Kann PC über wlan Netzwerk nicht anpingen
Hallo
Ich möchte, eine Verbindung zwischen zwei Laptops über ein WLan AdHoc Netzwerk erstellen.
Ich habe erfolgreich eine WLan Verbindung aufgebaut, und laut der anzeige, sind beide PC's miteinander verbunden. Wenn ich jetzt jedoch den einen Laptop vom anderen anpingen möchte, kommt die Fehlermeldung:
Ping wird ausgeführt für 169.254.156.214 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 169.254.158.166: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 169.254.158.166: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 169.254.158.166: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 169.254.158.166: Zielhost nicht erreichbar.
Ping-Statistik für 169.254.156.214:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ich habe auf beiden PC's Windows 7 Proffesional, und möchte mithilfe dieses Netzwerkes ein wenig Erfahrung sammeln, mit Java zwischen einem Netzwerk Datenaustauschen
mfg Markus
Ich möchte, eine Verbindung zwischen zwei Laptops über ein WLan AdHoc Netzwerk erstellen.
Ich habe erfolgreich eine WLan Verbindung aufgebaut, und laut der anzeige, sind beide PC's miteinander verbunden. Wenn ich jetzt jedoch den einen Laptop vom anderen anpingen möchte, kommt die Fehlermeldung:
Ping wird ausgeführt für 169.254.156.214 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 169.254.158.166: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 169.254.158.166: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 169.254.158.166: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 169.254.158.166: Zielhost nicht erreichbar.
Ping-Statistik für 169.254.156.214:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ich habe auf beiden PC's Windows 7 Proffesional, und möchte mithilfe dieses Netzwerkes ein wenig Erfahrung sammeln, mit Java zwischen einem Netzwerk Datenaustauschen
mfg Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154999
Url: https://administrator.de/forum/kann-pc-ueber-wlan-netzwerk-nicht-anpingen-154999.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 06:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich gehe davon aus das du kein (!) Netzwerk aufgebuat hast!
IP Adressen die mit 169.254.x.x werden von deinem Betriebssystem (vermutlich Windows XP oder Win7?) automatisch vergeben, wenn nicht manuell andere konfiguriert werden oder ein DHCP Server welche zur Verfügung stellt. Hier ein link zum WIkipedia Artike zum Thema APIPA oder Zeroconfl
Welche IP Adressen hast du den auf den beiden Rechnern?
brammer
ich gehe davon aus das du kein (!) Netzwerk aufgebuat hast!
IP Adressen die mit 169.254.x.x werden von deinem Betriebssystem (vermutlich Windows XP oder Win7?) automatisch vergeben, wenn nicht manuell andere konfiguriert werden oder ein DHCP Server welche zur Verfügung stellt. Hier ein link zum WIkipedia Artike zum Thema APIPA oder Zeroconfl
Welche IP Adressen hast du den auf den beiden Rechnern?
brammer
Richtig ! Du hast einen Fehler gemacht und im AdHoc Mode keine statischen IPs vergeben. Das solltest du besser machen z.B. 172.16.1.1 für Laptop 1 und 172.16.1.2 für den 2ten. Jeweils mit einer 24 Bit Maske 255.255.255.0.
Ferner solltest du das Netzwerk als "Privates Netz" einstellen.
APIPA Adressen zu verwenden solltest du besser bleiben lassen.
Ferner solltest du das Netzwerk als "Privates Netz" einstellen.
APIPA Adressen zu verwenden solltest du besser bleiben lassen.
Hallo,
die IP Adresse 77.119.80.11 ist die öffentliche mit de du im Internet bist.
Du musst deinen Netzwerkarten für dein internes Netz aber andere IP adresse zuweisen.
Nimm am besten IP : 10.19.20.x Netzmaske : 255.255.255.192 das sollte für all deine Geräte locker ausreichen.
Und dann baust du die AD Hoc Verbindung nochmal in Ruhe auf.
brammer
die IP Adresse 77.119.80.11 ist die öffentliche mit de du im Internet bist.
Du musst deinen Netzwerkarten für dein internes Netz aber andere IP adresse zuweisen.
Nimm am besten IP : 10.19.20.x Netzmaske : 255.255.255.192 das sollte für all deine Geräte locker ausreichen.
Und dann baust du die AD Hoc Verbindung nochmal in Ruhe auf.
brammer
"und 172.16.1.1 muss ich bei IPv4 einstellen oder" Oha oha...vielleicht solltest du als allererstes einmal ein paar generelle Grundlagen zur IP Adressierung lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse
Die Antwort lautet JA. Du stellst diese IP Adressen statisch in den WLAN Adaptereinstellungen ein.
Den Netzwerktyp ebenfalls im Netzwerk und Freigabecenter !!
Auch für die PS3 am LAN Port musst du entsprechende IP Adressen einstellen (anderes IP Netz wie z.B. 172.17.1.0 /24 oder ne 10er IP wie von Kollege brammer vorgeschlagen !
Grundlegende Infos dazu findest du hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse
Die Antwort lautet JA. Du stellst diese IP Adressen statisch in den WLAN Adaptereinstellungen ein.
Den Netzwerktyp ebenfalls im Netzwerk und Freigabecenter !!
Auch für die PS3 am LAN Port musst du entsprechende IP Adressen einstellen (anderes IP Netz wie z.B. 172.17.1.0 /24 oder ne 10er IP wie von Kollege brammer vorgeschlagen !
Grundlegende Infos dazu findest du hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router