Ist größere WLan Reichweite mit 2 FritzBoxen ohne Geschwindigkeitsverlust möglich?
Hallo,
ich habe zwei Fritzboxen und will diese für eine größere WLan Erreichbarkeit im Haus zusammenschließen.
Beide Boxen sind ebenfalls über Netzwerkkabel in lokalen Intranet vorhanden.
Eine Box ist für den Internetzugang zustängig, die andere Box ist so eingestellt, das sie die Internetverbindung über das LAN gekommt.
Bis jetzt habe ich nur davon gelesen, wie man die zweite Box als Repeater verwendet, z.B. hier:
http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/709:Zwei-FRITZ-Box- ...
http://forum.chip.de/w-lan-lan-nas/2-x-fritzbox-basis-repeater-verwende ...
Das Problem ist aber, dass durch die Repeater-Technik sich der Datendurchsatz halbiert.
Kann man zwei (Fitzbox) WLan-Router auch so verbinden, dass beide im gleichen WLAN als Sender/Empfänger funktionieren, ohne Geschwindigkeitsverlust?
Bis jetzt habe ich die zweite Box als eigenes neues WLan aufgebaut.
Besser wäre es, wenn man von einer Funkzelle in die nächste nicht in ein neues WLan wechselt.
Frage:
Ist das überhaupt technisch möglich, unabhängig von einer Fritzbox?
Wenn ja, wie?
Wie heißt diese Technik?
Besten Dank,
Rene
ich habe zwei Fritzboxen und will diese für eine größere WLan Erreichbarkeit im Haus zusammenschließen.
Beide Boxen sind ebenfalls über Netzwerkkabel in lokalen Intranet vorhanden.
Eine Box ist für den Internetzugang zustängig, die andere Box ist so eingestellt, das sie die Internetverbindung über das LAN gekommt.
Bis jetzt habe ich nur davon gelesen, wie man die zweite Box als Repeater verwendet, z.B. hier:
http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/709:Zwei-FRITZ-Box- ...
http://forum.chip.de/w-lan-lan-nas/2-x-fritzbox-basis-repeater-verwende ...
Das Problem ist aber, dass durch die Repeater-Technik sich der Datendurchsatz halbiert.
Kann man zwei (Fitzbox) WLan-Router auch so verbinden, dass beide im gleichen WLAN als Sender/Empfänger funktionieren, ohne Geschwindigkeitsverlust?
Bis jetzt habe ich die zweite Box als eigenes neues WLan aufgebaut.
Besser wäre es, wenn man von einer Funkzelle in die nächste nicht in ein neues WLan wechselt.
Frage:
Ist das überhaupt technisch möglich, unabhängig von einer Fritzbox?
Wenn ja, wie?
Wie heißt diese Technik?
Besten Dank,
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214169
Url: https://administrator.de/forum/ist-groessere-wlan-reichweite-mit-2-fritzboxen-ohne-geschwindigkeitsverlust-moeglich-214169.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 00:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Rene,
du hast das schon richtig gemacht.
Auch wenn du die beiden WLANs als (korrekt) unabhängig betrachtest, darfst du trotzdem die selbe SSID und die selbe Verschlüsselung einstellen, sodaß du leichter zwischen den APs wechseln kannst. Der Datenverkehr geht dann automatisch über das jeweils korrespondierende Kupferkabel. Stelle die Funkkanäle aber nicht gleich ein und lass die Hände von 40MHz Kanälen im 2,4GHz - bgn-Band (300Mbit/s-Modi). Automatsiche Kanaleinstellung oder ein Raster von 1-6-11 oder 1-5-9-13, abhängig was deine Nachbarn haben. Es gilt: Gleicher Kanal ist weniger schlimm als ein Störer auf dem Nachbarkanal.
Für WLAN-Telefonie, die nahezu unterbrechungsfrei weiter gereicht werden soll, gibt es spezielle Technologien, die jeder Hersteller anders umsetzt. Allen gemein ist, dass ein spezieller Controller die Steuerung der APs übernimmt und damit dden Übergabezeitpunkt von Geräte und Daten steuern kann.
Theoretisch gibt es für echte APs auch ein IAP (Inter Access Point Protocol), das aber nicht so sauber funktioniert. Für Multimedia, also Audio oder Videostreaming ist das nicht so kritisch, da man die Datenpuffer und damit die Latenz vergrößern kann.
Gruß
Netman
du hast das schon richtig gemacht.
Auch wenn du die beiden WLANs als (korrekt) unabhängig betrachtest, darfst du trotzdem die selbe SSID und die selbe Verschlüsselung einstellen, sodaß du leichter zwischen den APs wechseln kannst. Der Datenverkehr geht dann automatisch über das jeweils korrespondierende Kupferkabel. Stelle die Funkkanäle aber nicht gleich ein und lass die Hände von 40MHz Kanälen im 2,4GHz - bgn-Band (300Mbit/s-Modi). Automatsiche Kanaleinstellung oder ein Raster von 1-6-11 oder 1-5-9-13, abhängig was deine Nachbarn haben. Es gilt: Gleicher Kanal ist weniger schlimm als ein Störer auf dem Nachbarkanal.
Für WLAN-Telefonie, die nahezu unterbrechungsfrei weiter gereicht werden soll, gibt es spezielle Technologien, die jeder Hersteller anders umsetzt. Allen gemein ist, dass ein spezieller Controller die Steuerung der APs übernimmt und damit dden Übergabezeitpunkt von Geräte und Daten steuern kann.
Theoretisch gibt es für echte APs auch ein IAP (Inter Access Point Protocol), das aber nicht so sauber funktioniert. Für Multimedia, also Audio oder Videostreaming ist das nicht so kritisch, da man die Datenpuffer und damit die Latenz vergrößern kann.
Gruß
Netman
Hallo,
Das Funktioniert auch mit anderen Access Points andere Hersteller. Deine 2te FB ist nämlich jetzt nur noch ein Access Point und nichts weiter mehr.
Und in deinem AVM ;ink ist es dieser Abschnitt 5 FRITZ!Box B als WLAN-Bridge verwenden der das auch erklärt.
Gruß,
Peter
Zitat von @Rene1976:
ich habe zwei Fritzboxen und will diese für eine größere WLan Erreichbarkeit im Haus zusammenschließen.
Auch das ist hier im Forum schon gefühlte 1.000.000 durchgekaut worden. SUFU hilft (Es muss aber nicht immer von einer FB die rede sein)ich habe zwei Fritzboxen und will diese für eine größere WLan Erreichbarkeit im Haus zusammenschließen.
Eine Box ist für den Internetzugang zustängig
Die macht auch DHCP? wenn ja, OK., die andere Box ist so eingestellt, das sie die Internetverbindung über das LAN gekommt.
Und macht die dann Routing oder nicht? Gibt der FB eine IP aus deinem Bereich ausserhalb deines DHCP. Schalte das NAT / Routing aus. Hänge dein bestehendes LAN deiner anderen FB an Port 1 oder 2 oder 3 oder 4. Vergebe in der zusätzlichen FB deine SSID genau so wie auf der anderen, Verschlüßelung ebenfalls Identich, nur einen andern Kanal verwenden. Es dürfen beide FBoxen niemals auf den gleichen Kanal senden. Fertisch ist dein Roaming für Arme. Wobei das Roaming hier ein Handover für Arme ist.Das Funktioniert auch mit anderen Access Points andere Hersteller. Deine 2te FB ist nämlich jetzt nur noch ein Access Point und nichts weiter mehr.
Und in deinem AVM ;ink ist es dieser Abschnitt 5 FRITZ!Box B als WLAN-Bridge verwenden der das auch erklärt.
Das Problem ist aber, dass durch die Repeater-Technik sich der Datendurchsatz halbiert.
Nicht wenn die WLAN Access Points durch Kabel miteinander verbunden sind. Dann wird nämlich kein Repeating gemacht.Kann man zwei (Fitzbox) WLan-Router auch so verbinden, dass beide im gleichen WLAN als Sender/Empfänger funktionieren, ohne Geschwindigkeitsverlust?
Ja, siehe oben.Bis jetzt habe ich die zweite Box als eigenes neues WLan aufgebaut.
Falsch.Besser wäre es, wenn man von einer Funkzelle in die nächste nicht in ein neues WLan wechselt.
Ein Access Point für 29 EUR tuts genauso wie deine 200 EUR FB.Ist das überhaupt technisch möglich, unabhängig von einer Fritzbox?
Ja.Gruß,
Peter
Moin,
Im Forum gibt es genügend Inforamtionen, wenn man die Suchfunktionen nutzt, z.B. eine Anleitung von aqui, deren variante 3 für Dich geeignet wäre.
Repetaer-betrieb ist Kontraproduktiv, weil das die Bandbreite "im Äther" halbiert.
lks
Im Forum gibt es genügend Inforamtionen, wenn man die Suchfunktionen nutzt, z.B. eine Anleitung von aqui, deren variante 3 für Dich geeignet wäre.
Repetaer-betrieb ist Kontraproduktiv, weil das die Bandbreite "im Äther" halbiert.
lks
Zitat von @Rene1976:
Ich werde mich an eure Anleitungen halten und ggf. noch einmal nach Access Points suchen, falls es nicht klappt.
Ich werde mich an eure Anleitungen halten und ggf. noch einmal nach Access Points suchen, falls es nicht klappt.
mit zwei fritzboxen die über Kabel verbunden sind ist das doch kein Problem.
Den hinteren auf "IP-Client"-Modus schalten, gleiche WLAN_Kondfiguration wie beim ersten rein udn schon hast Du ein "poor man's handover".
Vor allem den ganzen repeater-kram abschalten.
lks
Na ja wenn er Alternative_3 gelesen hätte hätte er den Einwand mit dem "nach einem AP suchen" nicht gemacht sondern wüsste wie er seine 2te FB ganz einfach zum AP machen kann.
Wie immer hier.... Trotz Forum Hilfe Tutorial nicht gelesen (oder nicht verstanden ?)
Wie immer hier.... Trotz Forum Hilfe Tutorial nicht gelesen (oder nicht verstanden ?)