
34382
30.10.2008, aktualisiert am 20.01.2009
ISA-Server 2006 über PPPoE und zwei IP-Adressen
Hallo
Ich habe folgende Umgebung:
- ISA-Server 2006 mit zwei NIC.
- NIC1: Internet (über ADSL-Bridge)
- NIC2: LAN
- PPPoE-Verbindung zum Provider, der PPPoE-Connector ist an NIC1 geknüpft.
Nun habe ich folgendes Problem: Wir haben zwei fixe IP-Adressen von unserem Provider erhalten. Die erste Adresse wurde dem PPPoE-Connector zugewiesen. Leider fehlt hier die Möglichkeit, eine zweite Adresse zuzuweisen.
Wie kann ich trotzdem über die zweite IP-Adresse vom Internet auf den ISA-Server zugreifen?
Lieber Gruss
Oli
Ich habe folgende Umgebung:
- ISA-Server 2006 mit zwei NIC.
- NIC1: Internet (über ADSL-Bridge)
- NIC2: LAN
- PPPoE-Verbindung zum Provider, der PPPoE-Connector ist an NIC1 geknüpft.
Nun habe ich folgendes Problem: Wir haben zwei fixe IP-Adressen von unserem Provider erhalten. Die erste Adresse wurde dem PPPoE-Connector zugewiesen. Leider fehlt hier die Möglichkeit, eine zweite Adresse zuzuweisen.
Wie kann ich trotzdem über die zweite IP-Adresse vom Internet auf den ISA-Server zugreifen?
Lieber Gruss
Oli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100650
Url: https://administrator.de/forum/isa-server-2006-ueber-pppoe-und-zwei-ip-adressen-100650.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 08:05 Uhr
1 Kommentar
Irgendwie muss es klappen folgt man diesem URL:
Ansonsten bleibt dir noch die Lösung über einen Loopback Adapter mit der 2ten IP:
http://support.microsoft.com/kb/839013/de
Sollte beim ISA analog gehen. Das klappt aber nur wenn dein ISP auf Traffic für diese IP an die PPPoE IP routet !
Ansonsten bleibt dir nur die Verwendung eines geschickten Routers der das supportet. Ist eh besser als einen Windows Host im Internet zu exponieren, sowas macht man heutzutage eigentlich nicht mehr !
Darytek Router supporten sowas z.B. :
http://www.draytek.de/FAQ/1024.htm
Ansonsten bleibt dir noch die Lösung über einen Loopback Adapter mit der 2ten IP:
http://support.microsoft.com/kb/839013/de
Sollte beim ISA analog gehen. Das klappt aber nur wenn dein ISP auf Traffic für diese IP an die PPPoE IP routet !
Ansonsten bleibt dir nur die Verwendung eines geschickten Routers der das supportet. Ist eh besser als einen Windows Host im Internet zu exponieren, sowas macht man heutzutage eigentlich nicht mehr !
Darytek Router supporten sowas z.B. :
http://www.draytek.de/FAQ/1024.htm