
37955
14.01.2008, aktualisiert um 19:00:55 Uhr
Kein Gigabit an einem PC
Hallo Leute,
ich habe hier neben mir 2 baugleiche DELL Dimension 5100 PCs mit Windows Server 2000 stehen. An beiden Geräten wurde eine PCI "Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ethernet NIC" nachgerüstet.
Leider wird an einem der PCs nur eine Übertragungsrate von 100 MBit/s erkannt, obwohl 1000 MB Vollduplex im Treiber fest eingestellt wurde. Schließe ich am selben Patchkabel den anderen PC an, habe ich voll 1 GBit/s, an der Leitung kann es also nicht liegen.
Zur Fehleranalyse habe ich nun bereits den PCI-Steckplatz und die Netzwerkkarte selbst ausgetauscht, leider immernoch kein positives Ergebnis. Ich verwende auf beiden Systemen den gleichen Treiber und den selben Softwarestand (Update u. SP4).
Was könnte ich noch testen? Weiß nun langsam wirklich nicht mehr weiter...
ich habe hier neben mir 2 baugleiche DELL Dimension 5100 PCs mit Windows Server 2000 stehen. An beiden Geräten wurde eine PCI "Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ethernet NIC" nachgerüstet.
Leider wird an einem der PCs nur eine Übertragungsrate von 100 MBit/s erkannt, obwohl 1000 MB Vollduplex im Treiber fest eingestellt wurde. Schließe ich am selben Patchkabel den anderen PC an, habe ich voll 1 GBit/s, an der Leitung kann es also nicht liegen.
Zur Fehleranalyse habe ich nun bereits den PCI-Steckplatz und die Netzwerkkarte selbst ausgetauscht, leider immernoch kein positives Ergebnis. Ich verwende auf beiden Systemen den gleichen Treiber und den selben Softwarestand (Update u. SP4).
Was könnte ich noch testen? Weiß nun langsam wirklich nicht mehr weiter...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78122
Url: https://administrator.de/forum/kein-gigabit-an-einem-pc-78122.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn das Kabel und der Switch Port identisch ist zur funktionierenden Karte, liegt vermutlich ein Hardware Defekt der Karte selber vor und du solltest sie tauschen.
Eigentlich kann man nur dringend abraten Karten mit Realtek Chipsatz in Servern zu benutzen. Realtek Chipsätze sind seit längerem dafür bekannt das sie einen Großteil des Packet Handlings auf die Rechner CPU auslagern und nicht auf der Karte in Hardware machen. Steigende Netzwerklast bedeutet dann steigende CPU Last am Server...fatal bei einer GiG Verbindung... Zudem ist diese Karte eine PCI Karte die so oder so niemals nur annähernd an die GiG Leistung des Netzwerkes herankommt eben durch die Limitierungen des PCI Busses. Alles in allem keine gute Wahl für einen Server !
Auf einem Server der viele Verbindungen gleichzeitig bedeinen muss ist das meist fatal und führt zu drastischen Performanceverlusten bei Verwendung dieser Karten, nicht nur in der Netzwerkauslastung sondern auch auf dem Server allgemein, wie Tools wie NetIO oder IPerf dann auch meistens sehr schnell zeigen. Nicht weiter verwunderlich wenn die Rechner CPU belastet wird..
Vorteil ist nur, das diese Karten sehr billig sind, was ja bei dieser Arbeitsweise nicht weiter verwunderlich ist (Hardware Sparen am falschen Ende..). Ob das allerdings ein entscheidendes Kriterium bei einem Fileserver ist sei mal dahingestellt. Mehr oder weniger sind das Clientkarten aber niemals welche für einen Einsatz im Server, das solltest du noch nebenbei bemerken.
Was du als Test nochmal machen kannst ist nicht den mitgelieferten Treiber zu verwenden sondern den aktuellsten Treiber von der Realtek Seite (Chiphersteller):
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNi ...
Eigentlich kann man nur dringend abraten Karten mit Realtek Chipsatz in Servern zu benutzen. Realtek Chipsätze sind seit längerem dafür bekannt das sie einen Großteil des Packet Handlings auf die Rechner CPU auslagern und nicht auf der Karte in Hardware machen. Steigende Netzwerklast bedeutet dann steigende CPU Last am Server...fatal bei einer GiG Verbindung... Zudem ist diese Karte eine PCI Karte die so oder so niemals nur annähernd an die GiG Leistung des Netzwerkes herankommt eben durch die Limitierungen des PCI Busses. Alles in allem keine gute Wahl für einen Server !
Auf einem Server der viele Verbindungen gleichzeitig bedeinen muss ist das meist fatal und führt zu drastischen Performanceverlusten bei Verwendung dieser Karten, nicht nur in der Netzwerkauslastung sondern auch auf dem Server allgemein, wie Tools wie NetIO oder IPerf dann auch meistens sehr schnell zeigen. Nicht weiter verwunderlich wenn die Rechner CPU belastet wird..
Vorteil ist nur, das diese Karten sehr billig sind, was ja bei dieser Arbeitsweise nicht weiter verwunderlich ist (Hardware Sparen am falschen Ende..). Ob das allerdings ein entscheidendes Kriterium bei einem Fileserver ist sei mal dahingestellt. Mehr oder weniger sind das Clientkarten aber niemals welche für einen Einsatz im Server, das solltest du noch nebenbei bemerken.
Was du als Test nochmal machen kannst ist nicht den mitgelieferten Treiber zu verwenden sondern den aktuellsten Treiber von der Realtek Seite (Chiphersteller):
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNi ...