Netzwerk aufteilen
Mein Netz erstreckt sich über 3 Stockwerke, der Router ist ein FB7490 und jedes Stockwerk hat je einen alten Router als Switch/AP. Alle sind per 500mbps-Powerline verbunden.
Auf dem 3.Stock ist mein Flugsimulator mit 4PCs+Tablet, alle miteinander vernetzt und auf schnelle Antwortzeiten angewiesen.
Auch auf dem 3.Stock ist mein Fotobearbeitungssystem + NAS, hier werden grosse RAW- Bilddateien hin- und herverschoben, leider nur mit < 100 mbps, da alles über den Router + Powerline läuft. Ich >>MUSS<< unbedingt 1GB/s direkt zum NAS wg. der Dateigrösse haben.
Der Router scheint je nach Internet-Verbindung immer wieder sich aufzuhängen/stottern, was Auswirkungen auf den Simulator bzw. Bildbearbeitungssystem hat und Streaming unmöglich ohne Stottern macht.
Wie kann ich das Netz so aufteilen, daß die Geräte des 3.Stockwerks ein LAN für sich bilden, gleichzeitig Mitbenutzung des Internet-Anschlusses haben, da der Router /Powerline alles mächtig verlangsamt.
Ich dachte, ein GigaSwitch im 3.Stock wäre genug, damit blieb mir 1 Gigabit . Leider ist es nicht so, alles läuft über den Router/Powerline.
Hat jemand einen Vorschlag ?
Auf dem 3.Stock ist mein Flugsimulator mit 4PCs+Tablet, alle miteinander vernetzt und auf schnelle Antwortzeiten angewiesen.
Auch auf dem 3.Stock ist mein Fotobearbeitungssystem + NAS, hier werden grosse RAW- Bilddateien hin- und herverschoben, leider nur mit < 100 mbps, da alles über den Router + Powerline läuft. Ich >>MUSS<< unbedingt 1GB/s direkt zum NAS wg. der Dateigrösse haben.
Der Router scheint je nach Internet-Verbindung immer wieder sich aufzuhängen/stottern, was Auswirkungen auf den Simulator bzw. Bildbearbeitungssystem hat und Streaming unmöglich ohne Stottern macht.
Wie kann ich das Netz so aufteilen, daß die Geräte des 3.Stockwerks ein LAN für sich bilden, gleichzeitig Mitbenutzung des Internet-Anschlusses haben, da der Router /Powerline alles mächtig verlangsamt.
Ich dachte, ein GigaSwitch im 3.Stock wäre genug, damit blieb mir 1 Gigabit . Leider ist es nicht so, alles läuft über den Router/Powerline.
Hat jemand einen Vorschlag ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667036
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-aufteilen-667036.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
wenn ohnehin alles im dritten Stock steht und all diese Geräte im selben Netz hängen, würde ich dort anstatt dem alten Router einen ordentlichen L2-Switch (bzw. L3-Switch mit deaktiviertem Routing) verwenden und einen WLAN-AP für das Tablet. Mit einem ein Cisco SG250-08 oder SG250-18 und als AP einem Cisco WAP150 liegt du sicher nicht verkehrt.
Gruß NV
Edit: Wenn du den MS Flight Simulator verwendest, lädt der doch während des Fluges die Scenery-Daten nach, oder? Dann brauchst du sicher
eine schnelle Verbindung in den 3. Stock?
wenn ohnehin alles im dritten Stock steht und all diese Geräte im selben Netz hängen, würde ich dort anstatt dem alten Router einen ordentlichen L2-Switch (bzw. L3-Switch mit deaktiviertem Routing) verwenden und einen WLAN-AP für das Tablet. Mit einem ein Cisco SG250-08 oder SG250-18 und als AP einem Cisco WAP150 liegt du sicher nicht verkehrt.
Gruß NV
Edit: Wenn du den MS Flight Simulator verwendest, lädt der doch während des Fluges die Scenery-Daten nach, oder? Dann brauchst du sicher
eine schnelle Verbindung in den 3. Stock?
Ziehe Kabel zwischen den Stockwerken und nimm ordentliche Gigabit-Switches. Wirf die Powerline-Adapter udn die alten Router raus oder degradiere diese zu reinen APs.
lks
VLAN heisst die einfache Lösung. Entweder mit einem Layer 2 VLAN Switch und einem VLAN fähigen Router oder Firewall wie in diesem Tutorial beschrieben:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
oder mit einem Layer 3 (Routing fähigen) VLAN Switch:
Verständnissproblem Routing mit SG300-28
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
oder mit einem Layer 3 (Routing fähigen) VLAN Switch:
Verständnissproblem Routing mit SG300-28
Hi,
kann dem nur zustimmen was die Kollegen vor mir geschrieben haben.
Kabel verlegen, Powerlan raus, VLAN's rein.
Fürs WLAN in den Etagen dann ein AP.
Tutorials hat ja @aqui verlinkt.
Gruß
kann dem nur zustimmen was die Kollegen vor mir geschrieben haben.
Kabel verlegen, Powerlan raus, VLAN's rein.
Fürs WLAN in den Etagen dann ein AP.
Tutorials hat ja @aqui verlinkt.
Gruß
Wenn es also nur rein darum geht, über's Netzwerk eine vernünftige Bandbreite zwischen den Geräten im 3. Stock zu realisieren, reicht dir sicher ein vernünftiger Switch. Wobei Kabel anstatt PowerLan und Segmentierung in VLAN's sicher der richtige Weg ist, wenn man es fachlich richtig konzipieren will. Aber alle Wände im Haus aufzureißen ist nicht jedermanns Sache. Ich hab in jedem Zimmer mind. eine LAN-Dose und im Dach einen Cisco SG250-18, an dem 16 Dosen zusammenlaufen.