folgenden Eintrag:
route add -p 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.254 metric 1
wobei 192.168.0.254 die IP-Adresse des Routers sein muss.
So erreicht der Server sein eigenes Netz, das andere Netz und kommt aber nicht ins Internet.
Bonkers