iSCSI Array - Geschwindigkeit
Guten Morgen,
ich habe Probleme mit unserem iSCSI Array (Promise) im Bezug auf Windows 2003RC2 Server und normalen Windows XP SP2 Clients.
Wenn ich übers Netzwerk Daten kopiere oder abrufe vom Server (iSCSI) habe ich gute Geschwindigkeiten, im Durschnitt etwas 70 MBit/s
Nun gab es früher noch einen Linux Suse Fileserver welcher aufgelöst wurde und die Daten auf den neuen Windows 2003 Server kopiert wurden. Nun machen spezielle Excellisten Probleme.
Beschreibung: (Excelfile mit 184 KByte)
- Speichern übers Netzwerk auf lokaler Festplatte des 2003 Server innerhalb Sekunden
- Speichern übers Netzwerk auf iSCSI Array des 2003 Server innerhalb 32 Sekunden
Wird der komplette Inhalt der Excelliste rausgelöscht und einfach nur ein "Hallo" eingetragen, so ändert sich nichts an der Sachlage.
Wird aber der komplette Excelinhalt kopiert und in eine neu angelegte Exceldatei kopiert, so ist alles einwandfrei.
Eigenarten:
- Warum geht mit neuen Excellisten auf dem iSCSI Array ohne Probleme?
- Warum geht es mit alten Excellisten auf lokaler Serverplatte auch ohne Probleme?
- Was kann mit den alten Excelliste, welche zuvor auf Suse lagen, passiert sein? Attribute etc.
Feststellung durch Leistungsmonitor des Servers:
Leistungsobjekt: iSCSI Request Processing Time
Leistungsindikator: Max Request Processing Time
Dieser Wert verhält sich ganz ruhig bei kopieren/schreiben von Dateien. Aber sobald ich eine der besagten Excelliste aufrufe und die Änderung Speichern möchte, schlägt dieser Indikator 30 Sekunden lang immer von 0 auf 3000 im Intervall aus.
Leider sagt mir dieser Indikator überhaupt nichts. Was ist das?
Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.
Danke Gruß
ottscho
ich habe Probleme mit unserem iSCSI Array (Promise) im Bezug auf Windows 2003RC2 Server und normalen Windows XP SP2 Clients.
Wenn ich übers Netzwerk Daten kopiere oder abrufe vom Server (iSCSI) habe ich gute Geschwindigkeiten, im Durschnitt etwas 70 MBit/s
Nun gab es früher noch einen Linux Suse Fileserver welcher aufgelöst wurde und die Daten auf den neuen Windows 2003 Server kopiert wurden. Nun machen spezielle Excellisten Probleme.
Beschreibung: (Excelfile mit 184 KByte)
- Speichern übers Netzwerk auf lokaler Festplatte des 2003 Server innerhalb Sekunden
- Speichern übers Netzwerk auf iSCSI Array des 2003 Server innerhalb 32 Sekunden
Wird der komplette Inhalt der Excelliste rausgelöscht und einfach nur ein "Hallo" eingetragen, so ändert sich nichts an der Sachlage.
Wird aber der komplette Excelinhalt kopiert und in eine neu angelegte Exceldatei kopiert, so ist alles einwandfrei.
Eigenarten:
- Warum geht mit neuen Excellisten auf dem iSCSI Array ohne Probleme?
- Warum geht es mit alten Excellisten auf lokaler Serverplatte auch ohne Probleme?
- Was kann mit den alten Excelliste, welche zuvor auf Suse lagen, passiert sein? Attribute etc.
Feststellung durch Leistungsmonitor des Servers:
Leistungsobjekt: iSCSI Request Processing Time
Leistungsindikator: Max Request Processing Time
Dieser Wert verhält sich ganz ruhig bei kopieren/schreiben von Dateien. Aber sobald ich eine der besagten Excelliste aufrufe und die Änderung Speichern möchte, schlägt dieser Indikator 30 Sekunden lang immer von 0 auf 3000 im Intervall aus.
Leider sagt mir dieser Indikator überhaupt nichts. Was ist das?
Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.
Danke Gruß
ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89677
Url: https://administrator.de/forum/iscsi-array-geschwindigkeit-89677.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 12:04 Uhr
1 Kommentar