Portweiterleitung an ein untergeordnetes Netz
Ich habe ein zweites FB-Netz (7430, 192.168.188.XXX), angehängt an ein primäres internetfähiges FB-Netz (7490 @ 192.168.178.187).
Im 2.Netz @ 192.168.188.208 ist ein Synology-VPN-Server.
Der 7490 lässt aber die Einrichtung einer UDP#1194-Port-Weiterleitung an die 192.168.178.187 für die Übergabe an den 7430 nicht zu.
Wer kennt sich aus?
Im 2.Netz @ 192.168.188.208 ist ein Synology-VPN-Server.
Der 7490 lässt aber die Einrichtung einer UDP#1194-Port-Weiterleitung an die 192.168.178.187 für die Übergabe an den 7430 nicht zu.
Wer kennt sich aus?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1179544711
Url: https://administrator.de/forum/portweiterleitung-an-ein-untergeordnetes-netz-1179544711.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Glasairman:
Ich habe ein zweites FB-Netz (7430, 192.168.188.XXX), angehängt an ein primäres internetfähiges FB-Netz (7490 @ 192.168.178.187).
Im 2.Netz @ 192.168.188.208 ist ein Synology-VPN-Server.
Der 7490 lässt aber die Einrichtung einer UDP#1194-Port-Weiterleitung an die 192.168.178.187 für die Übergabe an den 7430 nicht zu.
Ich habe ein zweites FB-Netz (7430, 192.168.188.XXX), angehängt an ein primäres internetfähiges FB-Netz (7490 @ 192.168.178.187).
Im 2.Netz @ 192.168.188.208 ist ein Synology-VPN-Server.
Der 7490 lässt aber die Einrichtung einer UDP#1194-Port-Weiterleitung an die 192.168.178.187 für die Übergabe an den 7430 nicht zu.
Fehlermeldung? Wo genau scheiterst Du?
Wer kennt sich aus?
Ich und viele andere hier im Forum.
lks
PS: Warum nimmst Du die Fritten für sowas?
PPS: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/893_Statische ...
Ich habe ein zweites FB-Netz angehängt
WIE ?In einer klassischen Router Kaskade wie hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
und hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
beschrieben ? Oder wie dürfen wir uns das vorstellen ?
Wenn ja, hast du durch die doppelten Router auch doppeltes NAT und doppeltes Firewalling in so einer Kaskade und musst logischerweise 2mal Port forwarden was du vermutlich laienhaft übersehen hast. Kann das sein ?
- Einmal am Eingangsrouter auf die kaskadierte WAN IP der 2ten FritzBox
- und einmal an der kaskadierten 2ten FritzBox auf die lokale IP des Synology Servers.
UDP 1194 lässt vermuten das du OpenVPN als VPN Protokoll verwendest.
Alles weitere erfährst du dann im hiesigen OpenVPN Tutorial:
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Nur so viel: Es ist wenig intelligent, da potentiell unsicher, in einem VPN Design ein Loch in die Router Firewall zu bohren und so ungeschützten Internet Traffic ins lokale Netz zu schicken. Noch weniger intelligent ist das wenn man gleich 2 VPN fähige Router (FritzBoxen) davor liegen hat und sein eigen nennt !
Zielführender, da sicherer, ist es, wie immer, das VPN in der Peripherie zu terminieren. Soviel zum Thema wer sich hier in einem Administrator Forum voller Administratoren zum Thema einfachstes Consumer Equipment auskennt...