Inventarisierungslösung f. Hard und Software
Hallo zusammen,
wir stehen gerade vor der Herausforderung, unsere "Schatten-IT" aus Inventarisierungs-Sicht irgendwie besser in den Griff zu bekommen. Dafür soll eine Softwarelösung her, die so ganz grob gesagt das kann:
- Lokale Installation; keine Cloud-Lösung; keine Serverinstallation
- Mehrbenutzerfähig
- Schatten-IT; sprich die Geräte hängen in keinem AD; keine Scans notwendig; keine Agents auf Clients
- Ergo: Manuelle Erfassung
- Einfaches Interfaces, Datenerfassung erfolgt teils durch nicht-IT-Personal
- Funktionen: Label-Print, Lizenzverwaltung, Hardware-Assets, anpassbare Felder, CSV/EXCEL-Exports
Insgesamt geht es um ca. 200 Assets und ca. 10 Softwarelizenzen. Eine Serverinstallation würde ich sehr gerne vermeiden und es soll möglichst einfach gehalten werden. Momentan wird es in einer ACCESS-DB verwaltet.
Lösungen wir i-doit, snape-it habe ich mir bereits angeschaut. Das sind natürlich tolle und mächtige Werkzeuge, aber in diesem Fall einfach over-the-top.
Am vielversprechendsten legt sich bislang PCScan Inventory (https://www.horland.de/produkte.html) dar. Allerdings würde ich da gerne zuvor noch ein paar Alternativen testen und hier komme ich nicht wirklich weiter.
Habt ihr noch Vorschläge für eine gute Softwarelösung? Natürlich kann es was kosten, am liebsten aber keine laufenden Lizenzkosten (ich weiß, sehr oldschool..).
Übrigens: Wenn es die ideale Lösung nur mittels Server gibt, dann würden wir den Weg natürlich schon gehen.
wir stehen gerade vor der Herausforderung, unsere "Schatten-IT" aus Inventarisierungs-Sicht irgendwie besser in den Griff zu bekommen. Dafür soll eine Softwarelösung her, die so ganz grob gesagt das kann:
- Lokale Installation; keine Cloud-Lösung; keine Serverinstallation
- Mehrbenutzerfähig
- Schatten-IT; sprich die Geräte hängen in keinem AD; keine Scans notwendig; keine Agents auf Clients
- Ergo: Manuelle Erfassung
- Einfaches Interfaces, Datenerfassung erfolgt teils durch nicht-IT-Personal
- Funktionen: Label-Print, Lizenzverwaltung, Hardware-Assets, anpassbare Felder, CSV/EXCEL-Exports
Insgesamt geht es um ca. 200 Assets und ca. 10 Softwarelizenzen. Eine Serverinstallation würde ich sehr gerne vermeiden und es soll möglichst einfach gehalten werden. Momentan wird es in einer ACCESS-DB verwaltet.
Lösungen wir i-doit, snape-it habe ich mir bereits angeschaut. Das sind natürlich tolle und mächtige Werkzeuge, aber in diesem Fall einfach over-the-top.
Am vielversprechendsten legt sich bislang PCScan Inventory (https://www.horland.de/produkte.html) dar. Allerdings würde ich da gerne zuvor noch ein paar Alternativen testen und hier komme ich nicht wirklich weiter.
Habt ihr noch Vorschläge für eine gute Softwarelösung? Natürlich kann es was kosten, am liebsten aber keine laufenden Lizenzkosten (ich weiß, sehr oldschool..).
Übrigens: Wenn es die ideale Lösung nur mittels Server gibt, dann würden wir den Weg natürlich schon gehen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3811872489
Url: https://administrator.de/forum/inventarisierungsloesung-f-hard-und-software-3811872489.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 09:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
schaue dir mal SnipeIT an:
https://snipeitapp.com/demo
https://snipeitapp.com/pricing
Edit:
Das
schaue dir mal SnipeIT an:
https://snipeitapp.com/demo
https://snipeitapp.com/pricing
Edit:
Lösungen wir i-doit, snape-it
den hab ich übersehenDas
Eine Serverinstallation würde ich sehr gerne vermeiden
und dasMehrbenutzerfähig
beisst sich aberZitat von @em-pie:
Das
Eine Serverinstallation würde ich sehr gerne vermeiden
und dasMehrbenutzerfähig
beisst sich aberWarum? An einem PC können doch mehrere User auf die selbe DB arbeiten. Solange die DB das kann, sollte das auch anmeldungsunabhängig funktionieren.
Zitat von @everen:
@em-pie Danke dir! Du hast völlig recht, eine echte Mehrbenutzerfähigkeit ist so nicht wirklich drin. Das ist unschön, aber mit ACCESS momentan auch so gelöst: eine "lokale/serverlose" Datenbank auf einem Netzlaufwerk.
Aber ich schaue mir Snipe-it nochmal im Detail an. Funktional entspricht es ganz dem was wir brauchen. Mir macht da dann nur die Adminstration der Serverinstanz Sorgen (dass das dauerhaft gewährleistet wird - aber das ist ja mal ein ganz anderes Problem).
@em-pie Danke dir! Du hast völlig recht, eine echte Mehrbenutzerfähigkeit ist so nicht wirklich drin. Das ist unschön, aber mit ACCESS momentan auch so gelöst: eine "lokale/serverlose" Datenbank auf einem Netzlaufwerk.
Aber ich schaue mir Snipe-it nochmal im Detail an. Funktional entspricht es ganz dem was wir brauchen. Mir macht da dann nur die Adminstration der Serverinstanz Sorgen (dass das dauerhaft gewährleistet wird - aber das ist ja mal ein ganz anderes Problem).
Also zur Administrierung braucht es nicht viel. Ich habs auf Debian laufen und dann Update des Servers+Snipe-IT ist kinderleicht. Dazu könnte man noch PDQ Inventory nehmen zur Hardwareinventarisierung.
Also - du kannst sowas natürlich in Access machen... is neben dem rostigen nagel im knie auch ne valide lösung.
Es kommt ein wenig drauf an was du mit "200 Assets" meinst. 200 Einträge insgesamt (was jetzt ja nicht sonderlich viel ist) -> Manuell mit Access sicher machbar...
200 PCs + div. Endgeräte ist dagegen schon ne andere Nummer... Ich habe mir hier (allerdings für eine deutlich andere Grössenordnung) einfach meine Software selbst gebaut. Am Ende ist es auch nur ne simple Datenbank für die Geräte - was ich noch dazu gebaut habe ist praktisch einen Snmp-Receiver für Traps -> und jeder Switch schickt nen event wenn sich was im Netzwerk verbindet. Über die MAC-Adresse wird dann abgeglichen und das Gerät gleich als "im inventory" vermerkt... Dazu noch ne kleine App am Telefon (gibt genug freie Kamara-Apps die nen QR-Code lesen können) welche nicht viel mehr macht als eine URL aus nem QR-Code auszulesen und aufzurufen (auf meinem Server mit ner Geräte-ID) -> schon kannst du auch das Inventory bequem via Smartphone mit nen paar kostengünstigen QR-Code-Aufklebern abfackeln...
Das ganze kannst du recht simpel in PHP, HTML + MySQL abfrühstücken (bis auf dem trap-receiver). Wenns also nur um ne simple Inventur-DB geht wäre das kein grosser Aufwand und Lizenzmässig natürlich sehr einfach weil mit grundkenntnissen in 2-3 Tagen selbst zusammengenagelt...
Es kommt ein wenig drauf an was du mit "200 Assets" meinst. 200 Einträge insgesamt (was jetzt ja nicht sonderlich viel ist) -> Manuell mit Access sicher machbar...
200 PCs + div. Endgeräte ist dagegen schon ne andere Nummer... Ich habe mir hier (allerdings für eine deutlich andere Grössenordnung) einfach meine Software selbst gebaut. Am Ende ist es auch nur ne simple Datenbank für die Geräte - was ich noch dazu gebaut habe ist praktisch einen Snmp-Receiver für Traps -> und jeder Switch schickt nen event wenn sich was im Netzwerk verbindet. Über die MAC-Adresse wird dann abgeglichen und das Gerät gleich als "im inventory" vermerkt... Dazu noch ne kleine App am Telefon (gibt genug freie Kamara-Apps die nen QR-Code lesen können) welche nicht viel mehr macht als eine URL aus nem QR-Code auszulesen und aufzurufen (auf meinem Server mit ner Geräte-ID) -> schon kannst du auch das Inventory bequem via Smartphone mit nen paar kostengünstigen QR-Code-Aufklebern abfackeln...
Das ganze kannst du recht simpel in PHP, HTML + MySQL abfrühstücken (bis auf dem trap-receiver). Wenns also nur um ne simple Inventur-DB geht wäre das kein grosser Aufwand und Lizenzmässig natürlich sehr einfach weil mit grundkenntnissen in 2-3 Tagen selbst zusammengenagelt...
Zitat von @itisnapanto:
Also zur Administrierung braucht es nicht viel. Ich habs auf Debian laufen und dann Update des Servers+Snipe-IT ist kinderleicht. Dazu könnte man noch PDQ Inventory nehmen zur Hardwareinventarisierung.
Also zur Administrierung braucht es nicht viel. Ich habs auf Debian laufen und dann Update des Servers+Snipe-IT ist kinderleicht. Dazu könnte man noch PDQ Inventory nehmen zur Hardwareinventarisierung.
Was ist mit custom menu items etc.? Wie bei Lansweeper. Geht sowas auch? PowerShell für Enter-PSsession hinterlegen, Explorer C$? Lansweeper hat ja da Browser Plugin. Wollt mir das Teila auch mal ansehen
Hi
Vll das mal ansehen. Benutze es in der freien Version allerdings alleine:
https://ghsw.info/
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Vll das mal ansehen. Benutze es in der freien Version allerdings alleine:
https://ghsw.info/
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Eventuell macht auch Inventory360 Sinn:
https://www.enteksystems.de/produkte/inventory360
Bietet Netzwerk-Scan, Label-Lösung und alles On Premise oder als SaaS aus einem Haus an!
https://www.enteksystems.de/produkte/inventory360
Bietet Netzwerk-Scan, Label-Lösung und alles On Premise oder als SaaS aus einem Haus an!