IT-Umgebung: Roaming, Ordnerumleitung - Desktop, Notebook
Hallo zusammen,
ich befasse mich gerade ein wenig mit meiner Heim-IT Umgebung und habe folgende Randbedingungen:
Bis auf ein kleines Phänomen welches ich noch nicht verstehe, was aber auch unter 1903 auftritt, sobald ich
mich an einem weiteren PC anmelde und mein Roamingprofil vom Server gezogen wird, habe ich kaum noch
Programme im Startmenü.
Diese lassen sich zwar mit einem Neustart des Windows-Explorer über den TaskManager wieder einblenden,
alternativ mit einer erneuten Anmeldung, es fehlen dann aber bspw. Windows Rechner, Kurznotizen und Ausschneiden & Skizzieren,
diese müssen manuell über den Store nachgeladen werden.
Was mich gerade eher vor ein Problem stellt ist die Aufgabe ein Notebook mit anzubinden, welches auch außerhalb des
Netzwerks genutzt werden soll. Mit den Offlinedateien habe ich die Ordnerumleitungen im Griff und den Pfad des Roamingprofiles
(\\srv-home\profile$\%username%) habe ich ebenso offline verfügbar gemacht.
Leider meldet mir Windows 10 nach Anmeldung ohne Netzwerk trotzdem noch, dass es Probleme beim Laden des Roamingprofiles
gab, er legt aber kein temporäres Profil an, soweit so gut.
Letztlich fehlen mir aber meine eingerichteten Kacheln des Startmenüs - welche lustigerweise eigentlich eh nicht im Roaming enthalten
sind, aber dennoch nur geladen werden, wenn die Netzwerkverbindung besteht.
Das kann ich mir aktuell nicht erklären?
Nun ist mir irgendwo klar, dass sowohl Roaming als auch Offlinedateien irgendwie veraltet sind und man schon länger liest
man solle auf Arbeitsordner setzen, letztlich soll es aber doch für den Anwender unbemerkt geschehen und man soll sich
doch keine Gedanken darüber machen müssen wo man an System 1 und an System 2 speichert, damit die Dateien auch immer
richtig landen?
Roaming wird ja durch die Ordnerumleitung entsprechend entschärft, klar wenn ich Desktop & Appdata\Roaming auch umleiten
würde, dann wäre ich ja auch ohne Roamingprofil soweit sicher, blöd nur wenn man dann Programme wie Elster hat die mit einem
umgeleiteten Roamingordner einfach nicht klarkommen und beim PDF-Druck Fehlermeldungen produzieren. :D
Wie löst ihr dieses Unterfangen?
Grüße
ToWa
ich befasse mich gerade ein wenig mit meiner Heim-IT Umgebung und habe folgende Randbedingungen:
- Microsoft Windows 10 Pro (1909)
- Microsoft Server 2019 Essentials (DC / DNS / WSUS)
- Ordnerumleitung via GPO für alles außer Roaming & Desktop
Bis auf ein kleines Phänomen welches ich noch nicht verstehe, was aber auch unter 1903 auftritt, sobald ich
mich an einem weiteren PC anmelde und mein Roamingprofil vom Server gezogen wird, habe ich kaum noch
Programme im Startmenü.
Diese lassen sich zwar mit einem Neustart des Windows-Explorer über den TaskManager wieder einblenden,
alternativ mit einer erneuten Anmeldung, es fehlen dann aber bspw. Windows Rechner, Kurznotizen und Ausschneiden & Skizzieren,
diese müssen manuell über den Store nachgeladen werden.
Was mich gerade eher vor ein Problem stellt ist die Aufgabe ein Notebook mit anzubinden, welches auch außerhalb des
Netzwerks genutzt werden soll. Mit den Offlinedateien habe ich die Ordnerumleitungen im Griff und den Pfad des Roamingprofiles
(\\srv-home\profile$\%username%) habe ich ebenso offline verfügbar gemacht.
Leider meldet mir Windows 10 nach Anmeldung ohne Netzwerk trotzdem noch, dass es Probleme beim Laden des Roamingprofiles
gab, er legt aber kein temporäres Profil an, soweit so gut.
Letztlich fehlen mir aber meine eingerichteten Kacheln des Startmenüs - welche lustigerweise eigentlich eh nicht im Roaming enthalten
sind, aber dennoch nur geladen werden, wenn die Netzwerkverbindung besteht.
Das kann ich mir aktuell nicht erklären?
Nun ist mir irgendwo klar, dass sowohl Roaming als auch Offlinedateien irgendwie veraltet sind und man schon länger liest
man solle auf Arbeitsordner setzen, letztlich soll es aber doch für den Anwender unbemerkt geschehen und man soll sich
doch keine Gedanken darüber machen müssen wo man an System 1 und an System 2 speichert, damit die Dateien auch immer
richtig landen?
Roaming wird ja durch die Ordnerumleitung entsprechend entschärft, klar wenn ich Desktop & Appdata\Roaming auch umleiten
würde, dann wäre ich ja auch ohne Roamingprofil soweit sicher, blöd nur wenn man dann Programme wie Elster hat die mit einem
umgeleiteten Roamingordner einfach nicht klarkommen und beim PDF-Druck Fehlermeldungen produzieren. :D
Wie löst ihr dieses Unterfangen?
Grüße
ToWa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 521121
Url: https://administrator.de/forum/it-umgebung-roaming-ordnerumleitung-desktop-notebook-521121.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Hierzu habe wir schon seit längerem ein Call bei Microsoft offen.
Leider wird der Fehler nicht verstanden oder aber immer neue Diagnosedaten angefordert. (Zieht sich seit 4 Monaten).
1803 1809 1903 1909
Empfehlung bisher von MS Local und Locallow mit ins roaming einzubeziehen.
Super Lösung Profil wird halt nur x GB auf dem Server groß ...
Sollte sich bei unserem Call bei MS hier was sinnvolles ergeben werde ich es hier posten.
Denke aber das die RUP keine Chance mehr geben und wir ggf workfolders
Machen müssen oder ue-v
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Letztlich fehlen mir aber meine eingerichteten Kacheln des Startmenüs - welche lustigerweise eigentlich eh nicht im Roaming enthalten
sind, aber dennoch nur geladen werden, wenn die Netzwerkverbindung besteht.
Das kann ich mir aktuell nicht erklären?
sind, aber dennoch nur geladen werden, wenn die Netzwerkverbindung besteht.
Das kann ich mir aktuell nicht erklären?
Hierzu habe wir schon seit längerem ein Call bei Microsoft offen.
Leider wird der Fehler nicht verstanden oder aber immer neue Diagnosedaten angefordert. (Zieht sich seit 4 Monaten).
1803 1809 1903 1909
Empfehlung bisher von MS Local und Locallow mit ins roaming einzubeziehen.
Super Lösung Profil wird halt nur x GB auf dem Server groß ...
Sollte sich bei unserem Call bei MS hier was sinnvolles ergeben werde ich es hier posten.
Denke aber das die RUP keine Chance mehr geben und wir ggf workfolders
Machen müssen oder ue-v
Mit freundlichen Grüßen Nemesis