Kein Zugriff auf Netzwerkfreigabe möglich. SYN-Paket wird an Port 80 gesendet.
Guten Abend,
ich habe ein merkwürdiges Problem.
Erst einmal zum Szenario.
Es soll von einem Windows 7 Laptop, über ein vServer, auf eine Fritzbox zugegriffen werden, die einen USB-Stick eingesteckt hat.
Die Verbindung vom Laptop sowie von der Fritzbox zum vServer wird mit OpenVPN realisiert.
Eins vorweg. Es hängt keine Firewall dazwischen bzw ist diese richtig konfiguriert. Ping, HTTP oder ähnliches funktioniert.
Das Problem ist nun, dass von unterwegs nicht auf die Fritzbox-Freigabe zugegriffen werden kann. Ich hatte mir anschließend das ganze mit tcpdump auf dem vServer angeschaut und festgestellt, dass die Anfrage an die Fritzbox an Port 80 gestellt wird. Klar ist, dass da natürlich keine Freigabe zu finden ist.
Um sicher zu gehen, dass der vServer nicht daran Schuld ist, habe ich es auch nochmal auf dem Windows 7 Laptop mit Wireshark kontrolliert und auch dort läuft die Anfrage an Port 80. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, warum Windows 7 die Anfrage an diesen Port sendet.
Hat noch jemand so etwas beobachten können?
Ich habe den Tipp aus einem anderen Thread (Windows 7 kann nicht mehr auf Netzlaufwerke zugreifen) befolgt, hat jedoch nicht zur Lösung beigetragen.
Das Problem tritt allerdings nicht im lokalen Netzwerk der Fritzbox auf.
Edit*
Ich habe mir das Paket nochmal genau angeschaut.
Nach dem Handshake stellt Windows 7 folgende Anfrage:
OPTIONS / HTTP/1.1
Connection: Keep-Alive
User-Agent: DavClnt
translate: f
Host: <IP>
Für mich macht es den Anschein, als ob versucht wird via WebDav auf die Fritzbox-Freigabe zu zugreifen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn es dafür eine Lösung gibt und diese nicht Neuinstallation heißt
Gruß zero
ich habe ein merkwürdiges Problem.
Erst einmal zum Szenario.
Es soll von einem Windows 7 Laptop, über ein vServer, auf eine Fritzbox zugegriffen werden, die einen USB-Stick eingesteckt hat.
Die Verbindung vom Laptop sowie von der Fritzbox zum vServer wird mit OpenVPN realisiert.
Eins vorweg. Es hängt keine Firewall dazwischen bzw ist diese richtig konfiguriert. Ping, HTTP oder ähnliches funktioniert.
Das Problem ist nun, dass von unterwegs nicht auf die Fritzbox-Freigabe zugegriffen werden kann. Ich hatte mir anschließend das ganze mit tcpdump auf dem vServer angeschaut und festgestellt, dass die Anfrage an die Fritzbox an Port 80 gestellt wird. Klar ist, dass da natürlich keine Freigabe zu finden ist.
Um sicher zu gehen, dass der vServer nicht daran Schuld ist, habe ich es auch nochmal auf dem Windows 7 Laptop mit Wireshark kontrolliert und auch dort läuft die Anfrage an Port 80. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, warum Windows 7 die Anfrage an diesen Port sendet.
Hat noch jemand so etwas beobachten können?
Ich habe den Tipp aus einem anderen Thread (Windows 7 kann nicht mehr auf Netzlaufwerke zugreifen) befolgt, hat jedoch nicht zur Lösung beigetragen.
Das Problem tritt allerdings nicht im lokalen Netzwerk der Fritzbox auf.
Edit*
Ich habe mir das Paket nochmal genau angeschaut.
Nach dem Handshake stellt Windows 7 folgende Anfrage:
OPTIONS / HTTP/1.1
Connection: Keep-Alive
User-Agent: DavClnt
translate: f
Host: <IP>
Für mich macht es den Anschein, als ob versucht wird via WebDav auf die Fritzbox-Freigabe zu zugreifen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn es dafür eine Lösung gibt und diese nicht Neuinstallation heißt
Gruß zero
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221208
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-auf-netzwerkfreigabe-moeglich-syn-paket-wird-an-port-80-gesendet-221208.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 13:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Null,
wo endet denn dein VPN?
Fritzbox oder Server?
und kommst du überhaupt bis dahin.
Auf den Stick von der Fritzbox kämst du sogar ohne VPN, nur mit der WAN-IP und einem Passowrt.
Wie kommst du an die WAN-IP?
Wie sind die IP-Ranges vom Heimnetz und dem Ort, wo der PC gerade ist? - müssen unterschiedlich sein.
Als Hilfe und einfache Tools bieten sich tracert und telnet an.
Gruß
Netman
wo endet denn dein VPN?
Fritzbox oder Server?
und kommst du überhaupt bis dahin.
Auf den Stick von der Fritzbox kämst du sogar ohne VPN, nur mit der WAN-IP und einem Passowrt.
Wie kommst du an die WAN-IP?
Wie sind die IP-Ranges vom Heimnetz und dem Ort, wo der PC gerade ist? - müssen unterschiedlich sein.
Als Hilfe und einfache Tools bieten sich tracert und telnet an.
Gruß
Netman
Zitat von @zerod:
OPTIONS / HTTP/1.1
Connection: Keep-Alive
User-Agent: DavClnt
translate: f
Host: <IP>
Für mich macht es den Anschein, als ob versucht wird via WebDav auf die Fritzbox-Freigabe zu zugreifen.
OPTIONS / HTTP/1.1
Connection: Keep-Alive
User-Agent: DavClnt
translate: f
Host: <IP>
Für mich macht es den Anschein, als ob versucht wird via WebDav auf die Fritzbox-Freigabe zu zugreifen.
Ganz eindeutig webDAV. Was hast Du denn eingestellt für Deine "Freigabe"?
Die Fritzbox kann sowohl webdav als auch smb. Und der Fernzugriff wird meist über webdav realisiert.
Wie hast Du den Dich mit der "Freigabe" verbunden?
Hast Du mal geschaut, ob lokal auch über webDAv zugegriffen wird?
lks
Funktioniert auch ein TCp-connect zum Port 445?
Was sagt nmap?
Kann es sein, daß deine Kiste webDAV als Fallback benutzt, wenn er nicht über smb drankommt?
lks