Kaspersky Administrator Kit kann keine Verbindung zum Client Computer herstellen
Hallo zusammen,
ich habe mir für unsere Server von Kaspersky eine Virenschutzlösung gekauft und dazu den Administratorkit 8 installiert um alles zentral zu verwalten.
Nun möchte ich natürlich die Antivirensoftware auf meine anderen Server verteilen und auch installieren.
Leider stellen sich die Clientserver alle als hell Rosa da und wenn ich mit der Rechten Maustaste drauf klicke und sage Verbindung prüfen dann kommt die Meldung, dass keine Verbindung hergestellt werden kann.
Ähnlich ist es dann auch, wenn ich sage Anwendungen installieren hier bricht er dann auch weg.
Das ganze sind Windows Server 2008 Standard Server (Terminalserver).
Ich habe bereits mal versucht das Administratorkit manuell auf einen anderen Server zu installieren in der Hoffnung, dass die Server sich dann finden aber das war auch nichts.
Im Ordner nicht zugeordnete Computer sind alle Server drin nur die Verbindung klappt nicht.
Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen mag?
ich habe mir für unsere Server von Kaspersky eine Virenschutzlösung gekauft und dazu den Administratorkit 8 installiert um alles zentral zu verwalten.
Nun möchte ich natürlich die Antivirensoftware auf meine anderen Server verteilen und auch installieren.
Leider stellen sich die Clientserver alle als hell Rosa da und wenn ich mit der Rechten Maustaste drauf klicke und sage Verbindung prüfen dann kommt die Meldung, dass keine Verbindung hergestellt werden kann.
Ähnlich ist es dann auch, wenn ich sage Anwendungen installieren hier bricht er dann auch weg.
Das ganze sind Windows Server 2008 Standard Server (Terminalserver).
Ich habe bereits mal versucht das Administratorkit manuell auf einen anderen Server zu installieren in der Hoffnung, dass die Server sich dann finden aber das war auch nichts.
Im Ordner nicht zugeordnete Computer sind alle Server drin nur die Verbindung klappt nicht.
Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen mag?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152989
Url: https://administrator.de/forum/kaspersky-administrator-kit-kann-keine-verbindung-zum-client-computer-herstellen-152989.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 06:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast den "Kaspersky Adminstartionsagent" schon ausgerollt? Das kannst du entweder über die Kaspersky-Konsole machen oder per GPO. Wenn die Konsole es machen soll brauchst du mit dem verwendeten User Zugriff auf die Adminfreigabe der entsprechenden Clients.
Der Agent kommuniziert danach mit der Verwaltungsserver über zwei Ports (AFAIR im Standard 13000UDP, 14000TCP) weshalb du entsprechende Löcher in den Firewalls benötigst.
Wenn du den Agent auf den Clients hast kannst du danach bequem darüber den KAV installieren und kontrollieren. Bei uns klappt das an >150 Clients hervorragend. Du kannst bei der Remoteinstallation über das Adminkit auch angeben, das zuerst der Agent installiert werden soll falls er auf dem Client noch nicht vorhanden ist. Dazu brauchst du dann aber auch Zugriff auf die Adminfreigabe des Clients - ist ja auch logisch.
Mit Clients meine ich in diesem Zusammenhang immer Clients des Adminservers unabhängig ob es sich dabei um Server- oder Clientbetriebssysteme handelt.
Manuel
Der Agent kommuniziert danach mit der Verwaltungsserver über zwei Ports (AFAIR im Standard 13000UDP, 14000TCP) weshalb du entsprechende Löcher in den Firewalls benötigst.
Wenn du den Agent auf den Clients hast kannst du danach bequem darüber den KAV installieren und kontrollieren. Bei uns klappt das an >150 Clients hervorragend. Du kannst bei der Remoteinstallation über das Adminkit auch angeben, das zuerst der Agent installiert werden soll falls er auf dem Client noch nicht vorhanden ist. Dazu brauchst du dann aber auch Zugriff auf die Adminfreigabe des Clients - ist ja auch logisch.
Mit Clients meine ich in diesem Zusammenhang immer Clients des Adminservers unabhängig ob es sich dabei um Server- oder Clientbetriebssysteme handelt.
Manuel
Mit Adminfreigabe (oder administrativer Freigabe) meine ich die Freigaben, die normalerweise auf jedem Client für Admins zugänglich sind unter \\<clientname>\admin$ (zeigt auf %windir%) oder \\<clientname>\c$ (zeigt auf c:\). Dazu muss auf den Client die Datei- und Druckerfrage installiert und aktiv sein. Du brauchst die Freigaben, weil die Installationspakete ja irgendwie auf den Client kommen müssen.
Wenn du den Adminstartionsagenten von Hand installieren willst findest du den unter \\<adminserver>\kshare und der gehört standardmäßig zum Lieferumfang.
Irgendwie hört es sich so an, als hättest du noch nicht einen einzigen Blick ins Handbuch geworfen. Das ist zwar sehr dick und umfangreich, aber dafür auch sehr gut. Da kenne ich deutlich schlechtere Dokumentationen.
Wenn du den Adminstartionsagenten von Hand installieren willst findest du den unter \\<adminserver>\kshare und der gehört standardmäßig zum Lieferumfang.
Irgendwie hört es sich so an, als hättest du noch nicht einen einzigen Blick ins Handbuch geworfen. Das ist zwar sehr dick und umfangreich, aber dafür auch sehr gut. Da kenne ich deutlich schlechtere Dokumentationen.

Wie hacke ich denn die Löcher in die Firewall in einem SBS 2008 Netzwerk?
Das muss dann ja in Group Policies verpackt werden und eben für alle SBSClients und SBSServers ausgerollt werden. Hat da jemand eine HowTo wie das schnell geht und was ich anlegen muss in den Policies?
Das muss dann ja in Group Policies verpackt werden und eben für alle SBSClients und SBSServers ausgerollt werden. Hat da jemand eine HowTo wie das schnell geht und was ich anlegen muss in den Policies?