Kann man das virtualisiseren?
Hallo zusammen,
Folgendes System: Xenon E5-2407 2.2GHz 4 Kerne 4 Threads, 24 GB RAM
Drauf läuft ein Windows 2012R2 mit einem AIS drauf. Auf diesem sind neben noch ein Hyper-V mit einem DC für 5 PCs und einer Linux-VM für ein wenig log-forwarding. CPU & RAM Auslastung bei ca. 50%.
Die Idee ist es, das AIS auf eine VM mit Windows Server 2019 zu migrieren, und den Host nur noch Host sein zu lassen. Ziel ist es, hardwareunabhängig die gesamte VM zu sichern und nebenbei das Betriebssystem zu für das AIS auf 2019 upzugraden. Und - es soll keine neue Hardware angeschafft werden, da nicht klar ist, wie es an dem Standort in den nächsten Jahren weiter geht.
Leider ist die CPU keine richtige Virtualisierungs-CPU aber eigentlich sollte es doch gehen oder?
Grüße
lcer
Folgendes System: Xenon E5-2407 2.2GHz 4 Kerne 4 Threads, 24 GB RAM
Drauf läuft ein Windows 2012R2 mit einem AIS drauf. Auf diesem sind neben noch ein Hyper-V mit einem DC für 5 PCs und einer Linux-VM für ein wenig log-forwarding. CPU & RAM Auslastung bei ca. 50%.
Die Idee ist es, das AIS auf eine VM mit Windows Server 2019 zu migrieren, und den Host nur noch Host sein zu lassen. Ziel ist es, hardwareunabhängig die gesamte VM zu sichern und nebenbei das Betriebssystem zu für das AIS auf 2019 upzugraden. Und - es soll keine neue Hardware angeschafft werden, da nicht klar ist, wie es an dem Standort in den nächsten Jahren weiter geht.
Leider ist die CPU keine richtige Virtualisierungs-CPU aber eigentlich sollte es doch gehen oder?
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665523
Url: https://administrator.de/forum/kann-man-das-virtualisiseren-665523.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Looser27:
Moin,
ich würde nur deutlich mehr RAM verbauen. Windows Server läuft unter 8GB RAM nicht wirklich gut.
Mit 48GB RAM im Ganzen sollte das rel. gut laufen.
Gruß
Looser
Moin,
ich würde nur deutlich mehr RAM verbauen. Windows Server läuft unter 8GB RAM nicht wirklich gut.
Mit 48GB RAM im Ganzen sollte das rel. gut laufen.
Gruß
Looser
Hallo
Ein 2019 DC bei 10 Usern benötigt bei dynamischen Ram nicht einmal 2 GB - Ubuntu nimmt was es bekommt - Hier sind jedoch 4-8 GB wenn keine riesigen Datenbanken laufen. Für Postfix reicht es allemal- Das Blech kommt mit 2 - 4 GB sehr gut zurecht. ALS sagt mir nichts, es sollten aber mehr als 10 GB reichen. Linux 4-8 GB fest zuweisen, der Rest dynamisches RAM mit min 2048 Start 4096 max 8192 KB einrichten.
So long
Yumper

Das geht wenn du einen gscheiten HyperVisor nutzen würdets. Nested ESXi nennt sich dann das und funktioniert ohne das geringste Problem.
Mit Hyper-V sollte es theoretisch auch gehen, aber habe noch nie einen nested Hyper-v gebaut oder laufend gesehen.
Je mehr RAM desto besser. CPU sollte noch gerade so ausreichend sein.
Mit Hyper-V sollte es theoretisch auch gehen, aber habe noch nie einen nested Hyper-v gebaut oder laufend gesehen.
Je mehr RAM desto besser. CPU sollte noch gerade so ausreichend sein.

Dann mach es doch einfach wie du es möchtest und werd glücklich damit.