
25431
28.02.2006, aktualisiert am 17.10.2012
ISA oder IIS auf Port 81 biegen?
Hallo,
ich habe den ISA 2004 auf eine SBS 2003 Testumgebung installiert, und habe seitdem kein Internetzugang mehr über den IE . Ping funktioniert. In anderen Beiträgen habe ich gelesen dass der ISA dem IIS Port 80 belegt und dadurch www Anfragen nicht mehr funktionieren.
Hier gibt es geteilte Meinungen. Manche sagen man müsse den ISA auf Port 81 biegen, und manche sagen dass dies mehr Nachteile hätte als den IIS auf Port 81 zu legen.
Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss um den ISA bzw. den IIS auf Port 81 zu legen, falls das wirklich notwendig ist.
Der Internetzugang findet über einen DSL-Router (Fritzbox) statt. Wenn ich im IE der Clients die Lan-Einstellungen auf Proxy Port 8080 stelle, funktioniert kein Internet. Wenn ich automatisch suchen einstelle, funktioniert es. Also stimmt etwas mit Proxyeinstellungen oder Port 8080 nicht.
Was meint Ihr?
ich habe den ISA 2004 auf eine SBS 2003 Testumgebung installiert, und habe seitdem kein Internetzugang mehr über den IE . Ping funktioniert. In anderen Beiträgen habe ich gelesen dass der ISA dem IIS Port 80 belegt und dadurch www Anfragen nicht mehr funktionieren.
Hier gibt es geteilte Meinungen. Manche sagen man müsse den ISA auf Port 81 biegen, und manche sagen dass dies mehr Nachteile hätte als den IIS auf Port 81 zu legen.
Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss um den ISA bzw. den IIS auf Port 81 zu legen, falls das wirklich notwendig ist.
Der Internetzugang findet über einen DSL-Router (Fritzbox) statt. Wenn ich im IE der Clients die Lan-Einstellungen auf Proxy Port 8080 stelle, funktioniert kein Internet. Wenn ich automatisch suchen einstelle, funktioniert es. Also stimmt etwas mit Proxyeinstellungen oder Port 8080 nicht.
Was meint Ihr?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27100
Url: https://administrator.de/forum/isa-oder-iis-auf-port-81-biegen-27100.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 03:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
lass einen Client mal eine Seite im Internet aufmachen, dann gibt auf der Kommandozeile "netstat -n" ein. Dann werden dir die Verbinungen des Clients angeziegt, incl Port. So solltest du sehen ob 8080 passt.
Prinzipiell laufen ISA und IIS auf port 80 zusammen. Nur wenn die Dienste beim reboot startet kommt oft vor, daß einer der Dienste nicht startet.
Denn Port für den IIS kannst du in den Eigenschaften der Website umstellen.
Prinzipiell laufen ISA und IIS auf port 80 zusammen. Nur wenn die Dienste beim reboot startet kommt oft vor, daß einer der Dienste nicht startet.
Denn Port für den IIS kannst du in den Eigenschaften der Website umstellen.
Schau mal in den Thread: das hatte ich vorgestern doch noch.. 
ISA Server - kein Internetzugriff mehr möglich
ISA Server - kein Internetzugriff mehr möglich
Hallo,
IIS auf einen anderen Port legen ist ganz einfach: Systemsteuerung -> Verwaltung -> Internet-Informationsdienste. Dort Computer erweitern (+), Websites erweitern, Standardwebsite rechte Maustaste-> Eigenschaften und unter TCP-Anschluss einen beliebigen anderen Port angeben.
Wenn Proxy auf Port 8080 nicht funktioniert dann hast du wahrscheinlich entweder keinen speziellen Proxy-Server laufen oder er läuft auf einem anderen Port... Aber mit den immer breitbandigeren Anschlüssen hat sich das mit Proxys (sofern sie nicht zum Sicherheitskonzept gehören) eh eher erledigt.
Filipp
IIS auf einen anderen Port legen ist ganz einfach: Systemsteuerung -> Verwaltung -> Internet-Informationsdienste. Dort Computer erweitern (+), Websites erweitern, Standardwebsite rechte Maustaste-> Eigenschaften und unter TCP-Anschluss einen beliebigen anderen Port angeben.
Wenn Proxy auf Port 8080 nicht funktioniert dann hast du wahrscheinlich entweder keinen speziellen Proxy-Server laufen oder er läuft auf einem anderen Port... Aber mit den immer breitbandigeren Anschlüssen hat sich das mit Proxys (sofern sie nicht zum Sicherheitskonzept gehören) eh eher erledigt.
Filipp
@25431
Hmm, was gefällt dir an meinen Antworten nicht,?
Ich hatte dir schon in meinem ersten Beitrag gesagt, wie du erkennst ob die Clients den Proxy umgehen und in dem Link zum anderen Beitrag steht genau wie man eine Regel erstellt, die den ganzen IP Verkehr zulässt.
Wenn du den ISA nur als Firewall installiert hast, kann er nicht als Proxy funktionieren.
Hmm, was gefällt dir an meinen Antworten nicht,?
Ich hatte dir schon in meinem ersten Beitrag gesagt, wie du erkennst ob die Clients den Proxy umgehen und in dem Link zum anderen Beitrag steht genau wie man eine Regel erstellt, die den ganzen IP Verkehr zulässt.
Wenn du den ISA nur als Firewall installiert hast, kann er nicht als Proxy funktionieren.