IPFIRE Backup speichern
Moin Moin,
die zweite Frage am heutigen Tag
Das Backup wird ja auf der IPFIRE abgelegt komme auch mittels Konsole dran .
IpFire bietet ja auch die Weboberfläche an auf dieser kann ich das Backup aber leider nicht abspeichern
(Es startet kurz und nach 1 Sek kommt der Abbruch )
Liegt es an den Einstellungen IE ?
Gruß Itse05
die zweite Frage am heutigen Tag
Das Backup wird ja auf der IPFIRE abgelegt komme auch mittels Konsole dran .
IpFire bietet ja auch die Weboberfläche an auf dieser kann ich das Backup aber leider nicht abspeichern
(Es startet kurz und nach 1 Sek kommt der Abbruch )
Liegt es an den Einstellungen IE ?
Gruß Itse05
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204225
Url: https://administrator.de/forum/ipfire-backup-speichern-204225.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 18:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit "Backup" meinst du vermutlich das Sichern der FW Konfiguration, oder ? Ein Backup von einer Firewall zu machen wäre ja sonst Blödsinn.
Ebenso blödsinnig wäre es ja dann die Konfigurationssicherung der FW auf der FW selber zu machen. Fällt die aus ist logischerweise ja auch die Sicherung im Nirwana... Übder die Intelligenz so eines Vorhabens muss man hier wohl nicht weiter diskutieren....
Normalerweise wird die Konfig als XML Datei auf einem externen Rechner gesichert.
Die Bedienung der IPFire ist eigentlich eine Katastrophe wenn man sich sinnvollere Pendants wie die M0n0wall oder pfSense dagegen ansieht.
Nach deinen Thread zu urteilen bist du blutiger Anfänger und solltest ggf. besser auf diese FW Varianten ausweichen, da die ein erheblich intuitiveres und besser zu bedienendes WebGUI haben.
Für Netzwerk Anfänger wie dich eine erhebliche Erleichterung !!
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Kein verantwortungsvoller Netzwerker arbeitet mit dem IE. Verwende also Firefox, Chrome usw. dann erfübrigen sich auch solche Nachfragen nach "Einstellungen" !
Ebenso blödsinnig wäre es ja dann die Konfigurationssicherung der FW auf der FW selber zu machen. Fällt die aus ist logischerweise ja auch die Sicherung im Nirwana... Übder die Intelligenz so eines Vorhabens muss man hier wohl nicht weiter diskutieren....
Normalerweise wird die Konfig als XML Datei auf einem externen Rechner gesichert.
Die Bedienung der IPFire ist eigentlich eine Katastrophe wenn man sich sinnvollere Pendants wie die M0n0wall oder pfSense dagegen ansieht.
Nach deinen Thread zu urteilen bist du blutiger Anfänger und solltest ggf. besser auf diese FW Varianten ausweichen, da die ein erheblich intuitiveres und besser zu bedienendes WebGUI haben.
Für Netzwerk Anfänger wie dich eine erhebliche Erleichterung !!
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Kein verantwortungsvoller Netzwerker arbeitet mit dem IE. Verwende also Firefox, Chrome usw. dann erfübrigen sich auch solche Nachfragen nach "Einstellungen" !
Hi Itse05,
Dann stellt sich für mich doch die Frage, wieso Dir das installieren eines Firefox verwehrt bleibt, Du aber Experimente mit Ipfire machen kannst, obwohl wie selbst behauptet, das nicht so Deine starken Seiten sind.
Da passt doch was nicht.....
Abgesehen davon muss ich Aqui Recht geben, investiere Deine Zeit lieber in eine Monowall oder pfSense, diese ist für Dich nach einer gewissen Einarbeitungzeit sicher besser zu händeln.
Gruß orcape
Es gibt halt Vorgaben von ganz weit oben ....
Na ja der Pabst oder der Liebe Gott wird´s doch nicht sein, oder ?Dann stellt sich für mich doch die Frage, wieso Dir das installieren eines Firefox verwehrt bleibt, Du aber Experimente mit Ipfire machen kannst, obwohl wie selbst behauptet, das nicht so Deine starken Seiten sind.
Da passt doch was nicht.....
Abgesehen davon muss ich Aqui Recht geben, investiere Deine Zeit lieber in eine Monowall oder pfSense, diese ist für Dich nach einer gewissen Einarbeitungzeit sicher besser zu händeln.
Gruß orcape