ISA 2006 TMG Alternative Kein Linux
Hi,
wir sind aktuell auf der suche nach einer ISA 2006 Alternative,
die Software wird lediglich fuer Proxy Aufgaben genutzt
und zum Blocken von einigen wenigen Sites.
Was könnt Ihr hier empfehlen bzw. auf was seit ihr umgestiegen
als bekannt wurde das TMG eingestellt wird ?
Linux basierende Software ist keine Option fuer uns.
wir sind aktuell auf der suche nach einer ISA 2006 Alternative,
die Software wird lediglich fuer Proxy Aufgaben genutzt
und zum Blocken von einigen wenigen Sites.
Was könnt Ihr hier empfehlen bzw. auf was seit ihr umgestiegen
als bekannt wurde das TMG eingestellt wird ?
Linux basierende Software ist keine Option fuer uns.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236313
Url: https://administrator.de/forum/isa-2006-tmg-alternative-kein-linux-236313.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 00:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
kannst dir ja mal http://www.fortinet.com/products/forticache/ angucken. Evtl. basiert es ja auf einem BSD... ;o)
Aber fuer die Administration gibts auf alle Faelle ein Webinterface.
VG,
Thomas
kannst dir ja mal http://www.fortinet.com/products/forticache/ angucken. Evtl. basiert es ja auf einem BSD... ;o)
Aber fuer die Administration gibts auf alle Faelle ein Webinterface.
VG,
Thomas
Tja ob es eines der Besten Produkte war ist Ansichtssache.
Fall's sich hier Aqui zu Wort meldet würde es eher heißen wie man so naiv sein kann einen Windows Rechner direkt an's Internet anzuschließen.
Ich hab's mir mal angesehen und halte es eigentlich für etwas das man anders besser und sicherer lösen kann.
Vor allem wenn man sich moderne Hardware Firewall Lösungen ansieht.
Fall's sich hier Aqui zu Wort meldet würde es eher heißen wie man so naiv sein kann einen Windows Rechner direkt an's Internet anzuschließen.
Ich hab's mir mal angesehen und halte es eigentlich für etwas das man anders besser und sicherer lösen kann.
Vor allem wenn man sich moderne Hardware Firewall Lösungen ansieht.
Hi,
wenn du die Kriterien "Hardwarelösung" + "kein Linux" hast, dann wirst du wohl nicht fündig werden, da 99% der Appliances, die eine Web Application Firewall und einen Webfilter eingebaut haben und somit deinen ISA ablösen können (Sophos, Watchguard, Clavister, Fortinet, ...) auf irgendeiner Linux- oder BSD-Art basieren.
mfg
wenn du die Kriterien "Hardwarelösung" + "kein Linux" hast, dann wirst du wohl nicht fündig werden, da 99% der Appliances, die eine Web Application Firewall und einen Webfilter eingebaut haben und somit deinen ISA ablösen können (Sophos, Watchguard, Clavister, Fortinet, ...) auf irgendeiner Linux- oder BSD-Art basieren.
mfg
Zitat von @agnostiker:
Welche Hardware Lösung fuer einen 30-40 Mann betrieb wuerdest Du denn vorschlagen ?
Welche Hardware Lösung fuer einen 30-40 Mann betrieb wuerdest Du denn vorschlagen ?
Kommt auf den persönlichen Geschmack an.
Ein Kindersicheres Klick System währ z.b. Gateprotect.
Aber auch PFSense, Sophos, Baracuda usw. bieten meiner Meinung nach viel leistungsfähigere Systeme an vom Unterbau sieht man aber eigentlich überhaupt nichts. Da gibt's nur das Webfrontend.
Selber hab ich mir die Funktionen selber etwas zusammengewürfelt.
Als Firewall/Router läuft was von Cisco
Als Reverse Proxy Squid unter Linux
Webserver auch unter Linux und hier sehe ich Apache zwar auch nicht für das richtige aber es gibt ja auch z.b. nginx
E-Mail Gateway ein Windows Server mit Trendmico
und Content Filter über den Virenscanner auch von Trendmico.
Für mich ist die Entscheidung Linux oder Windows eigentlich Blödsinn. Jedes System hat seine Stärken und sollte auch entsprechend eingesetzt werden.
Eigentlich nicht, es ist schon ein super Produkt gewesen. Ich habe es gerne als Backendfirewall hinter Watchguard oder Fortigate eingesetzt. Es gibt quasi nichts besseres um Microsoft Server ins Internet zu stellen, und ISA/TMG sind EAL4+ zertifiziert.
VG,
Thomas
Moin,

Fakt ist, im Bereich Proxy zieht sich Microsoft zurück. UAG wurde bereits auch abgekündigt. Da ist Microsoft einfach nicht zu Hause.
Grundsätzlich wäre es doch interessant, was du für Anfoderungen an den Proxyserver hast. Mir gehts dabei einfach darum, was man dir empfehlen kann. Wie siehts mit Malware und Virenschutz aus? Berichtswesen zu den Regeln, etc... Aber auch Ressourcen von RAM, CPU spielen für mich eine rolle. Auch im Zeitalter der Virtualisierung.
Fakt ist ebenfalls, dass bei den meisten Herstellern als Basis ein Linux läuft was entsrpechende modizifiert und weiter entwickelt wurde. Sieht man natürlich auf den erste Blick im Front-End überhaupt nicht. Mit dem entsprechenden Support brauchst du dir darüber auch keine Sorgen machen. Denn wenn etwas nicht läuft, soll der Hersteller danach schauen.
Grüße,
Dani
Ich verstehe Microsofts Denkweise hier nicht, was bringt es denn eines der Besten MS Produkte so vor die Tuer zu setzen und genau gar keine alternative zu bieten ?! Unglaublich.
Das ist deine persönliche Meinung und hängt vom Einsatzgebiet ab. Ich finde Exchange 2013 ist das beste Produkt. Fakt ist, im Bereich Proxy zieht sich Microsoft zurück. UAG wurde bereits auch abgekündigt. Da ist Microsoft einfach nicht zu Hause.
Grundsätzlich wäre es doch interessant, was du für Anfoderungen an den Proxyserver hast. Mir gehts dabei einfach darum, was man dir empfehlen kann. Wie siehts mit Malware und Virenschutz aus? Berichtswesen zu den Regeln, etc... Aber auch Ressourcen von RAM, CPU spielen für mich eine rolle. Auch im Zeitalter der Virtualisierung.
Fakt ist ebenfalls, dass bei den meisten Herstellern als Basis ein Linux läuft was entsrpechende modizifiert und weiter entwickelt wurde. Sieht man natürlich auf den erste Blick im Front-End überhaupt nicht. Mit dem entsprechenden Support brauchst du dir darüber auch keine Sorgen machen. Denn wenn etwas nicht läuft, soll der Hersteller danach schauen.
Grüße,
Dani