Kann Remote-Office365-Dateien per VPN nicht öffnen
Ich habe ein OpenVPN auf einen Synology-DS718+ ins Büro meines Kunden aufgestellt und sämtliche Shares dort als Netwerklaufwerke auf meinem Home-PC eingerichet. Die Ordner darin lassen sich öffnen aber Öffnen der drin enthaltenen Dateien in (meinem) Office 365 wird einfach ignoriert.
Siehe Bild: DS218 ist mein Privat-Server im Lokal-Netz, DS718 ist der Remote-Server des Kunden
Höchstens wird "Hochladen " angeboten und zwar in MEINE OneDrive-Cloud, wo sich die Datei sich auch bearbeiten lässt.
Wie kann ich die Datei in O365 direkt bearbeiten oder unterstutzt Office365 "Road Warrior"-Szenarien nicht?
Siehe Bild: DS218 ist mein Privat-Server im Lokal-Netz, DS718 ist der Remote-Server des Kunden
Höchstens wird "Hochladen " angeboten und zwar in MEINE OneDrive-Cloud, wo sich die Datei sich auch bearbeiten lässt.
Wie kann ich die Datei in O365 direkt bearbeiten oder unterstutzt Office365 "Road Warrior"-Szenarien nicht?

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4674781446
Url: https://administrator.de/forum/kann-remote-office365-dateien-per-vpn-nicht-oeffnen-4674781446.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich finde es gruselig, was du da gemacht hast:
Du machst eine VPN-Verbindung zu Kunden und verbindest die Laufwerke dann mit deinem Heim PC. Ich würde nicht wollen, dass mein Dienstleister auf meine daten von einem privaten PC zugreifen kann. Wenn du schon eine VPN aufbaust, wieso machst du nach der VPN nicht einfach RDP auf ein Gerät beim Kunden?
Gruß
Doskias
ich finde es gruselig, was du da gemacht hast:
Zitat von @Glasairman:
Ich habe ein OpenVPN auf einen Synology-DS718+ ins Büro meines Kunden aufgestellt und sämtliche Shares dort als Netwerklaufwerke auf meinem Home-PC eingerichet. Die Ordner darin lassen sich öffnen aber Öffnen der drin enthaltenen Dateien in (meinem) Office 365 wird einfach ignoriert.
Ich habe ein OpenVPN auf einen Synology-DS718+ ins Büro meines Kunden aufgestellt und sämtliche Shares dort als Netwerklaufwerke auf meinem Home-PC eingerichet. Die Ordner darin lassen sich öffnen aber Öffnen der drin enthaltenen Dateien in (meinem) Office 365 wird einfach ignoriert.
Du machst eine VPN-Verbindung zu Kunden und verbindest die Laufwerke dann mit deinem Heim PC. Ich würde nicht wollen, dass mein Dienstleister auf meine daten von einem privaten PC zugreifen kann. Wenn du schon eine VPN aufbaust, wieso machst du nach der VPN nicht einfach RDP auf ein Gerät beim Kunden?
Gruß
Doskias
er will von unterwegs bzw. von seiner Wohnung aus über VPN mit seinem Büro-Server verbunden werden
Auch dann löst man das niemals mit einem VPN Server auf einem NAS auf das man dann auch noch über Löcher in der Router Firewall ungeschützten Traffic aus dem Internet forwardet. So ein Design ist immer laienhaft. Die Kollegen @Doskias und @Cloudrakete haben es ja schon gesagt...VPNs gehören immer in die Peripherie also auf den Router oder Firewall des Kunden und dann auch in dem o.a. Fall immer mit Split Tunneling und kein Gateway Redirect!
Der wird bestimmt eine FritzBox oder ähnliches haben auf dem das VPN deutlich sinnvoller aufgehoben ist als gerade auf einem NAS wo er schützenswerte Daten vorhält.
In einem deiner nicht geschlossenen Threads wurdest du schon früher auf diese Thematik hingewiesen.
Das Forum hat zudem diverse VPN Tutorials die ein deutlich besseres Design zeigen. Als Dienstleister solltest du solche simplen VPN Design Basics aber auch selber kennen?! 🤔
Serie: VPN-Zugang zu Office365-Dateien
Kann Remote-Office365-Dateien per VPN nicht öffnen4