ISDN und CAT5
Hallo,
ich bin kurz vor dem durchdrehen.
Zur kurzen erklärung.
Wir haben unser Büro im Keller eine Geschäftshauses.
Alle Räume sind per CAT5 verkabelt.
Über uns im Büro ist der Verteiler.
Heute kam die Telekom, hat unseren Anschluss freigeschalten.
DSL funktioniert 1A und das Telefon ISDN geht wenn ich es oben direkt am Router bzw. der Starterbox anschließe.
Sobald ich aber den Kabel in die CAT5 anlage zum Entsprechenden Arbeitsplatz lege, kommt unter kein ISDN Signal mehr an.
Jetzt habe ich mir mal den Spaß gemacht und das gleiche mit Analog versucht und das ging.
Nun haben wir aber an jeden Arbeitsplatz ISDN Geräte und ich haben keinen Plan, warum das nicht geht.
ISt das nur ein Kabelfehler? Oder woran liegt das?
Also DSL geht... Und ISDN nur oben direkt am Anschluss
Bitte helft mir
ich bin kurz vor dem durchdrehen.
Zur kurzen erklärung.
Wir haben unser Büro im Keller eine Geschäftshauses.
Alle Räume sind per CAT5 verkabelt.
Über uns im Büro ist der Verteiler.
Heute kam die Telekom, hat unseren Anschluss freigeschalten.
DSL funktioniert 1A und das Telefon ISDN geht wenn ich es oben direkt am Router bzw. der Starterbox anschließe.
Sobald ich aber den Kabel in die CAT5 anlage zum Entsprechenden Arbeitsplatz lege, kommt unter kein ISDN Signal mehr an.
Jetzt habe ich mir mal den Spaß gemacht und das gleiche mit Analog versucht und das ging.
Nun haben wir aber an jeden Arbeitsplatz ISDN Geräte und ich haben keinen Plan, warum das nicht geht.
ISt das nur ein Kabelfehler? Oder woran liegt das?
Also DSL geht... Und ISDN nur oben direkt am Anschluss
Bitte helft mir
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75209
Url: https://administrator.de/forum/isdn-und-cat5-75209.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Woher bekommt das Analog Telefon denn ein Signal ??
Entweder hast du eine A/D Wandler dazwischen der erklären würde wieso dein Analog Telefon geht und wieso dein ISDN Telefon nicht geht, oder du hast einen Analog Anschluss von der Telekom bekommen was ebenfalls erklären würde wieso dein ISDN Telefon nicht geht aber dein Analog Telefon.
Da das Telefon aber am Router direkt funktioniert kann das eigentlich nicht sein, bleibt also der Kabelfehler
vielleicht kannst du erstmal die Komplette Struktur etwas detaillierter beschreiben!
brammer
Woher bekommt das Analog Telefon denn ein Signal ??
Entweder hast du eine A/D Wandler dazwischen der erklären würde wieso dein Analog Telefon geht und wieso dein ISDN Telefon nicht geht, oder du hast einen Analog Anschluss von der Telekom bekommen was ebenfalls erklären würde wieso dein ISDN Telefon nicht geht aber dein Analog Telefon.
Da das Telefon aber am Router direkt funktioniert kann das eigentlich nicht sein, bleibt also der Kabelfehler
vielleicht kannst du erstmal die Komplette Struktur etwas detaillierter beschreiben!
brammer
Über uns im Büro ist der
Verteiler.
Verteiler.
Was denn für ein Verteiler
Heute kam die Telekom, hat unseren Anschluss
freigeschalten.
DSL funktioniert 1A und das Telefon ISDN
geht wenn ich es oben direkt am Router bzw.
der Starterbox anschließe.
freigeschalten.
DSL funktioniert 1A und das Telefon ISDN
geht wenn ich es oben direkt am Router bzw.
der Starterbox anschließe.
ISDN Telefone schließt man nicht an einem Router an sondern an einen NTBA oder den Internen oder externen S0 Bus einer Telefonanlagen.
Was ist denn dein Router bzw. Starterbox, würde schon helfen, wenn Du ein wenig mehr Details nennst.
Sobald ich aber den Kabel in die CAT5 anlage
zum Entsprechenden Arbeitsplatz lege, kommt
unter kein ISDN Signal mehr an.
zum Entsprechenden Arbeitsplatz lege, kommt
unter kein ISDN Signal mehr an.
CAT5 besteht aus insgesamt 4 Aderpaaren /Twistet Pair. Bei einer Strukturierten Verkabelung liegen hierbei alle 4 Adernpaare auf und es kann so LAN oder ISDN Kabel angeschlossen werden. Das die dann auch die richtigen Signale bekommen liegt dann an der Verteilerstation wo entweder ein S0 oder ein Switch/Router aufliegt.
Jetzt habe ich mir mal den Spaß
gemacht und das gleiche mit Analog versucht
und das ging.
gemacht und das gleiche mit Analog versucht
und das ging.
Wie, was, wo? - einfach ein Analog Kabel in die ISDN Dose, wie ist denn am Verteiler verschaltet. Was ging? Hattest Du dann ein Analog Telefon im SO und dort ein Freizeichen.
Man kann nicht wahlfrei ISDN oder Analog- Telefone an eine Dose stecken
Nun haben wir aber an jeden Arbeitsplatz
ISDN Geräte und ich haben keinen Plan,
warum das nicht geht.
ISDN Geräte und ich haben keinen Plan,
warum das nicht geht.
Wenn das Analog Telefon funktioniert, wie auch immer. Habt Ihr vielleicht einen Analogen Telefonanschluß mit DSL und euer Router, der auch Telefonanlage ist stellt einen Internen S0 Bus zur Verfügung!
ISt das nur ein Kabelfehler? Oder woran
liegt das?
Also DSL geht... Und ISDN nur oben direkt am
Anschluss
liegt das?
Also DSL geht... Und ISDN nur oben direkt am
Anschluss
Bitte helft mir
Bitte hilf uns, etwas mehr Input bitte.
Gruß
Helmut
Danach wollte ich den ISDN Kabel auch in die
CAT5 stecken (also passend zum Anschluss am
Arbeitsplatz) aber es kommt kein Signal unten
an.
CAT5 stecken (also passend zum Anschluss am
Arbeitsplatz) aber es kommt kein Signal unten
an.
Wenn dein Geschäftshaus ein älteres ist, ist es möglich das keine Strukturierte Verkabelung sondern nur eine LAN Koppelung gemacht wurde.
Dort werden nicht alle 4 Kabelpaare ein eine Dose gelegt sondern nur 2. Damit kann ich mit einem Kabel eine Doppeldose, also 2 LAN Anschlüsse bedienen.
Ein Signal kommt natürlich bei LAN durch und auch bei Analog, das ISDN kann nicht durchkommen, da die entsprechenden Paare nicht aufliegen.
Gruß
Helmut
Tja, das ist nicht so einfach - wenn man es noch nie gemacht hat.
Du müstest die Dose öffnen und die Kabel umlegen. Ohne Anlegewerkzeug schon schwer genug.
Dann hoch zum Verteiler und dort am Patchfeld ebenso die Kabel umlegen.
Da man hier auch nicht davon ausgehen kann, das sich die Verleger an irgenwelche Standards gehalten haben, kann ich Dir leider auch nicht sagen welche Kabelpaare Du wohin legen sollts
Ich würde euch raten, einen Elektriker kommen zu lassen, der diese Umklemmarbeit erledigt oder noch besser zu jeder Dose ein zusätzliches Kabel legt. Der erledigt das Fachgerecht und Ihr habt eine vernünftige Verkabelung.
Gruß
Helmut
Du müstest die Dose öffnen und die Kabel umlegen. Ohne Anlegewerkzeug schon schwer genug.
Dann hoch zum Verteiler und dort am Patchfeld ebenso die Kabel umlegen.
Da man hier auch nicht davon ausgehen kann, das sich die Verleger an irgenwelche Standards gehalten haben, kann ich Dir leider auch nicht sagen welche Kabelpaare Du wohin legen sollts
Ich würde euch raten, einen Elektriker kommen zu lassen, der diese Umklemmarbeit erledigt oder noch besser zu jeder Dose ein zusätzliches Kabel legt. Der erledigt das Fachgerecht und Ihr habt eine vernünftige Verkabelung.
Gruß
Helmut
also verlegt worden ist das 1A.
Vor uns war da auch eine Firma drin und per
der ging das ja auch irgendwie.
Vor uns war da auch eine Firma drin und per
der ging das ja auch irgendwie.
Irgenwie geht immer
Allerdings hatten die Analogtelefone und
keine ISDN Geräte.
keine ISDN Geräte.
Analog bringst Du auch bei einer LAN Koppelung unter
Jetzt mal zum Verständnis, Analog hat 4
Adern und ISDN 8 oder?
Adern und ISDN 8 oder?
Für Analog benötigst du 1 Adernpaar (2 Adern) , für ISDN benötigst du 2 Adernpaare (4 Adern) und für LAN benötigst Du ebenso 2 Adernpaare. (4 Adern) Jedes Adernpaar ist in sich verdreht. Twistet Pair (verdrehtes Paar).
Ein CAT5 Kabel hat 4 Adernpaare. (8 Adern)
Wenn Du in eine CAT5 Dose schaust, siehst Du dort 8 Anschlüsse also 4 Adernpaare.
Wenn eine Dose voll verschaltet ist, liegen 8 Kabel an der einen Seite (DOSE) und 8 Kabel an der anderen Seite (Patchpanel) an.
Also 2 Paare für ISDN, 2 Paare für LAN, reicht.
oder 2 Paare für ISDN und 1 Paar für Analog, reicht
oder 2 Paare für LAN und 1 Paar für Analog, reicht auch.
Da eine DOSE 8 Anschlüsse hat, kann ich eben 2x 4 vergeben.
Wenn das so ist, müßte der
Techniker wenn einer mal kommen sollten
die Kabel am Patch Panel übereinander
legen, so das an einen port dann 4x2 Kabel
sind (übereinander)
Techniker wenn einer mal kommen sollten
die Kabel am Patch Panel übereinander
legen, so das an einen port dann 4x2 Kabel
sind (übereinander)
Du darfst natürlich keine Kabel übereinander legen, sonst machts Zisch
Lass dies von einem Fachmann machen, der Aufwand ist gering, Schätzungsweise 2 - 3 Stunden Arbeitszeit. Natürlich ohne Gewähr.
Lass einen Profi was verdienen und Du wirst sehen Ihr könnt dann Professionell arbeiten und Profis sind wir doch alle, oder?
Gruß
Helmut
Gott beware, ruf nicht bei ARCOR an. Dort must Du Glück haben einen kompetenten Techniker (die es dort natürlich gibt, Grins) zu bekommen.
Außerdem sind deren Stundensätze für Sondertätigkeiten enorm.
Für die Verkabelung wende Dich an den freundlichen Elektrikermeister aus deiner Nachbarschaft, der auch mit Netzwerkverkabelung wirbt.
Da LAN rauskommt und ISDN nicht, vermute ich eben da hier nur eine LAN Koppelung eingerichtet ist. ISDN nutzt nämlich genau die anderen Adernpaare.
Aber wie genau deine Dosen verschaltet sind kann ich dir aus der Ferne natürlich nicht beantworten. Wenn Die Dosen voll aufliegen würden, müsstest Du sowohl ISDN als auch LAN anschließen können und das geht ja nicht.
Gruß
Helmut
Außerdem sind deren Stundensätze für Sondertätigkeiten enorm.
Für die Verkabelung wende Dich an den freundlichen Elektrikermeister aus deiner Nachbarschaft, der auch mit Netzwerkverkabelung wirbt.
aber sage mal, wo liegt dann der kabel unterschied bei lan und isdn
denn lan kommt ja raus, egal wie ich was anstecke
denn lan kommt ja raus, egal wie ich was anstecke
Da LAN rauskommt und ISDN nicht, vermute ich eben da hier nur eine LAN Koppelung eingerichtet ist. ISDN nutzt nämlich genau die anderen Adernpaare.
Aber wie genau deine Dosen verschaltet sind kann ich dir aus der Ferne natürlich nicht beantworten. Wenn Die Dosen voll aufliegen würden, müsstest Du sowohl ISDN als auch LAN anschließen können und das geht ja nicht.
Gruß
Helmut
hallo
Analog sollte liegen auf die Pins 4+5
ISDN sollte liegen auf die Pins 4+5, 3+6
100 MBit liegt auf die Pins 1+2, 3+6
1 GBit liegt auf allenh 8 pins.
LAN (100 MBit) geht: Pins 1+2 , 3+6
ISDN geht nicht: Pins 4+5, 3+6
Analog geht: VERMUTLICH aber auf Pins 3+6.
D.h. Die Vorgänger Firma hatte ihre Anlalogen Telefone / Anlage NICHt auf den Standard gelegt, sondern auf Pins 3+6, und dazu dann selbst gemachte Patchkabel für die Telefone.
Das lässt die vermutung zu, das pro CAT Leitung 2 Datendosen angeschlossen wurden.
Damit geht standardmäßig kein ISDN.
Peter
Analog sollte liegen auf die Pins 4+5
ISDN sollte liegen auf die Pins 4+5, 3+6
100 MBit liegt auf die Pins 1+2, 3+6
1 GBit liegt auf allenh 8 pins.
LAN (100 MBit) geht: Pins 1+2 , 3+6
ISDN geht nicht: Pins 4+5, 3+6
Analog geht: VERMUTLICH aber auf Pins 3+6.
D.h. Die Vorgänger Firma hatte ihre Anlalogen Telefone / Anlage NICHt auf den Standard gelegt, sondern auf Pins 3+6, und dazu dann selbst gemachte Patchkabel für die Telefone.
Das lässt die vermutung zu, das pro CAT Leitung 2 Datendosen angeschlossen wurden.
Damit geht standardmäßig kein ISDN.
Peter
Also, ich habe es...
Am Patch Panel liegt er auf 1+2+3+6
da geht nur mein Lan & Analog.
Müsste alse die Reihenfolge dann 4+5
& 3+6 liegen
Am Patch Panel liegt er auf 1+2+3+6
da geht nur mein Lan & Analog.
Müsste alse die Reihenfolge dann 4+5
& 3+6 liegen
NEIN. Dann geht LAN auf der Dose nicht mehr. Du brauchst ZUSÄTZLICH noch 1 Paar (2 Drähte) für die Pins 4+5. Dann ist LAN auf 1+2, 3+6 (Aber nur 100 MBit). ISDN ist dann auf 4+5, 3+6. Analog geht dann über (NORMALERWEISE) 4+5. Dann kannst du auch sofort die anderen beiden Pins 7+8 Belegen. Dann geht auch GBit (vorausgesetzt die Kabel und Dosen machen mit).
Soll aber auf diese bestimmte Dose (Farblich Markieren) nur noch ISDN / Analog möglich sein, so hast du recht, es werden dann die Pins 4+5, 3+6 Belegt.
Hier rächt sich jetzt eine SPAR-Verkabelung. Es wird nämlich jetzt teuerer als von vornherein alle 8 aufzulegen.
Peter