Ist Mailabholung via POP3 nach MX-Eintrag noch möglich
Hallo Forum,
Ich habe folgende Frage:
ich habe vor einiger Zeit bei einer Firma die die Mails via POP3 vom Provider abgeholt haben auf Exchange migriert.
Einiger User wollten allerdings Mails vom Exchange sowohl als auch via POP3 abholen. Beim Provider sagte mir dass dies nach der Umstellung auf Exchange (MXEintrag beim Provider) nicht mehr möglich ist.
Somit wurde die Abholung via POP3 einfach gelassen.
Nun habe ich bei einer anderen Firma ein ähnliches Problem.
50 User die im Aussendienst arbeiten holen ihre Mails via POP3 bei 1und1 ab. Nun soll der Exchange zum Einsatz kommen. Da die Umstellung des ersten Users ziemlich kurzfristig war, habe ich den POPCON POP3 Connector auf dem Exchange eingesetzt.
Nachdem ALLE User auf dem Exchange migriert sind, will ich den MX-Eintrag und somit die Weiterleitung der EMails auf den Exchange einrichten
Nun meine Frage. Ist es auch bei 1und 1 (oder grundsätzlich) nicht möglich, nach dem MX-Eintrag die Mails via POP3 vom Server zu holen?
Ich habe folgende Frage:
ich habe vor einiger Zeit bei einer Firma die die Mails via POP3 vom Provider abgeholt haben auf Exchange migriert.
Einiger User wollten allerdings Mails vom Exchange sowohl als auch via POP3 abholen. Beim Provider sagte mir dass dies nach der Umstellung auf Exchange (MXEintrag beim Provider) nicht mehr möglich ist.
Somit wurde die Abholung via POP3 einfach gelassen.
Nun habe ich bei einer anderen Firma ein ähnliches Problem.
50 User die im Aussendienst arbeiten holen ihre Mails via POP3 bei 1und1 ab. Nun soll der Exchange zum Einsatz kommen. Da die Umstellung des ersten Users ziemlich kurzfristig war, habe ich den POPCON POP3 Connector auf dem Exchange eingesetzt.
Nachdem ALLE User auf dem Exchange migriert sind, will ich den MX-Eintrag und somit die Weiterleitung der EMails auf den Exchange einrichten
Nun meine Frage. Ist es auch bei 1und 1 (oder grundsätzlich) nicht möglich, nach dem MX-Eintrag die Mails via POP3 vom Server zu holen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68396
Url: https://administrator.de/forum/ist-mailabholung-via-pop3-nach-mx-eintrag-noch-moeglich-68396.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
wozu auch?
wenn der mx-eintrag umgebogen ist, sollten ja eigentlich auch keine mails mehr an den 1&1 account gesendet werden.
oder meinst du die mails via pop3 vom exchange-server?
das geht natürlich.
wobei sich hier eine rpc over https verbindung besser macht da dann alle terminplanungsfunktionen u.ä. auch unterwegs funktionieren.
wenn der mx-eintrag umgebogen ist, sollten ja eigentlich auch keine mails mehr an den 1&1 account gesendet werden.
oder meinst du die mails via pop3 vom exchange-server?
das geht natürlich.
wobei sich hier eine rpc over https verbindung besser macht da dann alle terminplanungsfunktionen u.ä. auch unterwegs funktionieren.
Der MX Eintrag bestimmt ja den Zielserver der Mail-Domain. Wenn Du also den MX von 1+1 auf den Exchange umstellst berühren die Mails die Server von 1+1 gar nicht mehr.
Wenn jetzt user Ihre Mails per POP3 abholen wollen, dann müssen sie sich die vom Exchange holen. D.h. Du musst den POP3 Dienst aktvieren, die entsprechenen User dafür freischalten und auf dem Router/Firewall muss der Port 110 zu Deinem Exchange weitergeleitet werden.
Wenn jetzt user Ihre Mails per POP3 abholen wollen, dann müssen sie sich die vom Exchange holen. D.h. Du musst den POP3 Dienst aktvieren, die entsprechenen User dafür freischalten und auf dem Router/Firewall muss der Port 110 zu Deinem Exchange weitergeleitet werden.