Ist ein Snapshot ein Wiederherstellungspunkt?
Hallo zusammen,
ist dass das selbe oder gibt es da doch unterschiede?
Kann man ein Snapshot auch als Backup Methode benutzen?
Vielen Dank.
Lg.
ist dass das selbe oder gibt es da doch unterschiede?
Kann man ein Snapshot auch als Backup Methode benutzen?
Vielen Dank.
Lg.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303274
Url: https://administrator.de/forum/ist-ein-snapshot-ein-wiederherstellungspunkt-303274.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ein Snapshot ist ein genaues Abbild einer Maschine oder eines Filesystem zum Stand der Erstellung.
Änderungen nach dem Snapshot werden in einer neuen Datei gespeichert und man hat die Möglichkeit den alten Stand schnell wieder herzustellen (z.B. bei einem Update).
Als direktes Backup würde ich es grundsätzlich nicht bezeichnen, da Snapshots normalerweise erstmal auf der gleichen Hardware liegen wie das aktuelle System.
Eher wie beschrieben als kurzfristige Lösung um Änderungen rückgängig zu machen.
VG
Val
ein Snapshot ist ein genaues Abbild einer Maschine oder eines Filesystem zum Stand der Erstellung.
Änderungen nach dem Snapshot werden in einer neuen Datei gespeichert und man hat die Möglichkeit den alten Stand schnell wieder herzustellen (z.B. bei einem Update).
Als direktes Backup würde ich es grundsätzlich nicht bezeichnen, da Snapshots normalerweise erstmal auf der gleichen Hardware liegen wie das aktuelle System.
Eher wie beschrieben als kurzfristige Lösung um Änderungen rückgängig zu machen.
VG
Val
In welcher Datei kann man so pauschal nicht sagen, da jede Software seine eigene Snapshot Methoden verwendet.
Und wieso?
Stell dir vor du hast einen Public shared Folder in dem Excel Dateien liegen auf die eine ganze Abteilung Zugriff hat.
Der Kollege bearbeit eine Excel Datei und löscht aus Versehen einen wichtigen Inhalt.
Anstatt jetzt ein Backup zu suchen und das wieder einzuspielen, machst du z.B. einen Rechtsklick auf die Datei, Eigenschaften, wählst den Tab Snapshots/Versionierung (wie auch immer) und wählst einen Snapshot der eben 10 min vor der Änderung des Kollegen liegt und hast den Inhalt sofort wieder den der Kollege gelöscht hat.
Das ist ein dateibasiert z.B.
Das Ganze gibts auch systembasiert wie der Kollege schon sagte. Du installierst ein MS Update und nichts geht mehr. Snapshot wählen der vor dem Update liegt und weiter gehts.
Gruß
Und wieso?
Stell dir vor du hast einen Public shared Folder in dem Excel Dateien liegen auf die eine ganze Abteilung Zugriff hat.
Der Kollege bearbeit eine Excel Datei und löscht aus Versehen einen wichtigen Inhalt.
Anstatt jetzt ein Backup zu suchen und das wieder einzuspielen, machst du z.B. einen Rechtsklick auf die Datei, Eigenschaften, wählst den Tab Snapshots/Versionierung (wie auch immer) und wählst einen Snapshot der eben 10 min vor der Änderung des Kollegen liegt und hast den Inhalt sofort wieder den der Kollege gelöscht hat.
Das ist ein dateibasiert z.B.
Das Ganze gibts auch systembasiert wie der Kollege schon sagte. Du installierst ein MS Update und nichts geht mehr. Snapshot wählen der vor dem Update liegt und weiter gehts.
Gruß

Eine grobe aber recht gute Beschreibung findest du hier

Nein das tut er meist nicht, bei einer VM z.B. wird bei einem neuen Snapshot eine neue leere virtual Harddisk angelegt. Erst mit der Zeit füllt sich diese vHDD mit Inhalt, denn alle Änderungen werden ab dem Zeitpunkt des Snapshots in die neue vHDD umgeleitet. Will man zu dem Snapshot zurückkehren,wird einfach die neue vHDD gelöscht und die zum Zeitpunkt des Snapshots eingefrorene vHDD reaktiviert und eine neue leere vHDD angelegt in die dann wieder die Änderungerungen hineingeschrieben werden.
Gruß jodel32
Gruß jodel32

Hi,
Definitiv nein. Ein Snapshot ist nur ein Abbild Deines Systems. Es stellt Dir Dein System wieder her mit allen geöffneten Dateien und Einstellungen. Sind aber die Dateien nicht an ihrem Platz (weil Festplatte defekt) können sie auch nicht geöffnet werden. Ein Snapshot macht Sinn wenn Du in den Einstellungen "rumspielen" willst, um zu gewährleisten das Du den alten Stand wiederherstellen kannst. Als Backup Alternative NICHT zu gebrauchen.
Definitiv nein. Ein Snapshot ist nur ein Abbild Deines Systems. Es stellt Dir Dein System wieder her mit allen geöffneten Dateien und Einstellungen. Sind aber die Dateien nicht an ihrem Platz (weil Festplatte defekt) können sie auch nicht geöffnet werden. Ein Snapshot macht Sinn wenn Du in den Einstellungen "rumspielen" willst, um zu gewährleisten das Du den alten Stand wiederherstellen kannst. Als Backup Alternative NICHT zu gebrauchen.