ISA Server 2006 Systemanforderungen
Guten Tag
ich habe mal eine Frage zu den Systemanforderungen
von ISA Server 2006. Das Programm ist zwar etwas alt
und wird nicht mehr supported, dennoch überlege ich mir,
weil wir noch Lizenzen übrighaben, diesen als Proxy
in unserer DMZ zu installieren. Leider finde ich keine
Informationen bzgl. der Systemanforderungen (CPU, RAM)in
Abhängigkeit von der Anzahl der User bzw. die gefundenen
Informationen sind veraltet. Momentan müsste das System
für 300 User ausgelegt werden. Die Anzahl der User kann
jedoch innerhalbvon ein bis zwei Jahren auf 600 ansteigen.
Wir haben eine ISA Server 2006 Standard und eine Enterpriseversion.
Da wir diese virtualisieren würden könnten wir soweit ich informiert bin
höchstens zwei Kerne zuweisen (physischer Server hat als CPU mehrere XEON E5410@2,33 Ghz).
Hat jemand Erfahrung mit ISA Server 2006 und den benötigten Anforderungen?
Danke für die Hilfe
ich habe mal eine Frage zu den Systemanforderungen
von ISA Server 2006. Das Programm ist zwar etwas alt
und wird nicht mehr supported, dennoch überlege ich mir,
weil wir noch Lizenzen übrighaben, diesen als Proxy
in unserer DMZ zu installieren. Leider finde ich keine
Informationen bzgl. der Systemanforderungen (CPU, RAM)in
Abhängigkeit von der Anzahl der User bzw. die gefundenen
Informationen sind veraltet. Momentan müsste das System
für 300 User ausgelegt werden. Die Anzahl der User kann
jedoch innerhalbvon ein bis zwei Jahren auf 600 ansteigen.
Wir haben eine ISA Server 2006 Standard und eine Enterpriseversion.
Da wir diese virtualisieren würden könnten wir soweit ich informiert bin
höchstens zwei Kerne zuweisen (physischer Server hat als CPU mehrere XEON E5410@2,33 Ghz).
Hat jemand Erfahrung mit ISA Server 2006 und den benötigten Anforderungen?
Danke für die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269208
Url: https://administrator.de/forum/isa-server-2006-systemanforderungen-269208.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo SillyBean,
siehe hier: Technet CC304520
Ich würde der Maschine 3 GB Ram zuweisen und bei der Prozessorzeit auch nicht sparen.
Gruß,
@Snowman25
siehe hier: Technet CC304520
Processor | PC with a 733 MHz Pentium III or higher processor. |
---|---|
Operating System | Microsoft Windows Server 2003 32-bit operating system with Service Pack 1 (SP1) or Microsoft Windows Server 2003 R2 32-bit. |
Memory | 512 megabytes (MB) of RAM or more is recommended. |
Hard Disk | NTFS-formatted local partition with 150 MB of available hard-disk space; additional space will be required for Web cache content. |
Other Devices | * Network adapter that is compatible with the computer's operating system for communication with the internal network; one additional network adapter, modem, or ISDN adapter for each additional network connected to the ISA Server computer * One additional network adapter is required for intra-array communications for ISA Server 2006 Enterprise Edition integrated NLB * CD-ROM or DVD-ROM drive * VGA or higher-resolution monitor * Keyboard and Microsoft Mouse or compatible pointing device |
Ich würde der Maschine 3 GB Ram zuweisen und bei der Prozessorzeit auch nicht sparen.
Gruß,
@Snowman25

Moin,
Stichwort :ISA Server Capacity Planer damit findet sich jede Menge Info. Der primäre Faktor für die Hardwareanpassung ist die Kapazität der vorhandene Internet-Leitung anstatt Anzahl der User.
Aber so eine alte Möhre nutzen ?? Was machst du mit Sicherheitslücken ?
Gruß jodel32
Stichwort :ISA Server Capacity Planer damit findet sich jede Menge Info. Der primäre Faktor für die Hardwareanpassung ist die Kapazität der vorhandene Internet-Leitung anstatt Anzahl der User.
- https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb794813.aspx
- https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc759725%28v=ws.10%29.aspx
- http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15196
Aber so eine alte Möhre nutzen ?? Was machst du mit Sicherheitslücken ?
Gruß jodel32

Hallo,
Dein Vorschlag in allen Ehren und auch sicherlich die alte Lizenz zu aufzubrauchen
ist ja ganz nett, aber bei dem Einsatzzweck ist das doch irgend wie voll verfehlt oder?
Das soll ein Proxy Server in der DMZ sein der mit dem Internet Verbunden ist damit Eure
Server nicht direkt mit dem Internet verbunden sind? Und für den gibt es keine Patches
und Updates mehr? Na ich weiß ja nicht aber das ist schon ganz schön mutig, oder?
Mach Euch allen aus ein paar alten Servern oder deren Teilen fertig und schwupps
habt Ihr einen richtig potenten Squid Proxy mit SquidGuard und eventuell noch AV Scann
dabei, fertig.
1 x Xeon E3 mit 32 GB RAM
1 x Xeon E5 mit 64 GB RAM
2 x Xeon E5 mit 96 GB RAM
2 x 146 GB oder 300 GB 10k für OS CentOS
4 x 300 GB oder 600 GB 10/15k für den Cache
Alternativ kann man auch ClearOS benutzen und das dann mit Plugins aufpeppen oder
CentOS denn die beiden Linux Varianten sind schon gehärtet.
Keine Teile mehr herum liegen weil alles in der VM?
Gruß
Dobby
Dein Vorschlag in allen Ehren und auch sicherlich die alte Lizenz zu aufzubrauchen
ist ja ganz nett, aber bei dem Einsatzzweck ist das doch irgend wie voll verfehlt oder?
Das soll ein Proxy Server in der DMZ sein der mit dem Internet Verbunden ist damit Eure
Server nicht direkt mit dem Internet verbunden sind? Und für den gibt es keine Patches
und Updates mehr? Na ich weiß ja nicht aber das ist schon ganz schön mutig, oder?
Mach Euch allen aus ein paar alten Servern oder deren Teilen fertig und schwupps
habt Ihr einen richtig potenten Squid Proxy mit SquidGuard und eventuell noch AV Scann
dabei, fertig.
1 x Xeon E3 mit 32 GB RAM
1 x Xeon E5 mit 64 GB RAM
2 x Xeon E5 mit 96 GB RAM
2 x 146 GB oder 300 GB 10k für OS CentOS
4 x 300 GB oder 600 GB 10/15k für den Cache
Alternativ kann man auch ClearOS benutzen und das dann mit Plugins aufpeppen oder
CentOS denn die beiden Linux Varianten sind schon gehärtet.
Keine Teile mehr herum liegen weil alles in der VM?
Gruß
Dobby
Moin SillyBean,
Gruß,
Dani
Und für den gibt es keine Patches und Updates mehr? Na ich weiß ja nicht aber das ist schon ganz schön mutig, oder?
Sehe ich genauso, genauer gesagt seit dem 13.01.2009.Mach Euch allen aus ein paar alten Servern oder deren Teilen fertig und schwupps habt Ihr einen richtig potenten Squid Proxy mit SquidGuard und eventuell noch AV Scann dabei, fertig.
Das ist ein Vorschlag, den ich empfehlen kann.Gruß,
Dani