IpCop - paar Fragen zur Konfiguration
Hallo zusammen,
ich habe vor einen Firewall Server einzurichten. Da ich im Moment sogut wie keine Zeit habe, um mich intensiv mit der Sache zu beschäftigen, hatte ich vor erstmal eine kostenlose Software zu benutzen.
Nach einer längeren Suche im Netz bin ich auf IpCop gekommen...
.
Unser Netzwerk
ca. 50Clients ------- Hier soll der Firewallserver hin ------- Router mit integrierter Hardware-FW-------- WEB
da im Router auch VPN Tunnel konfiguriert sind, müssen auch diese über den neuen FW-Server laufen...
Frage:
Ist es möglich bei IpCop oder ähnlichen Distributionen NUR die Firewall laufen zu lassen ?
Wie schwer ist es, die passenden Ports heraus zufinden und frei zu geben, damit VPN noch läuft ?
Da ich nicht allzuviel Ahnung von dem ganzen habe und zudem auch im Moment nicht genügend Zeit, müsste ich alles extrem leicht / mit Hilfe von Anleitungen gut konfigurieren können.
P.S.: Das Problem ist, dass ich an dem Router nichts ändern kann ! Es ist Passwort geschütz und unser Dienstleister wird damit nicht so einfach raus rücken.... außerdem habe ich von dem Ding auch keine Ahnung...^^
ich habe vor einen Firewall Server einzurichten. Da ich im Moment sogut wie keine Zeit habe, um mich intensiv mit der Sache zu beschäftigen, hatte ich vor erstmal eine kostenlose Software zu benutzen.
Nach einer längeren Suche im Netz bin ich auf IpCop gekommen...
.
Unser Netzwerk
ca. 50Clients ------- Hier soll der Firewallserver hin ------- Router mit integrierter Hardware-FW-------- WEB
da im Router auch VPN Tunnel konfiguriert sind, müssen auch diese über den neuen FW-Server laufen...
Frage:
Ist es möglich bei IpCop oder ähnlichen Distributionen NUR die Firewall laufen zu lassen ?
Wie schwer ist es, die passenden Ports heraus zufinden und frei zu geben, damit VPN noch läuft ?
Da ich nicht allzuviel Ahnung von dem ganzen habe und zudem auch im Moment nicht genügend Zeit, müsste ich alles extrem leicht / mit Hilfe von Anleitungen gut konfigurieren können.
P.S.: Das Problem ist, dass ich an dem Router nichts ändern kann ! Es ist Passwort geschütz und unser Dienstleister wird damit nicht so einfach raus rücken.... außerdem habe ich von dem Ding auch keine Ahnung...^^
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122385
Url: https://administrator.de/forum/ipcop-paar-fragen-zur-konfiguration-122385.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wenn du an dem Router nix ändern kannst / wilst, vergiss dein projekt einfach wieder. Wie sollst du die VPN Ports zum IPcop bringen, wen du nix an dem Router ändern kannst. Und was für einen Sinn hat dein Projekt überhaupt wenn du die konfiguration der ersten firewall nicht kennst?
wenn du an dem Router nix ändern kannst / wilst, vergiss dein projekt einfach wieder. Wie sollst du die VPN Ports zum IPcop bringen, wen du nix an dem Router ändern kannst. Und was für einen Sinn hat dein Projekt überhaupt wenn du die konfiguration der ersten firewall nicht kennst?

hallo,
nachschauen der vpn ports bringt dich nicht weiter, du musst sie weiterleiten auf den ipcop und das geht nur mit dem passwort für den router. mal davon abgesehen, dass ich den sinn nicht sehe eine zweite firewall aufzubauen wenn man:
- die konfig der ersten nicht kennt
- sich mit der neuen (und evtl. firewalls allgemein) nicht auskennt
- keine zeit dafür hat
- einen dienstleister hat dem man nur sagen will was man möchte (und der dafür ja auch bezahlt wird)
nachschauen der vpn ports bringt dich nicht weiter, du musst sie weiterleiten auf den ipcop und das geht nur mit dem passwort für den router. mal davon abgesehen, dass ich den sinn nicht sehe eine zweite firewall aufzubauen wenn man:
- die konfig der ersten nicht kennt
- sich mit der neuen (und evtl. firewalls allgemein) nicht auskennt
- keine zeit dafür hat
- einen dienstleister hat dem man nur sagen will was man möchte (und der dafür ja auch bezahlt wird)

Ich würde halt dem Dienstleister auf di Füße treten, erstens das Ding richtig am laufen zu halten (und evtl. die Kiste auszutauschen) und euch eine aktuelle Kofig zu schicken, damit ihr überhaupt mal wisst was das Ding so treibt.