ISPCP FTP-Benutzer Passwort-Verschlüsselung
Wie kann ich die Passwörter, die ISPCP verschlüsselt in der Datenbank gespeichert hat, wieder entschlüsseln?
ISPCP speichert die Passwörter der FTP-Benutzer für ProFTP in einer MySQL-Datenbank.
Diese Passwörter sind seeehr komischverschlüsselt, hier ist z.B. mal eins: $1$Q7[GK=ih$a5fk4ZNlR392xOy1F6l/B.
Meine Frage, welche Verschlüsselung könnte das sein?
Die verfügbaren Keys/Salts:
30-stellige Zeichenkette mit Sonderzeichen - genannt $db_pass_key
8-stellige Zeichenkette im Format xxxx%xxx - genannt $db_pass_iv
Also liebe Passwort-Knacker, welche Verschlüsselung könnte das sein ? ;)
Gruß,
Jan
ISPCP speichert die Passwörter der FTP-Benutzer für ProFTP in einer MySQL-Datenbank.
Diese Passwörter sind seeehr komischverschlüsselt, hier ist z.B. mal eins: $1$Q7[GK=ih$a5fk4ZNlR392xOy1F6l/B.
Meine Frage, welche Verschlüsselung könnte das sein?
Die verfügbaren Keys/Salts:
30-stellige Zeichenkette mit Sonderzeichen - genannt $db_pass_key
8-stellige Zeichenkette im Format xxxx%xxx - genannt $db_pass_iv
Also liebe Passwort-Knacker, welche Verschlüsselung könnte das sein ? ;)
Gruß,
Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180910
Url: https://administrator.de/forum/ispcp-ftp-benutzer-passwort-verschluesselung-180910.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Jan,
fast alle Programme speichern nicht das Klartextkennwort sondern einen Hash. Meist wird MD5 verwendet.
Um das Problem mit Rainbow-Tabellen zu umgehen wird teilweise (zu selten) ein zusätzlicher Hash (das Salt) verwendet.
Was sagt denn die Dokumentation ispcp? Oder was sagt deren Forum?
Stefan
fast alle Programme speichern nicht das Klartextkennwort sondern einen Hash. Meist wird MD5 verwendet.
Um das Problem mit Rainbow-Tabellen zu umgehen wird teilweise (zu selten) ein zusätzlicher Hash (das Salt) verwendet.
Was sagt denn die Dokumentation ispcp? Oder was sagt deren Forum?
Stefan