Invalid or missing sender SMTP address - Mails werden nicht versendet
Hallo!
Nach einem überfüllten Server (C: = 0,00kb frei...) haben wir enorme Probleme mit dem Exchange Server: Es sollte im gleichen Zuge die Zugangsdaten für den externen Provider SMTP Server geändert werden. Das hat nicht geklappt (siehe anderen Beitrag). Nach mehrmaligen Serverneustarts und HDD Bereinigungen konnten wir die Zugangsdaten speichern.
Nun haben wir das Problem dass ausgehende Mails weder intern noch extern verschickt werden können.
Eine Neu-"Drüber-"Installation von Exchange hat kein Erfolg gebracht, als Administrator bekomme ich an meine EXTERNE eMail Adresse folgendes Feedback:
Reporting-MTA: dns;arsargenti.com
Final-Recipient: rfc822;info@edv-lohmann.de
Action: failed
Status: 5.1.7
Diagnostic-Code: smtp;500 5.1.7 Invalid or missing sender SMTP address
X-Display-Name: Dennis Lohmann
Also scheinbar kann der Server mails versenden.... nur irgendwas hängt.
Ich habe auch mal Testweise einen neuen User eingerichtet, leider ohne Erfolg.
Nun bin ich aufgeschmissen, Server beim Kunde mailt nicht mehr.
Habt Ihr eine Idee ?
Danke und Grüße,
Dennis
Nach einem überfüllten Server (C: = 0,00kb frei...) haben wir enorme Probleme mit dem Exchange Server: Es sollte im gleichen Zuge die Zugangsdaten für den externen Provider SMTP Server geändert werden. Das hat nicht geklappt (siehe anderen Beitrag). Nach mehrmaligen Serverneustarts und HDD Bereinigungen konnten wir die Zugangsdaten speichern.
Nun haben wir das Problem dass ausgehende Mails weder intern noch extern verschickt werden können.
Eine Neu-"Drüber-"Installation von Exchange hat kein Erfolg gebracht, als Administrator bekomme ich an meine EXTERNE eMail Adresse folgendes Feedback:
Reporting-MTA: dns;arsargenti.com
Final-Recipient: rfc822;info@edv-lohmann.de
Action: failed
Status: 5.1.7
Diagnostic-Code: smtp;500 5.1.7 Invalid or missing sender SMTP address
X-Display-Name: Dennis Lohmann
Also scheinbar kann der Server mails versenden.... nur irgendwas hängt.
Ich habe auch mal Testweise einen neuen User eingerichtet, leider ohne Erfolg.
Nun bin ich aufgeschmissen, Server beim Kunde mailt nicht mehr.
Habt Ihr eine Idee ?
Danke und Grüße,
Dennis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127821
Url: https://administrator.de/forum/invalid-or-missing-sender-smtp-address-mails-werden-nicht-versendet-127821.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
mein Gott, ist das so schwierig - Dir ist der Server abgesoffen - und dann bosselst Du noch an der SMTP-Config rum - hätte nicht gereicht, den Server erst mal zum Spielen zu bekommen....?
Jetzt wollen wir alle wissen, was Du getan hast - und vor allem, was Du nicht getan hast, was für Dich zu trivial ist, zu erwähnen....
Gruß
24
mein Gott, ist das so schwierig - Dir ist der Server abgesoffen - und dann bosselst Du noch an der SMTP-Config rum - hätte nicht gereicht, den Server erst mal zum Spielen zu bekommen....?
Jetzt wollen wir alle wissen, was Du getan hast - und vor allem, was Du nicht getan hast, was für Dich zu trivial ist, zu erwähnen....
Gruß
24
Interessant wäre zu wissen ob ihr auch die Datenbanken auf c: hattet, weil wenn ihr dann wirklich kein Platz mehr hattet, wären die Datenbanken ziemlich sicher inkonsistent.
Interessant wäre zu wissen wie euer System aufgebaut ist. Was für Rollen der entsprechende Server beinhaltet (Edge Server, Client Access, Hub Transport, ...).
Gibt es ein LCR? Wenn ja wie ist es aufgebaut?
Dann könntest du versuchen manuell zu testen über das SMTP Protokoll (telnet auf port 25 des edge servers):
Helo domain.com
mail from:
rcpt to:
data
subject:
.
und dann siehste normal eh schon ziemlich viel....
Interessant wäre zu wissen wie euer System aufgebaut ist. Was für Rollen der entsprechende Server beinhaltet (Edge Server, Client Access, Hub Transport, ...).
Gibt es ein LCR? Wenn ja wie ist es aufgebaut?
Dann könntest du versuchen manuell zu testen über das SMTP Protokoll (telnet auf port 25 des edge servers):
Helo domain.com
mail from:
rcpt to:
data
subject:
.
und dann siehste normal eh schon ziemlich viel....
Hallo,
sorry hab überlesen dass du einen Small Business Server hast, dh. bei dir setzt der Exchange auf dem Domänencontroller auf, was die Sache nicht gerade einfacher macht
Was du aber versuchen könntest ist, nur den Exchange zu deinstallieren und dann neu zu installieren. Datenbanken kannst du ja wieder einbinden.
Hast du schon mal versucht einen User im AD anzulegen und ihm dann nachträglich mit der Exchange Verwaltungskonsole ein Postfach anzulegen.
Dann wie gesagt das SMTP Protokoll, dazu im Command Fenster (cmdlet) einen Connect auf den Port 25 des Servers machen:
"telnet servername.domain.com 25" und dann mit folgenden Befehlen überprüfen (Nach jeder Zeile mit "Enter" bestätigen, wenn du dich vertippen solltest kannst du mit der Zeile gleich neu anfangen):
"helo domain.com"
"mail from:mailadresse@domain.com" (Absender, sollte "Sender ok" kommen)
"rcpt to:mailadresse@domain.com" (Empfänger, sollte "Recipient ok" kommen)
"data"
"subject: Test"
"Hier der Text" (Body)
"." (Punkt wird benötigt um den Sendevorgang zu starten)
Wenn hier keine Fehlermeldung erscheint, scheint alles ok zu sein.
Ansonsten könntest du noch die Warteschlange (Cue) anschauen um zu sehen ob dort ein paar mails hängen und wieso.
Oder mit der Nachrichenverfolgung nach den Mails suchen und sehen wohin sie gegangen sind...
Was ich beim SBS auch schon öft gehört habe ist, dass es bei einem Neustart sein kann, dass nicht alle automatischen Exchange Dienste gestartet werden, anscheinend kann es Konflikte geben wenn das AD und Exchange auf dem selben Server laufen. Selbst Microsoft sieht es als best practice die beiden Server zu trennen....
sorry hab überlesen dass du einen Small Business Server hast, dh. bei dir setzt der Exchange auf dem Domänencontroller auf, was die Sache nicht gerade einfacher macht
Was du aber versuchen könntest ist, nur den Exchange zu deinstallieren und dann neu zu installieren. Datenbanken kannst du ja wieder einbinden.
Hast du schon mal versucht einen User im AD anzulegen und ihm dann nachträglich mit der Exchange Verwaltungskonsole ein Postfach anzulegen.
Dann wie gesagt das SMTP Protokoll, dazu im Command Fenster (cmdlet) einen Connect auf den Port 25 des Servers machen:
"telnet servername.domain.com 25" und dann mit folgenden Befehlen überprüfen (Nach jeder Zeile mit "Enter" bestätigen, wenn du dich vertippen solltest kannst du mit der Zeile gleich neu anfangen):
"helo domain.com"
"mail from:mailadresse@domain.com" (Absender, sollte "Sender ok" kommen)
"rcpt to:mailadresse@domain.com" (Empfänger, sollte "Recipient ok" kommen)
"data"
"subject: Test"
"Hier der Text" (Body)
"." (Punkt wird benötigt um den Sendevorgang zu starten)
Wenn hier keine Fehlermeldung erscheint, scheint alles ok zu sein.
Ansonsten könntest du noch die Warteschlange (Cue) anschauen um zu sehen ob dort ein paar mails hängen und wieso.
Oder mit der Nachrichenverfolgung nach den Mails suchen und sehen wohin sie gegangen sind...
Was ich beim SBS auch schon öft gehört habe ist, dass es bei einem Neustart sein kann, dass nicht alle automatischen Exchange Dienste gestartet werden, anscheinend kann es Konflikte geben wenn das AD und Exchange auf dem selben Server laufen. Selbst Microsoft sieht es als best practice die beiden Server zu trennen....