avg123

IPCop Proxy Zugriff funktioniert nicht

Hallo,

ich habe mir die IPCop Version 1.4.9 heruntergeladen und installiert. Hierbei muss aber irgendetwas falschgelaufen sein, da ich jetzt nicht auf das Webinterface zugreiffen kann.

die IPCop Proxy IP-Adresse ist: 192.168.1.11

und die des bisher einzigen Client (Windows XP) ist: 192.168.1.20

Wenn ich nun versuche den IPCop zu pingen (ping 192.168.1.11) bekomme ich immer eine Fehlermeldung (Zeitüberschreitung der Anforderung), geschweigedenn kann ich auf das Webinterface (https://192.168.1.11:445) zugreifen und Einstellungen am Proxy verändern.


habt ihr irgendeine Idee?


LG


avg123
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 180026

Url: https://administrator.de/forum/ipcop-proxy-zugriff-funktioniert-nicht-180026.html

Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 07:07 Uhr

Janni
Janni 03.02.2012 um 18:45:15 Uhr
Bei der der v1.4.x (aktuell ist die .21, bzw. die 2.x) kann man die Netzwerkkarte der ersten Schnittstelle nicht auswählen, vielleicht einfach einmal die Kabel vertauschen. Wenn es dies nicht ist, ist eine Neuinstallation das Schnellste ....

Schönes Wochenende
AVG123
AVG123 03.02.2012 um 20:19:18 Uhr
Danke, ich probier dann einfach mal die Version 2.0.2 aus und hoffe, das es dann funktioniert. An den Kablen lag es glaube ich nicht oder doch (war nur eins an der Grünen Schnittstellle, rot war nicht belegt (oder könnt das der Fehler sein))


lg

avg123
AVG123
AVG123 03.02.2012 um 20:29:14 Uhr
Achso,

was sollte ich denn am besten auswählen (bin wirklich neu in den Gebiet), wenn die Internetverbindung (Rot) über eine LAN-Schnittstelle geht ((Gree + Red) und dann (DHCP, Statisch, PPPoE, PPTP,...)) (normaler DSL Router (Fritz!BoxFonWLan7270 von 1&1))


PS: Ich hatte DHCP verwendet und hoffe das das nicht falsch war.


lg und ein schönes Wochenende


avg123
AVG123
AVG123 05.02.2012 um 14:11:08 Uhr
Super,

ich habe die Version 2.0.2 installiert und alles funktioniert, muss mich jetzt nur noch einarbeiten.

Danke

lg

avg123


PS: Weißt du, ob man den Proxy auch für Grün dynamische IP´s geben kann oder ob das mit dynamischen nicht funktioniert (auch bei Clients)?
Janni
Janni 05.02.2012 um 15:32:10 Uhr
Ich verstehe Deine Frage leider nicht so genau.....der grünen NIC solltest Du aber auf jeden Fall eine statische Adresse geben, da Du in den Netzwerkeinstellungen der Clients den Gatway auch nur als IP einstellen kannst und nicht per Name.
AVG123
AVG123 05.02.2012 um 20:53:44 Uhr
Ok, genau das wollte ich wissen

lg

avg123